Willkommen in der Seestadt Bremerhaven
Hafenfeeling am Eingang zur Nordsee
Dort, wo der Himmel das Meer küsst, liegt Bremerhaven. Weit schweift der Blick über Deich und Wasser bis zum Horizont. Schiffe ziehen vorbei und bringen Waren aus fernen Ländern oder nehmen Autos und Container mit zu fremden Häfen. Der Tisch ist reich gedeckt mit Leckerbissen aus dem Meer. Spannende Wissens- und Erlebniswelten laden zum Entdecken und Staunen ein. Weit über die Grenzen Bremerhavens bekannte Attraktionen, wie Klimahaus Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus, Zoo am Meer mit Nordseeaquarium, Deutsches Schifffahrtsmuseum, U-Boot „Wilhelm Bauer“ und Historisches Museum liegen fußläufig beieinander.
Die überdachte Fußgängerzone und die Shopping Center laden zum Bummeln und Shoppen ein. Im Herzen der Stadt befindet sich auch das Stadttheater Bremerhaven, das Kunstmuseum und die Kunsthalle mit ihren Schätzen.
Auf direktem Weg in die Seestadt
Sie wissen nicht, wie und wo Sie uns finden?
Ihnen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- … mit dem Navigator
Die Koordinaten unserer Stadtmitte lauten 53° 32‘ 45‘‘ N 008° 34‘ 48‘‘ E
- … mit dem Auto, Reisemobil oder dem Wohnwagen
Die Autobahn A 27 führt Sie direkt nach Bremerhaven. Die Abfahrt Zentrum bringt Sie zu den Havenwelten Bremerhaven und in die Innenstadt. Damit Sie die Seestadt Bremerhaven unbeschwert genießen können, steht Ihnen ein innerstädtisches Parkraumangebot von über 2.700 Parkplätzen zur Verfügung. Über Abfahrt Süd erreichen Sie bequem das Schaufenster Fischereihafen.
Für Besucher, die mit einem Reisemobil nach Bremerhaven kommen, sind besondere Reisemobil-Parkplätze eingerichtet:
Doppelschleuse (63 Stellplätze), Fischkai (47 Stellplätze), Reisemobil-Parkplatz havencamp (10 Stellplätze) oder der Reisemobil-Parkplatz havenland Spadener See (80 Stellplätze).Mit dem Wohnwagen fahren Sie die Autobahn A 27 bis zur Ausfahrt Überseehäfen. Weiter Richtung Spaden, wo Sie am Campingplatz havenland Spadener See einen Platz mit allem Komfort finden. Von hier aus erreichen Sie das Stadtzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 9 km Entfernung. Über die Ausfahrt Zentrum erreichen Sie den Campingplatz havencamp Bremerhaven.
Von Westen kommend erreichen Sie Bremerhaven durch den Wesertunnel bei Dedesdorf, weiter auf der A 27 nach Norden, Richtung Bremerhaven.
- ... mit dem Zug
Mit der Deutschen Bahn* oder dem VBN Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen erreichen Sie Bremerhaven über Bremen oder von Cuxhaven kommend. Sie haben die Möglichkeit am Hauptbahnhof oder den Nebenstellen Bahnhof Lehe oder Bahnhof Wulsdorf auszusteigen. Auch über Trainline lassen sich Verbindungen mit dem Zug oder Bus finden. Von hier aus erreichen Sie das Stadtzentrum mit dem öffentlichen Verkehrsmittel von BremerhavenBus.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Fahrtbeginn über Ihre Verbindungen.
* im Rahmen der Kampagne aus dem Bundeswettbewerb Nachhaltiger Tourismus
- ... mit dem Fahrrad
Über den Weser-Radweg, den Nordseeküsten-Radweg oder den Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer lässt sich die Stadt per Pedale gut erreichen und erkunden. Der Touren- und Routenplaner kann Ihnen weitere Informationen zum Streckenverlauf geben. Die RadStation im Schaufenster Fischereihafen bietet Ihnen einen Rundum-Service.
Fahrradparkplätze in der Innenstadt befinden sich im Parkhaus Columbus Center Stadtplanlink.
Fahrradboxen finden Sie am Bahnhof Lehe Stadtplanlink, Hauptbahnhof Stadtplanlink und im Parkhaus Havenwelten.
- ... mit dem Schiff
Mit der Weserfähre überqueren Sie die Weser in kürzester Zeit. Skippern Sie die Stadt mit ihrem Boot an, so finden Sie in den Sportboothäfen/Marinas einen Liegeplatz, weitere Informationen unter unserem Liegeplatzauskunftssystem .
