
"Alexander von Humboldt II" - Bark
Auch als grüne Lady bezeichnet
Dieses Schiff zeigt, was in einem Schiffskörper stecken kann: 1937 als motorisiertes Forschungsschiff MS „Dana" für das dänische Landwirtschaftsministerium gebaut, zwei Jahre später um neun Meter verlängert und lange Zeit als Offshore-Versorger und Schulschiff unterwegs, bekam es 2007 in den Niederlanden das heutige Aussehen und die aktuelle Funktion. Die bewegte Geschichte ist bis heute an Bord spürbar. Open-Ship-Besucher und Törngäste können noch handgefertigte Originaldetails aus dem Geburtsjahr des Schiffes entdecken, spüren unter Deck die Atmosphäre der 1930er.
Seit dem ersten Besuch zur SAIL 2010 steht Bremerhaven bei diesem Dreimast-Toppsegelschoner regelmäßig auf der Törnliste.
Art: Dreimast-Toppsegelschoner
Eigner: P & T Charters
Heimathafen: Kampen
Nation: Niederlande
Länge: 70,10 m
Breite: 8,60 m
Tiefgang: 4,20 m
Segelfläche: 1.400 m²
Besatzung: 56
Online-Tickets für Halbtagestörns
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Auch als grüne Lady bezeichnet
Luxuriöse Bark
Das schwimmende Museum
Ein anmutiges Segelschiff
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Ein niederländisches Schiff
Nachbau der Victoria
Ein ehemaliger Frachtensegler
Engel haben Flügel – wir brauchen Segel!
Seit 1995 regelmäßig bei der SAIL in Bremerhaven dabei