Die Reise zur Seele der Stadt

Auf dem Weg Richtung Stadtjubiläum

„1. Mai 1827: Die feierliche Übergabe des Geländes [Anm.: auf dem in Folge Bremerhaven entstand] erfolgt in Gegenwart von Bürgermeister Johann Smidt und den 19 Einwohnern, die die ersten Bewohner Bremerhavens werden. Die Bremische Flagge wird auf dem Hafenhaus gehißt.“

(aus: Gabke, Gabke, Körtge, Ernst: Bremerhaven in zwei Jahrhunderten)

„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, sagt ein gutes Sprichwort und bekanntermaßen wird Bremerhaven im Jahr 2027 seinen 200. Geburtstag feiern. „Das ist ja noch lange hin“, denkt der Kopf und das stimmt. Aber um seine Stadt zu feiern, muss man sie vielleicht erst einmal richtig kennenlernen, manchmal neu sehen, schätzen lernen.  Deshalb machen wir uns auf eine Reise: Im Zwei-Jahres–Turnus bewegen wir uns mit dieser Veranstaltungsreihe langsam aber sicher auf das Stadtjubiläum zu.

Alle Veranstaltungen haben eins gemeinsam: Sie sind zumeist draußen, für alle frei zugänglich und kostenlos, aber vor allem zeigen sie die vielfältige, bunte Kulturszene der Stadt in Kombination mit Stadtgeschichte(n), Orten und Besonderheiten. Selbstverständlich sind Gäste von außerhalb dazu herzlich eingeladen, aber schwerpunktmäßig geht es darum, dass die Menschen, die jeden Tag hier leben, arbeiten und wohnen einen neuen Blick auf ihr Bremerhaven werfen und nachher vielleicht selber die ein oder andere Geschichte zu erzählen haben.

Wir machen uns auf die Reise zum Stadtgeburtstag und mit unseren Veranstaltungen auf eine Reise zur Seele der Stadt.

Das Jahr 2023 ist wieder ein Reisejahr und hier präsentieren wir die Reisebegleitung:

Kulturamt

29.04.-01.05.2023 - Lichtblicke

Infos folgen

04. & 05. August 2023 - Kino im Hafen 2023: Auf und davon!
Das diesjährige „Kino im Hafen“ wird unter dem Motto „Auf und davon!“ stattfinden. Dabei geht die Filmauswahl der Frage auf den Grund, warum man oftmals erst unterwegs sein muss, um zu verstehen, was Ankommen wirklich bedeutet.
Insbesondere das Genre des Roadmovies greift das Narrativ des Reisens zwischen den Orten auf und nutzt dies schlussendlich als Metapher zur Suche nach der eigenen Identität sowie der Sinnhaftigkeit des Lebens. Wie könnte es also passender sein, die diesjährige Filmauswahl anhand dieses Genres zu treffen! Die genauen Filmtitel werden einige Wochen vor der Veranstaltung offiziell bekanntgegeben.
Das Kino im Hafen findet wie immer im Schaufenster Fischereihafen statt. Filmbeginn ist nach Sonnenuntergang.
 

September 2023 - Pioniere der Wissenschaft

Infos folgen

Stadtarchiv

Projekt Stadtlexikon Bremerhaven
Bremerhaven soll zu seinem 200. Stadtjubiläum ein eigenes Lexikon geschenkt bekommen.

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich zusammen mit uns, dem Stadtarchiv, und vielen anderen Akteuren der Stadtkultur diesem spannenden und umfangreichen Projekt zu widmen. Lassen Sie sich von der Stadt inspirieren, recherchieren Sie und schreiben Sie Artikel.

Mitmachen gewünscht! Wir brauchen Ihre Unterstützung! Wir suchen möglichst viele Geschichtsinteressierte, die sich nach ihren Interessen ein Thema oder gerne mehrere Themen aussuchen, mit uns absprechen und dann in die Recherche gehen. Im zweiten Schritt sollen Sie daraus Artikel erstellen, die informieren und Spaß an der Stadtgeschichte bereiten.
Da das Stadtlexikon 2027 erscheinen soll, ist es notwendig, dass Ihre Artikel bis Sommer 2024 fertig sind, damit genug Zeit für die Redaktionsphase bleibt.
 

Alle Infos zu dem Projekt, den Workshops und alle Details finden sie direkt beim Stadtarchiv

Stadthalle

HAVEN BEATZ 2023

Hip-Hop ist mehr. Mehr als harte Beats und wummernde Bässe. Mehr als Baggy Pants, Street Culture und Rap. Hip-Hop ist ein Lebensgefühl mit vielen Facetten und Gesichtern. Und wo lässt sich dieses Lebensgefühl besser erleben als auf einem mehrtägigen Hip-Hop-Festival?
 
HAVEN BEATZ – Das Hip-Hop-Festival Bremerhaven geht in die nächste Runde. Vom 25. - 28. Mai 2023 wird die zweite Ausgabe des Festivals in der Heimatstadt vieler angesehener Künstler:innen für Hip-Hop begeistern und erneut für Gesprächsstoff in- und außerhalb der Szene sorgen.
Hip-Hop hat in Bremerhaven eine lange Geschichte. In den 1980er Jahren wurde von hier aus die Entwicklung des Hip-Hop in Deutschland maßgeblich geprägt. Namhafte Künstler:innen kommen aus der Seestadt und auch heute, viele Jahrzehnte später, etabliert sich eine junge Bremerhavener Szene im gesamtdeutschen Kontext.
Der lokale Fokus des Festivals soll auch in 2023 auf dem Stadtteil Lehe liegen. Hier hat nicht nur die Hip-Hop-Geschichte Bremerhavens ihren Ursprung genommen – auch die Stadthalle befindet sich hier und ist somit Ankerpunkt für die vielfältigen Programmpunkte.
Viele einzigartige Acts werden für das verlängerte Wochenende auf die Beine gestellt und geben so allen vier Elementen der Hip-Hop-Kultur eine eigene Bühne.
 
Von der Stadthalle bis tief nach Lehe hinein wird Bremerhaven an diesen Tagen zum Mekka des Hip-Hop!