
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Eine spannende Zeitreise für kleine Weltenbummler und große Geschichtsfreunde
Die meterhohe Bordwand hinaufblicken, von der Gangway zum Abschied winken, dann beginnt die Reise. Für über sieben Millionen Menschen, die zwischen 1830 und 1974 über Bremerhaven in die Neue Welt auswanderten, war dies der Moment des Aufbruchs; für die BesucherInnen des Deutschen Auswandererhauses sind es die ersten Stationen der spannenden Zeitreise durch 330 Jahre deutsche Migrationsgeschichte.
Auf den Spuren der AuswanderInnen folgen die Museumsgäste ihren bewegenden Lebensgeschichten in den originalrekonstruierten Räumen des preisgekrönten Erlebnismuseums in eine neue Heimat – vom Abschied an der Kaje, über die Atlantiküberquerung auf einem typischen Auswandererschiff, bis zum Eintritt in die Hallen des Grand Central Terminals in New York. An den vielen interaktiven Medienstationen hören, sehen und erfahren die BesucherInnen dabei mehr über die vielfältigen Schicksale der AuswanderInnen und der Geschichte von Migration.
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation ist die Einrichtung ab dem 2. November bis auf weiteres geschlossen.
Impressionen
Im Anschluss an den Rundgang können die BesucherInnen in der Familienrecherche selber nach ausgewanderten Vorfahren suchen.
Als erstes Museum präsentiert das Deutsche Auswandererhaus die Aus- und Einwanderungsgeschichte Deutschlands. Sonderausstellungen und Veranstaltungen vertiefen das Thema. Während der Schulferien bietet das Museum zudem ein umfangreiches Programm für Kinder und Familien an.
Hier finden Sie uns
Deutsches Auswandererhaus® Bremerhaven
Columbusstraße 6527568 Bremerhaven Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Öffnungszeiten
März bis Oktober
- täglich von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
November bis Februar
- täglich von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die Familienrecherche ist täglich ab 12:00 Uhr geöffnet.
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
Am 26. Juni 2021 ist das Museum geschlossen.
24. Dezember geschlossen
31. Dezember von 10:00 – 16:00 Uhr
Empfohlene Verweildauer
90 Minuten minimale Verweildauer
150 Minuten durchschnittliche Verweildauer
120 Minuten empfohlene Verweildauer
Hinweis
Die Eintrittsgutscheine, die über die Bremerhaven Touristik erworben werden, müssen an der Kasse vom Deutschen Auswandererhaus in Eintrittskarten umgetauscht werden!
Achtung: Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite des Museums.
Durch den Neubau werden im Haupthaus Umbaumaßnahmen stattfinden, die gelegentlich punktuell einige Bereiche der Auswanderer-Ausstellung betreffen können und somit für die Besucher nicht zugänglich sind. Außerdem wird bis zur Eröffnung des Neubaus das Roxy Kino für die Besucher nicht zur Verfügung stehen. Daher gelten bis zum 25. Juni 2021 reduzierte Preise für Individualgäste.
Preise bis zum 25. Juni 2021
- Erwachsene € 12,00
- Kinder (5-16 Jahre) € 5,00
- Kinder erm. € 4,50
- Ermäßigt (Studenten, Schüler, Auszubildende, Schwerbehinderte GdB 50%) € 9,00
- Familien (2 Erw. + Kinder 5-16 Jahre) € 36,50
- Single Mom/Dad (1 Erw. + Kinder 5-16 Jahre) € 19,90
Preise 2021
- Erwachsene € 15,80
- Kinder (5-16 Jahre) € 9,00
- Ermäßigt (Studenten, Schüler, Auszubildende, Schwerbehinderte GdB 50%) € 13,00
- Familien (2 Erw. + Kinder 5-16 Jahre) € 41,80
- Single Mom/Dad (1 Erw. + Kinder 5-16 Jahre) € 29,90
- Gruppen- und Schulgruppenpreis auf Anfrage
Anschrift
Deutsches Auswandererhaus® BremerhavenColumbusstraße 65
27568 BremerhavenZum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Kontakt
0471 - 90 22 00
0471 90 22 022
info@dah-bremerhaven.de
Webseite
Für Tipps, Tickets und Termine in und rund um Bremerhaven steht Ihnen die Erlebnis Bremerhaven GmbH gerne zur Verfügung.
Anschrift
Erlebnis Bremerhaven GmbH
Bremerhaven Touristik & Tourist-Infos
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
Kontakt
0471 - 41 41 41
0471 - 80 93 61 90
touristik@erlebnis-bremerhaven.de
Lob oder Kritik
Öffnungszeiten
Mai - September
(Helgolandsaison)
montags - sonntags 8:00 - 18:00 Uhr
Oktober - April
montags - sonntags 9:30 - 17:00 Uhr