Umweltschutzamt/Abteilung für kommunale Angelegenheiten des Klimawandels - das Klimastadtbüro

Bremerhaven auf dem Weg zur klimagerechten Stadt. Das Klimastadtbüro übernimmt die Federführung in kommunalen Angelegenheiten des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung.

Normalfall Klimagerechtigkeit! Klimaschutz beginnt im Kopf. Unser Ziel: Klimaschutz bedenken, bei persönlichen, unternehmerischen oder behördlichen Entscheidungen. Immer. Dafür setzen wir uns ein.

Wen betrifft der Klimawandel, wenn nicht uns? Bremerhaven, Stadt am Meer. Wunderschön gelegen, direkt am Wasser. Die Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, extreme Wetterlagen häufen sich, unsere Welt wird immer wärmer. Die veränderten Umstände bedrohen die Menschheit, bedrohen uns und unsere Stadt. Allein aus eigener Verantwortung, ist es unsere Pflicht, diesen Prozess nicht weiter zu beschleunigen. Damit Bremerhaven auch für unsere Kinder lebenswert bleibt. Damit unsere Enkelkinder nicht künftig im Boot über die alte Bürger paddeln.

Wir kämpfen für eine klimagerechte Stadt. Wir wollen, dass bei persönlichen, unternehmerischen und behördlichen Entscheidungen, das Problem Klimawandel ganz selbstverständlich mitgedacht wird. Wir sind davon überzeugt, dass wir unseren Bürger:innen in Bremerhaven eine Lebensgrundlage und allgemeinen Wohlstand bieten können, ohne Raubbau an Mensch, Umwelt und Natur zu betreiben. Dafür stehen wir allen Bürger:innen beratend und fördernd zur Seite!

Lokale Expertise nutzen – Klimastadt machen!
Bremerhaven ist Knotenpunkt für die Forschung an Klima- und Ressourcenschutz. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI)  erforscht den Klimawandel weltweit von Bremerhaven aus – mit eigenen Forschungsstationen, -schiffen und -flugzeugen. Am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)  werden die regenerativen Energiequellen der Zukunft entwickelt und an der Hochschule Bremerhaven, die Klima- und Meeresforscher:innen von morgen ausgebildet. Im Klimahaus 8° Ost werden Klima und Klimawandel in einer weltweit einzigartigen Ausstellung begreifbar gemacht.
Unsere Aufgabe ist es, zu vernetzen und zu verknüpfen. Die einzelnen Akteur:innen tragen die Idee des Klimaschutzes in Haushalte, Betriebe und Verwaltung. Ganz allgemein konnten wir in den vergangenen Jahren bereits einige Schritte in Richtung klimagerechte Stadt gemeinsam gehen.

Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt

Hier finden Sie uns

Klimastadtbüro

Waldemar-Becke-Platz 5
27568 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr
Freitag von 10 bis 13 Uhr

Haben Sie Fragen, dann erreichen Sie uns unter der E-Mailadresse  dialog@klimastadt-bremerhaven.de oder  0471 3083-280.