Hafenkneipenfestival

Wenn die Seele der Stadt am Tresen sitzt

Abseits der oft bespielten Flächen startete das Hafenkneipenfestival in echten, alten Hafenkneipen, die schon so manchem Konjunktursturm und Wirtschaftsflaute standgehalten haben. Jenseits von TripAdviser ist hier jederzeit die Flagge der Gastfreundschaft gehisst und sie sind schon lange Jahre Hafen und Zuhause für jeden, der die Kneipentür aufschiebt. Hier sitzt die Herzlichkeit der Seestadt mit am Tresen, wenn die Kneipen zur Bühne werden.

Auf der Suche nach der Stadtseele lädt das Kulturamt Bremerhavener Musikerinnen und Musiker der Stadt ein, in uriger Kneipenatmosphäre aufzuspielen. Ob Irish Folk, Hip-Hop oder Gesang – zwei Tage lang gibt’s was auf die Ohren – regional und bunt gemischt.

Das letzte Hafenkneipenfestival fand am 24. + 25. Februar 2023 satt. Neue Termine werden in Kürze folgen. 

Nach dem großen Erfolg des 1. Hafenkneipenfestivals im November 2019 ging es ganz fix in die nächste Runde. Das 2. Hafenkneipenfestival startete am 21. und 22. Februar 2020. Nach einer langen Pause geht es jetzt endlich weiter:

HAFENKNEIPENFESTIVAL 2023

Hier kommt das Programm:

 

 

 

 

Ben Moske Trio:
Country + Folk
Ben Moske ist in der norddeutschen Singer-Songwriter Szene längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Alleine mit seiner Gitarre begann er seine Reise, in der Cafe und Kneipenszene in Stade und Umgebung. Mit seinem Trio ist er nun zu Gast beim Bremerhavener Hafenkneipenfestival 2023.
 
Fr: Zollinlandklause / Sa: Gemütliche Ecke
 
Bremerhavens Singende Segelmacher:
Eva und Werner machen handgemachte Musik - gerne maritim, norddeutsch und mit viel Lokalkolorit
 
Sa: Zum Glück
 
Foggy Tuesday ist leider krank
stattdessen kommt:
Lamin Chaib:
Lamin Chaib ist aufstrebender Musiker aus Brmerhaven. Seit er 13 Jahre alt ist, singt er zusammen mit seinem Bruder auf kleinen Bühnen. Im Jahr 2015 gelang ihm der Druchbruch bei der TV-Show "The Voice of Germany", wo er es unter die letzten 30 Kandidaten schaffte. Seitdem arbeitet Lamin kreativ an seiner Musik. Was ihn immer wieder auszeichnet, sind die vielen verschiedenen Genres, die er bedient. Sein Sound reicht von R&B/Soul über Hip-Hop beeinflussten Deutsch-Rap mit Deutsch-Pop-Elementen.
 
Sa: Irish Harbour Pub
 
Good Game Gang:
Rap
Die GoodGameGame ist das Aushängeschild Bremerhavens für die Rap und Hip-Hop Kultur. Die Gruppe besteht aus dem Hausproduzenten BOSA und den Künstlern Spaceboy G, Lemon K und Q-Dip. Sie verkörpern die neue Hip-Hop Kultur der Neuzeit, ohne sich dabei an genrespezifische Grenzen zu halten. Der energische Sound kommt aus dem selbst erbauten, professionellen Studio im Kulturbahnhof Lehe.
 
Fr: Zum Glück II / Sa: Zollinlandklause
 
Große Freiheit Nr.2 :
Eine Hommage an Hans Albers

Hans Albers wollte früher mit seinem Mariechen zum Rummelplatz gehen, heute gehen Flo und Angela dahin, wo der Rummel ist. Die beiden haben 30 Jahre in der Hans-Albers-Musikhochschule in Titka studiert.

Fr.: Zum Alten Bootsmann

Henki´s Hafenmucke:
Akustik-Blödelduo
An diesem Abend werden Hendrik und Kim, die beiden "Deppen" und ihr Kapitän "Henki", Geschichten ihrer Reisen in musikalischem Stil vortragen. Es erwartet die Gäste ein Abend, voll gepackt mit lustigen Texten, verrückten Einlagen und Parodien bekannter Lieder. Gerüstet mit ihren Gitarren und dazu noch Mundflöte oder anderer Tröten, unterhalten sie das Publikum und beziehen es stellenweise mit in die Show ein. Garantiert werden Ohrwürmer und der ein oder anderen stumpfe Spruch - getreu dem Motto: "Nordisch derb und die Texte verkehrt!"
 
Sa: Zum Glück II
 
Ida+Ingo:
Singer/Songwriter

Ida und Ingo Beck machen als Tochter-Vater-Gespann schon lange Musik. Sie konzentrieren sich auf ein Programm mit Rock/Pop-Balladen. Ida begleitet mit der A-Gitarre und Ingo mit dem E-Piano ihren eindrucksvollen zweistimmigen Gesang. Ihr Repertoire langt von Coldplay über Miley Cyrus bis zu Emeli Sandé - auch schon die ersten Eigenkompositionen sind mit dabei. Kein Programm zum „Zappeln“ -sondern zum Zuhören und Relaxen.

Fr: Zum Glück

Matt Walker Smith:
Country & Western Music
 
Fr.: Gemütliche Ecke / Sa.: Donald Duck
 
Muckezieren:
Deutsch/Pop

Muckezieren beschallen mit ihrer charismatischen und aufeinander eingespielten Art seit genau 10 Jahren diverse Veranstaltungen und Örtlichkeiten Bremerhavens, auf denen sie akustisch mit Gitarre, Cajon und ihren Stimmen Hits der letzten Jahrzehnte zum Besten geben. Keine zwei Auftritte sind gleich, da die beiden immer eine Prise Witz und Ironie in Form von humorvollen, spontanen Geschichten oder Anekdoten im Gepäck haben.

Fr.:Irish Harbour Pub / Sa.: Zum Alten Bootsmann

Non Stop Elektro Pop + Elfter Finger:
Electro
Nonstop Elektro Pop + der Elfte Finger präsentieren frei improvisierte, elektronisch-elektrische Audiokreationen in harmonischer Synergie von alter Analog- und neuer Digitaltechnik. So entstehen immer neue athmosphärische, psychedelische Klangwelten, welche dem Ohr genau so viel Genuss bereiten, wie dem Tanzbein.
 
Fr: Donald Duck
 
Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum und das Bier ist quasi schon gezapft!
 

Vielen Dank an alle teilnehmenden Kneipen!

Alle Kneipen sind fußläufig zu erreichen:

 

 

 

 

 

 

INFO - Alle Kneipen sind Raucherkneipen // Zutritt erst ab 18 Jahren - INFO

 

 

Der Eintritt ist frei - die Musikerinnen und Musiker freuen sich über eine Spende im Hut