Bremerhaven in Europa
Der europäische Integrationsprozess beeinflusst nicht nur das Handeln der EU-Mitgliedstaaten, sondern hat praktische Auswirkungen auf die Ebene der Länder und Kommunen. Entscheidungen der europäischen Institutionen wirken zum Teil unmittelbar in nationales Recht ein und bestimmen zunehmend den Alltag der Bürgerinnen und Bürger.
ACCESS CITY AWARD 21: Bremerhaven gewinnt den 2. Platz als eine der besten barrierefreien Städte Europas 2021!

.........................
Aktuelle und abgeschlossene EU-Projekte mit Bremerhavener Beteiligung finden Sie, thematisch sortiert, im linken Menü oder auch hier: EU-Projekte
Weiterführende Informationen:
EFRE-Projekte in Bremerhaven und Bremen
Die Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sollen den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Europäischen Union durch den Abbau der Ungleichheiten zwischen einzelnen Regionen stärken.
ESF-Projekte in Bremerhaven und Bremen
Der Europäische Sozialfonds (ESF) stellt Fördergelder für Programme zur Verfügung, die neue Arbeitsplätze schaffen und bestehende Arbeitsplätze sichern. Unter anderem soll die Chancengleichheit von Frauen und Männern und der Unternehmergeist mit diesen Mitteln gefördert werden.
Europabildung in Bremerhavener und Bremer Schulen
Unter www.ebibs.de finden Sie eine umfangreiche Zusammenstellung vieler Informationen rund um Europa für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler.
Die Angebote der Website und des Netzwerks von engagierten "europaverrückten" Menschen aus den Bremerhavener Schulen und Bildungseinrichtungen wollen für Europa begeistern und bieten dabei weitreichende Unterstützung an: Beispielsweise bei der Suche nach geeignetem Unterrichtsmaterial, nach Ideen und Partnern für ein neues internationales Projekt oder auch bei der Planung eines Auslandsjahes oder eines betrieblichen Auslandspraktikums.
Europa für Unternehmen:
Als Netzwerkpartner des Enterprise Europe Networks (EEN) bietet die WfB Bremerhavener und Bremer Unternehmen einen Europaservice. Das een bietet aktuelle Informationen zu EU-Themen und zu europäischen Fördermöglichkeiten und Hilfestellung bei der Suche nach ausländischen Geschäfts- und Forschungspartnern. Zum een Bremen/Bremerhaven
Übersetzungstool für KMU
Mit dem Übersetzungstool eTranslation der EU-Kommission können kleinen und mittlere Unternehmen (KMU) Dokumente kostenlos in 27 Sprachen (24 offizielle Sprachen sowie Isländisch, Norwegisch und Russisch) übersetzen lassen . Die Anwendung soll einfach zu handhaben sein, eine sprachlich hohe Qualität besitzen und die Daten verarbeitung soll sicher sein. Ein kurzer Film zur Erklärung des Tools erleichtert den Einstieg.
Im EuropaPunktBremen stehen Beraterinnen und Berater zur Beantwortung aller europabezogenen Fragen bereit. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Angebot an Informationsmaterial wie Broschüren, Postern, Dokumenten und anderen Materialien.
Die Bürgerinnen und Bürger Bremerhavens können sich aber auch vor Ort über Europa und die Europäische Union informieren. Im Rahmen der Europawoche 2010 wurde der EU-InfoPunkt Bremerhaven in der VHS Bremerhaven eingerichtet.
Das Praktikanten-Team des Europa.Punktes hat die Broschüre "Die EU in Leichter Sprache" erstellt. Den kostenlosen Download finden Sie unten.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zu Europa:
Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage ist es aus Sicht der Stadt Bremerhaven von besonderer Bedeutung, alle Fördermöglichkeiten nutzen zu können. Die Anbindung an europäische Initiativen verbessert die Aussichten auf europäische Förderungen und ermöglicht weitere Synergien und eine hohe Effektivität regionaler Strukturen. Zusätzlich erhöht sich die europaweite Wahrnehmung der Leistungen des Standortes Bremerhaven. Die dezernatsübergreifend agierende EU-Koordinierungsstelle unterstüzt dabei beratend die Ämter und städtischen Gesellschaften bei der Entwicklung geeigneter Projekte sowie bei der Suche nach entsprechenden Programmen und Projektpartnern. Unter der Leitung der EU-Referentin wird der Bremerhavener Arbeitskreis der EU-Beauftragten regelmäßig über zentrale und für alle Fachbereiche wichtige Themen informiert.
Referat für Wirtschaft, Tourismus und Wissenschaft EU-Koordinierungsstelle
Claudia Harms (Dipl.-Ing., M.A.)
Europareferentin
0471 590-3396
0471 590-2800
Claudia.Harms@magistrat.bremerhaven.de
Impressionen
Hier finden Sie uns
Magistrat der Seestadt Bremerhaven - Referat für Wirtschaft
Barkhausenstr. 2227568 Bremerhaven Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Weiterführende Links
Dokument herunterladen(PDF 1,1 MB)
Dokument herunterladen(PDF 145,6 KB)
Dokument herunterladen(PDF 285,6 KB)
Dokument herunterladen(PDF 312,1 KB)