Diverse Anlegestellen in Bremerhaven bieten Ihnen die Möglichkeit die Leinen fest zu machen. Informationen zu Schleusenzeiten und Standorten erhalten Sie unter dem folgenden Link Schleusen.
Kreuzfahrtpassagiere legen am Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven (Columbus Cruise Center Bremerhaven) an/ab und können sich mit dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Taxi-Service befördern lassen.
- ... mit dem Reisebus
Anfahrt zum Areal „Havenwelten Bremerhaven“
Von der BAB 27, Abfahrt Bremerhaven-Zentrum (AS 7), kommend folgen Sie grundsätzlich der Ausschilderung Havenwelten. Auf der B 212 (Grimbsbystraße, später Lloydstraße) geradeaus. Am Ende der Lloydstraße links in die Columbusstraße (rechte Linksabbiegerspur). Auf der Columbusstraße geradeaus (rechte Geradeausspur) bis zu den extra eingerichteten Haltepunkten:
Reisebusterminal und ReisebusHalt A bis D
Nach max. 10 Min. zum Aus- oder Einsteigen einfach via Busspur und Sonderampelschaltung in der Columbusstraße (außer A, B + D) der Ausschilderung zum Reisebusparkplatz Nord folgen.
Anfahrt zum Areal „Schaufenster Fischereihafen“
Von der BAB 27, Abfahrt Bremerhaven-Süd (AS 10), kommend auf der B6 der Ausschilderung Fischereihafen bis vor das Gewerbegebiet „Bohmsiel“ folgen und von der B6 gemäß der Ausschilderung Schaufenster Fischereihafen links abbiegen. Der Ausschilderung Schaufenster Fischereihafen für ca. 4,5 KM bis zur Hoebelstraße folgen, dann diese hinauf und links Fischereihafen-Ost zum Reisebusparkplatz Süd fahren.
-
Wo finde ich was? Anlaufpunkte, öffentliche Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Hotels, Unterkünfte oder auch gastronomische Genüsse finden Sie mit Hilfe unseres Online-Stadtplans oder unter den verschiedenen Rubriken .
Seestadterlebnisse für die Ohren
Eine eiskalte Leidenschaft
Von Bremerhaven in die Welt
Geht an die frische Luft!
Wir feiern - nicht nur die Maritime Tage!
Kuchen und Kunst im Podcast
Was Schiffe bewegt
Power to Change - Nachhaltigkeit (nicht nur) für Anfänger
Tatort Bremerhaven - Im Film und im wahren Leben
Genuss hoch zwei - Kochtradition und die Zitrone des Nordens
Tanz mal drüber nach - Aus Stolpersteinen eine Bühne gebaut
Das digitale Stadterlebnis - Bremerhaven aus anderen Blickwinkeln entdecken
Schauermanns Geschichten: Der Concierge des Fischereihafens
Schauermanns Geschichten: Der Sherlock Holmes der Motorschäden
Das "Natusch" - Aus Liebe zum Fisch
Wie wird man eigentlich Seefahrer:in? - Und was fasziniert junge Menschen an diesem Job
Ein bisschen Illuminaten und James Bond? - Was macht eigentlich eine Lotsenbrüderschaft?
Anleger mit Hindernissen: Heino erzählt uns Kurzgeschichten zum Schmunzeln
Saisonstart in der Hotellerie: Sind alle Kopfkissen schon aufgeschüttelt?
Mit fünf Knoten übern großen Teich: Der Job an Bord eines Hochseeschlepper
Schauermanns Geschichten: Der schönste Arbeitsplatz Deutschlands?
Fischfang made in Bremerhaven - Viel mehr als Fischers Fritze
Schauermanns Geschichten: Ein Job für Frühaufsteher
Leidenschaft Leuchtturm - Romantik pur oder doch einfach ein Knochenjob?
Schauermanns Geschichten: Einfach mal machen...
Wettermythen, Bauernregeln und Lieblingswetter
Schauermanns Geschichten: Weihnachten erfolgreich gerettet
Schauermanns Geschichten: Schatz ich habe einen Leuchtturm gekauft!
Schauermanns Geschichten: Beistand auf Abruf
Schauermanns Geschichten: Der Seemann und die Hotels
Schauermanns Geschichten: Die Glückliche in Seenot
Schauermanns Geschichten: Blinde Passagiere an Bord
Erlebt die "Schulschiff Deutschland": Das neue Schmuckstück im Neuen Hafen Bremerhaven
Vom Wohnzimmer an die Geeste: 30 Jahre Historisches Museum Bremerhaven
Pepper lässt sich testen: Hört was Pepper bisher dazu gelernt hat und wofür er eure Hilfe braucht.
