Amt für Jugend, Familie und Frauen

Hinrich-Schmalfeldt-Straße 38
Stadthaus 3, Erdgeschoss
27576 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Frau Völger
Amtsleitung
Jugendamt@magistrat.bremerhaven.de
ÖffnungszeitenMo von 09:00 bis 12:00 Uhr
Mo von 15:00 bis 17:00 Uhr (zusätzlich)
Mi von 09:00 bis 12:00 Uhr
Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr
Hinweis zur Barrierefreiheit
Mo von 15:00 bis 17:00 Uhr (zusätzlich)
Mi von 09:00 bis 12:00 Uhr
Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr
Zugang: Der barrierefreie Zugang befindet sich an der linken Stirnseite des Gebäudes Richtung Stadthaus 2
Parken: 6 Behindertenparkplätze im Bereich des Hochhauses
WC: Erdgeschoss, Raum 30
Herzlich willkommen!
Im Amt für Jugend, Familie und Frauen werden zahlreiche Leistungen für Kinder, Jugendliche und Familien erbracht.
Ihre jeweilige Ansprechperson und deren Kontaktdaten finden Sie unten unter „Abteilungen/zugeordnete Dienststellen".
Das Amt für Jugend, Familie und Frauen hat die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen durch Bildung und Erziehung sowie den Schutz von Kindern als Auftrag. Zudem tragen wir mit unseren Angeboten zu dem Ziel bei, Bremerhaven noch familienfreundlicher zu gestalten.
Zurzeit sind über 700 Mitarbeiter/innen in der Verwaltung und verschiedenen Einrichtungen beschäftigt und sind für unterschiedliche Aufgaben zuständig. Sie können sich an das Amt für Jugend, Familie und Frauen wenden, wenn
- Sie ein Kind erwarten und Unterstützung im Rahmen der Frühen Hilfen wünschen
- Sie ein Familienzentrum suchen
- Sie Elterngeld beantragen möchten
- Sie Unterhaltsvorschuss beantragen möchten
- Sie einen Platz in der Kindertagespflege oder Kindertagesstätte suchen
- Eltern bzw. Jugendliche Unterstützung durch die Beratung der Erziehungsberatungsstelle oder den Allgemeinen Sozialen Dienst wünschen
- Sie eine Kindeswohlgefährdung melden möchten
- Sie Unterstützung durch eine Beistandschaft im Bereich des Unterhalts wünschen
- Sie eine Vaterschaftsanerkennung beantragen wollen
- Sie einen Vormund benötigen
- Sie Anregungen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen haben
- Sie Angebote für Kinder und Jugendliche in den Freizeiteinrichtungen suchen
- Sie ein Kind adoptieren oder als Pflegeeltern aktiv werden möchten
Wir möchten Ihnen mit diesen ersten Informationen helfen, Ihre Fragen zu beantworten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie – neben Hinweisen zu Öffnungszeiten und Zuständigkeiten der einzelnen Abteilungen - die Rufnummern und Mailadressen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihnen gern Auskunft erteilen.
Für die Anmeldung in den Kindertageseinrichtungen stehen Ihnen die jeweiligen Kindertageseinrichtungen direkt telefonisch zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie durch diese Internetseiten einen guten Überblick über das Angebot des Amtes für Jugend, Familie und Frauen bekommen und schnell die zuständigen Abteilungen/Aufgaben finden.
Dokument herunterladen(PDF 111,0 KB)
Dokument herunterladen(PDF 2,0 MB)
Dokument herunterladen(PDF 206,2 KB)
Dokument herunterladen(PDF 206,0 KB)
Dokument herunterladen(PDF 165,4 KB)
Dokument herunterladen(PDF 195,0 KB)
Dokument herunterladen(PDF 171,6 KB)
Dokument herunterladen(PDF 242,5 KB)
Dokument herunterladen(Word 33,2 KB)
Bewerbungsfrist: 09.06.2023
Stellenwert: - Entgeltgruppe S 12 TVöD (Entgeltordnung/VKA) - oder - Besoldungsgruppe A 10 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 9 c TVöD (Entgeltordnung/VKA) -
Bewerbungsfrist: 03.06.2023
Stellenwert: - Entgeltgruppe S 14 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.
Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Stellenwert: - Entgeltgruppe S 14 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.
Stellenwert: Entgeltgruppe S 3 oder S8b TVöD (Entgeltordnung/VKA) -
Bewerbungsfrist: 02.06.2023
Stellenwert: - Entgeltgruppe 7 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.
Bewerbungsfrist: 07.06.2023
Stellenwert: - Entgeltgruppe S 15 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.
Bewerbungsfrist: 14.06.2023
Stellenwert: - Besoldungsgruppe A 9 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 9 b TVöD (Entgeltordnung/VKA) -