Amt für Jugend, Familie und Frauen/Jugend- und Frauenförderung

Hinrich-Schmalfeldt-Straße 42
Verwaltungshochhaus, Raum 400
27576 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Jens Oppermann
0471 590-2070
0471 590-350-2070
Jens.Oppermann@magistrat.bremerhaven.de
Öffnungszeiten
Montag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (zusätzlich)
und nach telefonischer Vereinbarung
Hinweis zur Barrierefreiheit
Zugang: über den Parkplatz des Stadthauskomplexes (Eingang rechts neben dem Hochhaus) oder über den Haupteingang Stresemannstr.
Parken: 6 Behindertenparkplätze im Bereich des Hochhauses
WC: 4. OG Raum 415
Kontakt
Schillerstr 15
27570 Bremerhaven
Fabian Schwiers, Hüseyin Tat, Celine-Sophie Heldt
0471 4191919
01746631589
0471 3911765
streetwork@magistrat.bremerhaven.de
Aufgaben
Allgemeine Beschreibung:
Streetwork versteht sich als niedrigschwelliges Angebot der Jugendarbeit. Die StreetworkerInnen suchen junge Menschen dort auf, wo sie sich aufhalten: Auf der Straße und an öffentlichen Plätzen.
Die StreetworkerInnen versuchen eine Vertrauensbasis zu jungen Menschen herzustellen, um gemeinsam mit ihnen etwas für sie zu tun. Hierbei ist das freiwillige Mitwirken der jungen Menschen maßgeblich; sie bestimmen das Tempo und die Intensität des Kontaktes zu den StreetworkerInnen.
Ziel der Arbeit ist es, junge Menschen in ihrer Selbstverantwortung und Eigenbestimmung zu unterstützen und zu stärken. Die StreetworkerInnen tragen dazu bei, die Freizeit- und Lebensgestaltung junger Menschen positiv zu beeinflussen.
Hauptaufgabenbereiche im Sachgebiet Streetwork sind die mobile Jugendarbeit, die Beratung und die Interessenvertretung junger Menschen.
Mobile Jugendarbeit: Im Rahmen der mobilen Arbeit nehmen die StreetworkerInnen Kontakt zu Gruppen auf, stellen eine Beziehung her und können so angemessen auf spezifische Bedarfe reagieren. Durch die aufsuchende Tätigkeit und kontinuierliche Präsenz gewinnen die StreetworkerInnen wertvolle Einblicke in die aktuelle Lebenswelt von jungen Menschen Beratung: Interessenvertretung von jungen Menschen: StreetworkerInnen sensibilisieren die Öffentlichkeit hinsichtlich der Bedürfnisse von jungen Menschen, in dem sie ihr Wissen um deren aktuelle Lebenslagen und Bedarfe in Initiativen, Stadtteilkonferenzen und Gremien einbringen. Sonstiges: Öffnungszeiten: nach Vereinbarung |
Kontakt
Auf der Bult 5
27574 Bremerhaven
Bernd Janenz
0471 3087822
0471 3087829
Bernd.Janenz@magistrat.bremerhaven.de
Allgemeines
Das Amt für Jugend, Familie und Frauen koordiniert die Aktivitäten des Dienstleistungszentrums Grünhöfe.
Das multifunktionale Dienstleistungszentrum ist eine Trägergemeinschaft mit Angeboten aus dem arbeitsmarktpolitischen und kulturellen Bereich sowie aus dem Bereich der Jugendförderung.
Zielgruppen
- Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene
- Migranten und Migrantinnen
- Frauen
- Arbeitslose und Arbeitssuchende
- Bewohner und Bewohnerinnen aus Grünhöfe und Bremerhaven.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind bei den Trägern selbst zu erfragen.
Öffnungszeiten: http://www.dlzgruenhoefe.de
- AFZ Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH
0471 98 399 35
0471 98 399 33 - Amt für Jugend, Familie und Frauen
- Kinder- und Jugend-Treff im DLZ Grünhöfe
0471 30 87 820
0471 30 87 829 - Internet Treff im DLZ Grünhöfe
0471 30 87 823
0471 30 87 829
- Kinder- und Jugend-Treff im DLZ Grünhöfe
- Unternehmensgruppe AWO Bremerhaven, Migrantenberatung
0471 30 87 851
0471 30 87 854 - faden gGmbH
0471 30817 17 - Kulturbüro Bremerhaven
0471 30 87 865
0471 30 87 869
Kontakt
Auf der Bult 5
27574 Bremerhaven
Jörg Warras
Joerg.Warras@magistrat.bremerhaven.de
www.jugendschutz-bremerhaven.de
Ziele
Ziel der Fachstelle ist die Aufklärung über Gefahren des Mediums Internet. Durch Informationsmaterial, -veranstaltungen oder Schulungen soll für die Risiken des Mediums sensibilisiert werden.
Die Fachstelle bietet Institutionen der Stadt zu Fragen des Jugendschutzes im Internet Unterstützung an und berät bei der Auswahl der passenden Schutzsoftware. Eltern und Erziehungsbeauftragte können sich in den Servicezeiten ebenfalls zu diesen Themen informieren und Informationsmaterial vor Ort erhalten. Bei Bedarf können in den Räumlichkeiten des Internet Treffs auch Kurse für Eltern angeboten werden, in denen die Bedienung der Software erklärt wird. Neben den technischen sollen auch pädagogische Fragen geklärt werden.
Zielgruppe
Zielgruppe der Fachstelle sind alle Kinder, Jugendliche, Eltern und Erziehungsbeauftragte Personen der Stadt Bremerhaven. Des Weiteren alle Multiplikatorinnen die im Bereich neue Medien tätig bzw. entsprechende Angebote vorhalten.
Öffnungszeiten
Sprechstunden:
Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kontakt
Auf der Bult 5
27574 Bremerhaven
Kara Pekrun
0471 3087823
0471 3087829
Kara.Pekrun@ magistrat.bremerhaven.de
Jörg Warras
0471 3087823
0471 3087829
Joerg.Warras@magistrat.bremerhaven.de
Kontakt
Auf der Bult 5
27574 Bremerhaven
Antje Baunacke, Martina Friedrichs und Ronald Obst
0471 3087820
Roland.Obst@magistrat.bremerhaven.de und Martina.Friedrichs@magistrat.bremerhaven.de
Allgemeines
Kern des Kinder- und Jugendtreff ist: Freizeitpädagogische Maßnahmen u.a. in Kooperation mit Anderen. Dieser Bereich ist Treffpunkt und Anlaufstelle für Geselligkeit und Kommunikation. Hier werden Angebote in Sport, Spiel und außerschulischer Jugendbildung, unter Einbeziehung der TeilnehmerInnen zu gesellschaftlichem Engagement und gesellschaftlicher Mitverantwortung entwickelt. Neben dem hier genannten Schwerpunkt gibt es aber weitere Formen von Angeboten zur aktiven Freizeitgestaltung.
Bereitstellung von Räumen
Für Veranstaltungen, die kulturellen, wissenschaftlichen, sportlichen, jugendfördernden, staatsbürgerlichen oder ähnlichen förderungswürdigen Zwecken dienen und die gemeinnützig sind, stellen wir Vereinen und Initiativen Räume zur Verfügung.
Hierzu zählen ins Besondere kreative Angebote in Form von Workshops, die zielgruppenorientierte Arbeit mit spezifischen Angeboten z.B. für Mädchen als auch projektorientierte Angebote.
Hinzu kommt, dass der Kinder- und Jugendtreff Veranstaltungen mit anderen Institutionen aus Stadt organisiert z.B. „Die Nacht der Jugend" oder „Fass mich nicht an!".
Die Ausrichtung aller Angebote setzt einerseits auf freiwillige Teilnahme, andererseits auf junge Menschen. Sie sollen generell junge Menschen fördern, aber auch bei speziellen Gruppen beitragen, Benachteiligten abzubauen. Dabei werden vor allem spezifische Besonderheiten berücksichtigt. Ein Ziel ist die aktive Mitgestaltung von Programmteilen durch BewohnerInnen des Stadtteils. Der Kinder- und Jugendtreff will durch seine Angebote beitragen, dass der Stadtteil für Kinder und Jugendlichen lebenswert ist.
Angebote
Am Nachmittag bietet der Kinder- und Jugendtreff Angebote für Kinder bis 14 Jahre und am Abend für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre an.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:30 bis 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 21:00 Uhr
Kontakt
Ferdinand-Lassalle-Straße 102
27578 Bremerhaven
Martin Brinkmann
0471 65004
0471 3084679
martin.brinkmann@magistrat.bremerhaven.de
Aufgaben
In erster Linie werden freizeitpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene insbesondere aus dem Stadtteil Leherheide durchgeführt. In zweiter Linie werden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Räume zur Verfügung gestellt, die sie für ihre Interessen nutzen können. Grundlage unserer Arbeit bilden die stadtteilorientierte Arbeit, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen bei Entscheidungen und die Mitwirkung bei deren Umsetzung im täglichen Betrieb der Einrichtung,
Kooperationen insbesondere im Stadtteil, aber darüber hinaus auch mit anderen Einrichtungen und Institutionen haben bei uns einen großen Stellenwert. Ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit ist Integrationsarbeit
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 13:30 bis 21:15 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 13:30 bis 17:30 Uhr
Am 2. und 4. Sonntag im Monat von 14:30 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Kurt-Schumacher-Straße 20
27578 Bremerhaven
Klaus Friedrichs
0471 63911
Klaus.Friedrichs@magistrat.bremerhaven.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
Sommer: von 10 bis 18 Uhr
Winter: von 9 bis 17 Uhr
Sonstiges
Kontakt
Mercatorstraße 25
27580 Bremerhaven
Susanne Auffahrt
0471 83778
0471 83778
Susanne.Auffarth@magistrat.bremerhaven.de
Öffnungszeiten
Montag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Dienstag von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Freitag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kontakt
Eupener Straße 3b
27576 Bremerhaven
Juliane Eipur
0471 30940097
0471 300353
Juliane.Eipur@magistrat.bremerhaven.de
Allgemeines

Die Freizeitstätte Lehe - Treff nimmt im Rahmen der städtischen Jugendpflege Aufgaben der Freizeitgestaltung und Bildungsarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wahr.
Die hauptsächliche Arbeitsform ist offene Kinder- und Jugendarbeit.
Kontakt
Carsten-Lücken-Straße 18
27574 Bremerhaven
Dirk Heine
0471 291660
0471 3000352
freizeitstaette@nord-com.net
Dirk.Heine@magistrat.bremerhaven.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 14:00 -21:00 Uhr
Kontakt
Thunstraße 25
27572 Bremerhaven
Britta Benthe-Dittmann
0471 3004384
stadtteil-treff.wulsdorf@nord-com.net
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Hoebelstraße 17a
27572 Bremerhaven
Thorsten Mehrtens
0471 30947452
mobilespielbetreuung@swbmail.de
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Kontakt
Wüstewohlde 20
27624 Geestland (Ringstedt)
04708 234
04708 152492
www.jugendherberge-wuestewohlde.de
Buchungen
Tel: 0471 / 590-2662
Kerstin.Palme@magistrat.bremerhaven.de oder Silvia.Ropers@magistrat.bremerhaven.de