Wissenschaft erleben mit Pepper: Faszination künstliche Intelligenz
100 Tipps von Locals: Ein Stadtplan als Liebeserklärung an unsere Seestadt
Ganz Platt erklärt: Ebbe un Flood
Seestadtmagazin als PDF(PDF 9,5 MB)
Gastgeberverzeichnis 2024 als PDF(PDF 8,4 MB)
Die 10 besten Erlebnisse als PDF(PDF 1,0 MB)
Führungen und Touren als PDF(PDF 1,3 MB)
Bremerhaven Stadtplan als PDF(PDF 2,8 MB)
Der HafenBus als PDF(PDF 522,3 KB)
Reisemobil-Stellplätze als PDF(PDF 431,9 KB)
Image Zeitung Seestadt Bremerhaven als PDF(PDF 5,8 MB)
USE-IT Map - Stadtplan für junge Leute als PDF(PDF 23,9 MB)
MICE Broschüre als PDF(PDF 4,1 MB)
AudioGuide Führung als PDF(PDF 1,9 MB)
Barrierefreier Stadtplan als PDF(PDF 2,1 MB)
Barrierefreie Tipps als PDF(PDF 2,1 MB)
Bremerhaven: Wasser - Schiffe - Häfen - Leichte Sprache als PDF(PDF 2,6 MB)
Die Erlebnis Bremerhaven GmbH trägt die folgenden Siegel:
Die i-Marke ist ein deutschlandweites und einheitliches Qualitätssiegel für Touristinformationen vom Deutschen Tourismusverband e. V..
Die Kompetenz- und Aufgabenfelder von modernen Touristinformationen lassen sich nicht auf einfache Service-Anfragen der Gäste reduzieren. Mit der Zeit haben sich viele Anforderungen in Bezug auf die Leistungen gesteigert, die Gäste erwarten beste Ausstattungs-, Informations- und Servicequalität.
Der DTV hat mit der i-Marke im Jahr 2006 ein Qualitätssiegel für Touristinformationsstellen eingeführt. Mit der Prüfung anhand der Mindestkriterien sowie weiterer 40 i-Marke Kriterien wird die Angebots- und Leistungsqualität der Touristinformation „mit der Brille des Gastes“ anhand eines standardisierten, bundesweit einheitlichen Kriterienkatalogs unter die Lupe genommen.
Weitere Informationen unter www.deutschlandtourismus.
Reisen für Alle
Geprüft. Verlässlich. Detailliert. Barrierefreiheit als Qualitäts- und Komfortmerkmal in Deutschland.
Das Projekt „Einführung des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland“ ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Kooperationsvorhaben des Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e. V. und des Vereins Tourismus für Alle Deutschland e.V. - NatKo.
Die Seestadt Bremerhaven wurde nach dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle ausgezeichnet. Sie hat für Menschen mit Behinderungen drei Urlaubsinspirationen mit zertifizierten Betrieben entwickelt. Diese Urlaubsinspirationen haben verschiedene thematische Schwerpunkte und ermöglichen Ihnen Bremerhaven zu erleben.
Alle zertifizierten Betriebe finden Sie aktuell auf der Seite von GermanyTravel
Impressionen
Im Schaufenster Fischereihafen dreht sich alles um den Fisch. Räuchereien und maritime Lokale locken mit Fisch frisch aus dem Rauch, erlesenen Spezialitäten und herzhaften Fischbrötchen. Auf dem letzten deutschen Seitentrawler „Gera“ wird die mühsame Arbeit der früheren Fischer erlebbar und im Fischkochstudio gegenüber lassen sich die Profiköche in die Töpfe schauen.
An der längsten Stromkaje Europas legen den Ozeanriesen dieser Meere an und werden mit Hilfe der hoch aufragenden Containerbrücken be- und entladen. Ein fesselndes Erlebnis, dass sich bei einer Rundfahrt mit dem HafenBus aus nächster Nähe beobachten lässt. Die Columbuskaje ist nur wenige Meter entfernt. Hier machen modernste Traumschiffe fest und neben Gäste mit auf Kreuzfahrt zu fernen Zielen.
Bremerhaven hat viel zu bieten. Mit viel Platz, ebenen Wegen und viel frischer Luft bietet es Komfort für Alle und ist in vielen Bereichen barrierefrei.
Hier finden Sie uns
Erlebnis Bremerhaven GmbH
H.-H.-Meier-Str. 627568 Bremerhaven Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Weiterführende Links
Dokument herunterladen(PDF 3,7 MB)
Dokument herunterladen(PDF 1,6 MB)