
"Adler von Krautsand" - Segelschiff
Ein Traditionsschiff
Die Schiffergilde Bremerhaven, 1978 gegründet als Vereinigung für Traditionssegler, hat mit großem Einsatz den letzten Finkenwerder Kutter, HF 244 „Astarte", restauriert und segelt ihn seitdem aktiv als Traditionsschiff in der Nord- und Ostsee.
Als reiner Segler hat die „Astarte" nur wenige Jahre gefischt. Schon 1912 erhielt sie einen Hilfsmotor von 12 PS, aber noch 1952 fischte die Finkenwerder Fischer-Familie Külper, für die die „Astarte" 1903 gebaut wurde, mit ihrem Kutter. Danach wurde er nach Wilhelmshaven verkauft. Dort war die „Astarte" als Forschungskutter für das Senkenberg-Institut aktiv und wurde aufgelegt.
Die Schiffergilde erwarb den stark veränderten Kutter 1978, restaurierte ihn nach Originalplänen des Altonaer Museums in Hamburg und brachte ihn - dem Original nahe - wieder in Fahrt.
Nach 21 Jahren als aktiver Museums-Segler investierte die Schiffergilde 1999/2000 mit Unterstützung des Landes Bremen und der Bremerhavener Wirtschaft noch einmal in das wertvolle Schiff. Ein neues Deck, sanierter Rumpf, um zwei Meter verlängerte Masten und neue Besegelung lassen die HF 244 „Astarte" im neuen Glanz erscheinen und machten sie fit für die Zukunft.
Das einzige, was nach 102 Jahren noch an die Fischerei erinnert, ist das Original Finkenwerder Fischerzeichen „HF 244", mit dem die „Astarte" inzwischen auf Nord- und Ostsee zum Markenzeichen geworden ist. Heute ist sie vor allem mit Jugendlichen auf der Weser, in der Deutschen Bucht und auch der Ostsee unterwegs.
Art: Hochseekutter
Eigner: Schiffergilde Bremerhaven e. V., Bremerhaven
Heimathafen: Bremerhaven
Länge über alles: 27,00 m
Breite: 6,10 m
Tiefgang: 2,50 m
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Ein Traditionsschiff
Auch als grüne Lady bezeichnet
Kleines Schiff mir Charme
Ein besonderes Traditionsschiff
Ein besonderes Segelschiff
Der Stagsegelschoner wurde 1935 gebaut
Das schwimmende Museum
Nachbau eines typischen ostfriesischen Frachtschiffes aus dem 18. Jahrhundert
Ein anmutiges Segelschiff
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Erlebbare Vergangenheit auf liebevoll gepflegtem Traditionssegler
Nachbau des norwegischen Rettungsbootes „Vardo“
Der älteste noch existierende Hochseekutter
Ein wunderschöner Dreimastschoner
Ein Seezwerg, der ideal für flache Gewässer ist.
Nachbau der Victoria
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs:
Ein Klassiker unter den Börtebooten
Schiff mit mobilem Hydraulik-Bagger
Ein besonderes Ausflugsschiff
Ein Seenotkreuzer
Ein 28 Meter langes Motorschiff
Ein Helgoländer Börteboot
Die „Nordergründe“ wird nicht nur als Tonnenleger eingesetzt
Ein besonderes Dienstboot
Ein historisches Motorschiff
Ein Lotsenversetzboot
Ein niederländischer Schlepper
Das Schiff fährt für die bremenports GmbH
Das Boot liegt im Hafen der Außenweser von Bremerhaven.