Lichternacht im Gesundheitspark Speckenbüttel

Lasst es leuchten!

Am 28. und 29. September 2023 findet die nächste Lichternacht im Gesundheitspark Speckenbüttel statt. 

 

Rückblick:

Am Donnerstag, dem 22. und Freitag, den 23. September 2022 präsentierten sich zwanzig Künstlerinnen und Künstler, sowie Einzelpersonen, Vereine und Gruppen mit Lichtinstallationen und Lichtobjekten im Gesundheitspark Speckenbüttel.

Ende September, pünktlich zum Herbstanfang, wurde der Gesundheitspark Speckenbüttel wieder zu einem Ort der Lichtkunst und des Lichterspektakels. Die Gäste erwartete eine Vielzahl an verschiedenen Lichtobjekten. Darunter waren großflächige Lichtinstallationen, Performances und Walk-Acts mit Beleuchtung und Feuer.

SubVision // Fahnenwald   © Ralf Masorat

Am Donnerstag, dem 22.09.2022 startete die Veranstaltung mit ruhigen, großflächigen, atmosphärischen Lichtinstallationen. Die Besucher und Besucherinnen bekamen die Möglichkeit, den Park als Erholungsort zu entdecken. Die Künstlerin Bärbel Voigt zeigte in ihrer Installation „Petruschka“ große Laternen mit Geschichten und Bildern, das Projekt subVision schaffte mit Projektoren begehbare Farbwelten und auch das regional ansässige Theater DAS LETZTE KLEINOD war mit einer Lichtinstallation dabei.

 

Freitag, der 23.09.2022 stand ganz im Zeichen des beliebten „Theatralen Lichterspektakels“. Wie seit vielen Jahren, fanden die Gäste Feuershow und gastronomisches Angebot, Walk-Acts auf Stelzen und Rädern, Tanz und Performances: der Gesundheitspark Speckenbüttel leuchtete. 

 

Veranstalter:

In Kooperation mit :

Unterstützer:

Gefördert und unterstützt wird die Lichternacht durch das Förderprogramm Neustart Kultur II – Theater in Bewegung, sowie der Sparda Stiftung.

Rückblick:

Dies waren die Installationen vom Künstler Günther J. Schäfer im Jahr 2021:

Dort wo Ende September immer das Theatrale Lichterspektakel stattfindet und der Speckenbütteler Park leuchtet, war als Reaktion auf die Zeichen der Zeit in diesem Jahr die stille Installationen „AllEin“  und "Herbergen" vom Künstler Günther J. Schaefer. Ein stilles Zeichen, wo sonst das Spektakel tobt, ein Trotzdem in all dem „Geht-nicht“.

AllEin

Sieben Lichtobjekte in Form von goldenen Ringen schweben scheinbar schwerelos über das Wasser. Sie kommunizieren miteinander und dadurch entsteht ein besonderes Erlebnis von Einzigartigkeit und Magie. „AllEin“ von dem Künstler Günther J. Schaefer verabschiedet unseren Sommer und begrüßt den Herbst und setzt künstlerisch und träumerisch ein berührendes Zeichen von Verbindung bei all der Distanz. Die Installation kann am besten bei einem Spaziergang um den Bootsteich erlebt werden.

Herbergen

Mit seiner Installation "Herbergen" bringt Günther J. Schaefer neunzig kleine Stelzenhäuser mit. Besucherinnen und Besucher können auf der großen Wiese zwischen den Lichthäusern durchspazieren. Wie kleine Luftschlösser scheinen sie auf langen Stecken über dem Boden zu schweben. Alle unterscheiden sich in Form und Volumen voneinander.

 

 

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben