
"Adler von Krautsand" - Segelschiff
Ein Traditionsschiff
"Verandering" ist holländisch und heißt Veränderung. Die "Verandering" hat eine bewegte Vergangenheit, aber auch die Gegenwart als Traditionsschiff ist spannend. Sie blickt auf eine über 120 Jahre alte Geschichte zurück. Sie wurde als Zweimaster für Watt- und Sundfahrten 1898 in Raamsdonkveer (Niederlande) für einen deutschen Reeder gebaut. Ursprünglich hatte das Schiff ein elliptisches Heck. 1930 wurde wegen der Größe der Schleusen das elliptische Heck durch ein gerades ersetzt und sie wurde zum Einmaster umgebaut und mit einer Seitenschraube ausgerüstet.
1950 wurde in das Schiff zusätzlich ein pressluftgestarteter Zweizylinder MWM-Motor mit 44 PS eingebaut.
In diesem Zustand kaufte ein Ehepaar in den 70er Jahren das Schiff. Sie brachten es mit viel Liebe zurück in den ursprünglichen Zustand, als Zweimaster mit Lukendeckeln und einer Persenningabdeckung darüber. Der Laderaum wurde als Aufenthaltsraum für die Gäste hergerichtet, die Seitenschraube entfernt.
1978 wurde das Schiff verkauft und diente danach komplett der Charterfahrt. Anfang der 1980er Jahren wurde sie wiederum verkauft. Die damaligen Eigner begannen, das Schiff technisch an die mittlerweile geltenden Anforderungen und Regeln für die Watt- und Sundfahrt anzupassen. Dadurch konnte das Schiff als eines von wenigen Plattbodenschiffen weiterhin in seinem ursprünglichen Fahrtgebiet fahren.
Nach einem weiteren Eignerwechsel kaufte die Bremische Evangelische Kirche Verandering im Jahre 2001.
Die Verandering ist mit ihrem Baujahr 1898 ein altes Schiff. Und sieht man einmal davon ab, dass sie mittlerweile keine Güter mehr transportiert sondern stattdessen unter Deck für die Unterbringung von Gruppen umgebaut, mit einem Motor ausgestattet wurde und über alle erforderlichen Sicherheits- und Navigationseinrichtungen verfügt, ist die Verandering mit ihren über 120 Jahren im Gesamtbild ein echter Traditionssegler.
Als Plattbodenschiff (ohne Kiel, dafür mit Seitenschwertern) und als gaffelgetakelte Ketsch mit traditioneller Decksausstattung bietet die Verandering ihren Gästen beste Möglichkeiten altes Seehandwerk zu erleben und zu erlernen.
Art: Gaffelketsch
Eigner: Bremische Ev. Kirche, Bremen
Heimathafen: Bremerhaven
Nation: Deutschland
Länge: 30,90 m
Breite: 5,85 m
Tiefgang: 1,00 m
Segelfläche: 260 m²
Online-Tickets Halbtagestörns auf der "Verandering"
Online-Tickets Höhenfeuerwerk auf der "Verandering"
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Ein Traditionsschiff
Auch als grüne Lady bezeichnet
Kleines Schiff mir Charme
Ein besonderes Traditionsschiff
Ein besonderes Segelschiff
Der Stagsegelschoner wurde 1935 gebaut
Das schwimmende Museum
Nachbau eines typischen ostfriesischen Frachtschiffes aus dem 18. Jahrhundert
Ein anmutiges Segelschiff
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Erlebbare Vergangenheit auf liebevoll gepflegtem Traditionssegler
Nachbau des norwegischen Rettungsbootes „Vardo“
Der älteste noch existierende Hochseekutter
Ein wunderschöner Dreimastschoner
Ein Seezwerg, der ideal für flache Gewässer ist.
Nachbau der Victoria
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs:
Ein Klassiker unter den Börtebooten
Schiff mit mobilem Hydraulik-Bagger
Ein besonderes Ausflugsschiff
Ein Seenotkreuzer
Ein 28 Meter langes Motorschiff
Ein Helgoländer Börteboot
Die „Nordergründe“ wird nicht nur als Tonnenleger eingesetzt
Ein besonderes Dienstboot
Ein historisches Motorschiff
Ein Lotsenversetzboot
Ein niederländischer Schlepper
Das Schiff fährt für die bremenports GmbH
Das Boot liegt im Hafen der Außenweser von Bremerhaven.