
"Adler von Krautsand" - Segelschiff
Ein Traditionsschiff
„Großherzogin Elisabeth" - so benannt nach dem 1901 gebauten Vollschiff des Deutschen Schulschiff-Vereins - ist der sechste Name dieses Schoners, der als „San Antonio" gebaut wurde und nach wechselvoller Geschichte zuletzt als „Ariadne" eingesetzt war.
Der Elsflether Reeder Horst-Werner Janßen, Präsident des neugegründeten Schulschiff-Vereins in Elsfleth, kaufte den Schoner 1982 für den Landkreis Wesermarsch, der den Segler nach gründlichem Umbau als Teil der Seemannsschule betreibt.
Seitdem ist das Schiff als Segelschulschiff in Nord - und Ostsee unterwegs, im Winter ein schwimmendes Internat für junge Seeleute.
Neben ihrem Dienst für den Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg in Elsfleth ist sie am Wochenende mit Gästen unterwegs und in den Sommerferien nimmt die "Großherzogin Elisabeth" an internationalen Regatten von Sail Training international (STI) teil.
Art: Drei-Mast-Gaffelschoner
Eigner: Schulschiffverein "Großherzogin Elisabeth" e.V., Elsfleth
Heimathafen: Elsfleth
Länge über alles: 63,70 m
Breite: 8,30 m
Tiefgang: 3,20 m
Online-Tickets für Halbtagestörns
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Ein Traditionsschiff
Auch als grüne Lady bezeichnet
Kleines Schiff mir Charme
Ein besonderes Traditionsschiff
Ein besonderes Segelschiff
Der Stagsegelschoner wurde 1935 gebaut
Das schwimmende Museum
Nachbau eines typischen ostfriesischen Frachtschiffes aus dem 18. Jahrhundert
Ein anmutiges Segelschiff
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Erlebbare Vergangenheit auf liebevoll gepflegtem Traditionssegler
Nachbau des norwegischen Rettungsbootes „Vardo“
Der älteste noch existierende Hochseekutter
Ein wunderschöner Dreimastschoner
Ein Seezwerg, der ideal für flache Gewässer ist.
Nachbau der Victoria
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs:
Ein Klassiker unter den Börtebooten
Schiff mit mobilem Hydraulik-Bagger
Ein besonderes Ausflugsschiff
Ein Seenotkreuzer
Ein 28 Meter langes Motorschiff
Ein Helgoländer Börteboot
Die „Nordergründe“ wird nicht nur als Tonnenleger eingesetzt
Ein besonderes Dienstboot
Ein historisches Motorschiff
Ein Lotsenversetzboot
Ein niederländischer Schlepper
Das Schiff fährt für die bremenports GmbH
Das Boot liegt im Hafen der Außenweser von Bremerhaven.