
"Alexander von Humboldt II" - Bark
Auch als grüne Lady bezeichnet
„Großherzogin Elisabeth" - so benannt nach dem 1901 gebauten Vollschiff des Deutschen Schulschiff-Vereins - ist der sechste Name dieses Schoners, der als „San Antonio" gebaut wurde und nach wechselvoller Geschichte zuletzt als „Ariadne" eingesetzt war.
Der Elsflether Reeder Horst-Werner Janßen, Präsident des neugegründeten Schulschiff-Vereins in Elsfleth, kaufte den Schoner 1982 für den Landkreis Wesermarsch, der den Segler nach gründlichem Umbau als Teil der Seemannsschule betreibt.
Seitdem ist das Schiff als Segelschulschiff in Nord - und Ostsee unterwegs, im Winter ein schwimmendes Internat für junge Seeleute.
Neben ihrem Dienst für den Fachbereich Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg in Elsfleth ist sie am Wochenende mit Gästen unterwegs und in den Sommerferien nimmt die "Großherzogin Elisabeth" an internationalen Regatten von Sail Training international (STI) teil.
Art: Drei-Mast-Gaffelschoner
Eigner: Schulschiffverein "Großherzogin Elisabeth" e.V., Elsfleth
Heimathafen: Elsfleth
Länge über alles: 63,70 m
Breite: 8,30 m
Tiefgang: 3,20 m
Online-Tickets für Halbtagestörns
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Auch als grüne Lady bezeichnet
Luxuriöse Bark
Das schwimmende Museum
Ein anmutiges Segelschiff
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Ein niederländisches Schiff
Nachbau der Victoria
Ein ehemaliger Frachtensegler
Engel haben Flügel – wir brauchen Segel!
Seit 1995 regelmäßig bei der SAIL in Bremerhaven dabei