
"Adler von Krautsand" - Segelschiff
Ein Traditionsschiff
Das Schiff wurde 1913 bei J. H. Jacobs in Moorrege gebaut. Es war einer der letzten Elbewer, die die Werft baute, und trug die Baunummer 80. Benannt wurde es durch den ersten Eigner, Claus Haack, nach seinem ersten Heimathafen auf Krautsand. Als Frachtsegler transportierte es Äpfel und Baumaterialien an den deutschen Küsten und ins Alte Land.
1924 erhielt der Frachtsegler mit den beiden klappbaren Masten einen Motor. Später wurde der Rumpf um mehr als das Doppelte verlängert, und der einstige Ewer wurde als Binnenschiff genutzt. 1978 wurde das Schiff in Hamburg wieder auf Originallänge zurückgebaut, 1985 neu vermessen und segelte als Privatschiff in Nord- und Ostsee. 2005 wurde es aufwändig restauriert und neu ausgebaut. Nach einem Eignerwechsel im Jahr 2021 liegt die „Adler von Krautsand“ nun im Neuen Hafen von Bremerhaven
Art: Besanewer
Eigner: Schiffergilde Bremerhaven
Heimathafen: Hamburg
Liegeplatz: Neuer Hafen, Bremerhaven
Nation: Deutsch
Länge: 22,00 m
Breite: 4,10 m
Tiefgang: 1,10 m
Segelfläche: 142 m²
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Ein Traditionsschiff
Auch als grüne Lady bezeichnet
Kleines Schiff mir Charme
Ein besonderes Traditionsschiff
Ein besonderes Segelschiff
Der Stagsegelschoner wurde 1935 gebaut
Das schwimmende Museum
Nachbau eines typischen ostfriesischen Frachtschiffes aus dem 18. Jahrhundert
Ein anmutiges Segelschiff
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Erlebbare Vergangenheit auf liebevoll gepflegtem Traditionssegler
Nachbau des norwegischen Rettungsbootes „Vardo“
Der älteste noch existierende Hochseekutter
Ein wunderschöner Dreimastschoner
Ein Seezwerg, der ideal für flache Gewässer ist.
Nachbau der Victoria
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs:
Ein Klassiker unter den Börtebooten
Schiff mit mobilem Hydraulik-Bagger
Ein besonderes Ausflugsschiff
Ein Seenotkreuzer
Ein 28 Meter langes Motorschiff
Ein Helgoländer Börteboot
Die „Nordergründe“ wird nicht nur als Tonnenleger eingesetzt
Ein besonderes Dienstboot
Ein historisches Motorschiff
Ein Lotsenversetzboot
Ein niederländischer Schlepper
Das Schiff fährt für die bremenports GmbH
Das Boot liegt im Hafen der Außenweser von Bremerhaven.