Ein Stadtlexikon zum 200. Geburtstag!
Ein Jubiläumsprojekt zum Mitmachen
Liebe Geschichtsinteressierte,
2027 feiert die Stadt Bremerhaven ihren 200. Gründungstag. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um der Stadt ihr eigenes Lexikon zu schenken. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich zusammen mit uns, dem Stadtarchiv, und vielen anderen Akteur:innen der Stadtkultur diesem spannenden und umfangreichen Projekt zu widmen.
Hier ist eine aktuelle Beschreibung des Projektes in der Bremerhavener Presse: Bremerhaven: Zum 200. Geburtstag läuft Stadtlexikon vom Stapel (nord24.de)
Ein Podcast zur Entstehung des Projekts: https://www.logbuch-bremerhaven.de/bremerhaven-funkt-ein-stadtlexikon-fuer-bremerhaven/
Lassen Sie sich von der Stadt inspirieren, recherchieren Sie und schreiben Sie Artikel!
Anmeldungen unter: stadtlexikon@magistrat.bremerhaven.de oder unter stadtlexikon@bremerhaven.de
Einladung und Projektbeschreibung(PDF 2,4 MB)
siehe auch: Einladung (englisch, spanisch, russisch)(PDF 442,0 KB)
Wir bieten ein Rahmen- und Unterstützungsprogramm, das Sie kostenfrei nutzen können.
Geschichts-AG für die Autor:innen des Bremerhaven-Lexikons
Anmeldung bei der VHS
Dienstags, 15:00 - 16:30 Uhr, VHS Bremerhaven
Di, 19.09.23, 17.10.23, 21.11.23, 19.12.23, 16.01.24
Gebühr: frei
Leitung: Dr. Julia Kahleyß, Dr. Dirk J. Peters
Teilnehmende: max. 25
Vortragsprogramm in der VHS, Ella-Kappenberg-Saal
26.10.23 18.00-20.00 Uhr
Ein Stadtlexikon für Bremerhaven: Zwischenbilanz und neue Pläne
Leitung: Dr. Dirk J. Peters, Dr. Julia Kahleyß und viele Autorinnen und Autoren des Stadtlexikons
Im Frühjahr 2022 rief das Stadtarchiv Bremerhaven dazu auf, sich an einem Projekt zum 200. Stadtjubiläum 2027 zu beteiligen. Ziel ist es, ein Stadtlexikon für Bremerhaven unter Einbeziehung möglichst vieler ehrenamtlicher Autor:innen zu erstellen. Jede(r) kann mitmachen und sich einbringen! Nach eineinhalb Jahren ist es Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Viele Artikel wurden bereits erstellt, einige warten noch. Wo stehen wir heute, welche Veränderungen hat das Projekt seit der Entstehung erlebt, welche neuen Pläne stehen an? Diesen Fragen wollen wir in dieser Veranstaltung nachgehen und auch unseren Autor:innen Raum geben, um ihre Lieblingsartikel vorzustellen, ihre Eindrücke und Erfahrungen zu schildern, Kritik zu äußern und ihre Ideen einzubringen. Interessierte (noch nicht)-Autor:innen sind herzlich willkommen!
09.11.23 18.00-20.00 Uhr
Die ältere Geschichte der Stadt Bremerhaven - Archäologie und Geschichtsforschung vor dem Jahr 1827
Leitung: Dr. Rüdiger Kelm
16.11.23 18.00-20.00 Uhr
Vortrag: Reformation(en), Carlsburg und das Königreich Hannover. Grundzüge der Geschichte Bremerhavens in der Frühen Neuzeit
Leitung: Dr. Julia Kahleyß
Dieser Vortrag ist der zweite in einer Reihe von Grundlagenvorträgen zur Bremerhavener Stadtgeschichte, die bis zur Gegenwart gehen werden. Es werden kompakt wichtige Daten zur Stadtgeschichte vermittelt und ein Überblick über die aktuelle Forschung zur Bremerhavener Geschichte gegeben.
18.01.24 18.00-20.00 Uhr
Vortrag: Auf dem Weg nach Wesermünde. Grundzüge der Geschichte Bremerhavens im 19. Jahrhundert
Leitung: Dr. Julia Kahleyß
Dieser Vortrag ist der dritte in einer Reihe von Grundlagenvorträgen zur Bremerhavener Stadtgeschichte, die bis zur Gegenwart gehen werden. Es werden kompakt wichtige Daten zur Stadtgeschichte vermittelt und ein Überblick über die aktuelle Forschung zur Bremerhavener Geschichte gegeben.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Gestaltung der Texte(PDF 460,6 KB) . Sie wurden nach dem Auftaktworkshop am 07.07.2022 aktualisiert.
Wir freuen uns über die vielen Freiwilligen, die sich bis jetzt schon zur Mitarbeit gemeldet haben und uns eigene Vorschläge für interessante Artikel geliefert haben! Insgesamt meldeten sich bis Mitte Juni 59 Personen und reichten 631 Vorschläge ein. Dies ist eine wirklich sehr beachtliche Leistung! Herzlichen Dank dafür!
Es sind noch viele Artikel frei!
Bislang haben wir ca. 400 bereits vergebene oder reservierte Artikel. Allerdings warten noch viele Artikel auf Freiwillige. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den vorgesehenen Artikeln(PDF 597,3 KB) .
Die mit einem * markierten Artikel sind bereits vergeben oder reserviert. Die anderen sind noch frei. Falls Sie Interesse an einem Artikel haben, dann melden Sie sich bitte unter stadtlexikon@magistrat.bremerhaven.de bei uns an.