
Soziokultur in der Stadt
Vielfalt. Aus Prinzip!
Soziokultur in Bremerhaven
Wir sind die Schnittstelle zwischen Stadtkultur und den Stadtteilen. Wir machen überall dort Kulturarbeit, wo die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener jeden Tag sind - in den Stadtteilen, in den Parks und auf der Straße. Das Kulturbüro Bremerhaven steht für alle Kulturen und für Kunst zum Dabeisein und Mitmachen.
Sie erreichen uns im Dienstleistungszentrum Grünhöfe. Da wir aber viel unterwegs sind, ist das Büro nicht zu festen Zeiten besetzt. Wenn Sie uns nicht direkt erreichen, dann sprechen Sie uns Ihr Anliegen bitte auf den Anrufbeantworter oder schicken Sie uns eine Mail. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück.
Das Team:
Marie Garms 0471 590-3496 marie.garms@magistrat.bremerhaven.de
Anna Betsch 0471 590-3495 anna.betsch@magistrat.bremerhaven.de
Claas Galewski 0471 590-3498 claas.galewski@magistrat.bremerhaven.de
Thorsten Ossenfort 0471 590-3497 thorsten.ossenfort@magistrat.bremerhaven.de
Allgemeine Mailadresse kulturbuero@magistrat.bremerhaven.de
Schwerpunkte unserer Arbeit im Kulturbüro sind:
Vernetzung
Wir vernetzen
- Generationen und Kulturen
- Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende in allen Bereichen
- Einzelpersonen, Gruppen und Vereine
- die Menschen in Bremerhaven
Veranstaltungen:
Die beiden größten Veranstaltungen des Kulturbüros sind das Kino im Hafen und die Lichternacht im Speckenbüttler Park.
Außerdem organisieren wir den Kultursommer Bremerhaven - über das gesamte Stadtgebiet setzen wir kulturelle Ideen in die Tat und bringen Akteure und Akteurinnen, Bürger und Bürgerinnen mit kulturellen Formaten direkt vor ihrer Haustür in den Austausch.
In Kooperationen mit anderen Institutionen planen und veranstalten wir darüber hinaus unterschiedliche Formate für Kinder und Jugendliche in Bremerhaven, dazu zählen unter anderem die Kinderkulturakademie und die SchulKinoWochen.
Wir sind außerdem immer daran interessiert, neue Veranstaltungsformate zu finden, um die Themen in den Stadtteilen und die Ideen der Menschen in Bremerhaven aufzunehmen. Wir entdecken „unbespielte“ Orte, neue Künstlerinnen und Künstler und entwickeln interdisziplinäre Projekte. So fand im Frühjahr 2022 der erste Kunstmarkt im Frühling in einem leerstehenden Gebäude in der Rudloffstraße statt.
Vermietung:
Das Kulturbüro besitzt einen Pool an Veranstaltungstechnik (z. B. Licht- und Tontechnik), Veranstaltungsmobiliar (z. B. Bühnen, Zelte und Pavillions) sowie diverse Sport- und Spielgeräte. Sollten Sie ein Konzert, Straßenfest oder sonstige kulturelle Veranstaltung planen und noch auf der Suche nach passenden Equipment sein, sprechen Sie uns gerne an.
Vermittlung:
Sie suchen einen Künstler oder Künstlein für Ihr Event? Sie planen eine kulturelle Veranstaltung und sind noch auf der Suche nach Kooperationen? Gerne vermitteln wir Ihnen passende Kontakte
Impressionen
Hier finden Sie uns
Kulturbüro Bremerhaven im DLZ Grünhöfe
Auf der Bult 527574 Bremerhaven Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Wir haben keine festen Bürozeiten. Sprechen Sie Ihr Anliegen gerne auf den Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine Mail an kulturbuero@magistrat.bremerhaven.de
Anschrift
Kulturbüro Bremerhaven im DLZ GrünhöfeAuf der Bult 5
27574 BremerhavenZum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Kontakt
Marie Garms
0471 590-3496
kulturbuero@magistrat.bremerhaven.de
„Nichts ist spannender als die Wirklichkeit“ (Federico Fellini)
Die aus sechs DVDs bestehende erste Edition „Bremerhavener Bildergedächtnis“ verbindet über einzelne Biografien persönliche Erinnerungen mit der jüngeren Geschichte der Seestadt. Die Edition zeichnet in Interviewform fünf ganz unterschiedliche Lebensläufe nach.
Das umfangreiche Begleitmaterial zu den Biografien macht sie auch besonders für den Einsatz im Unterricht geeignet. Einzeln und im Schuber erhältlich über das Kulturbüro Bremerhaven.
Die Edition wird laufend ergänzt.
Aktuelle Produktion: DVD-Edition 8: DIE BEGEGNUNG MIT DEM FEIND-Kriegsende in Bremerhaven 1945
Videowerkstatt:
Die Videowerkstatt berät und unterstützt Einzelpersonen und Videogruppen, gibt Einführungen in digitalen Video-Techniken für Anfänger und fortgeschrittene Amateure.
Die Werkstatt produziert lokales Fernsehen.
Ausgewählte Produktionen der Videowerkstatt:
YouTube-Channel der Videowerkstatt besuchen
Kontakt:
kulturbuero@magistrat.bremerhaven.de