Bürger- und Ordnungsamt/Ordnungsangelegenheiten

Hinrich-Schmalfeldt-Straße 30
Stadthaus 5
27576 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Herr Ferranti
Abteilungsleitung
0471 590-3750
M.Ferranti@magistrat.bremerhaven.de
ÖffnungszeitenMo von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo von 15:00 bis 17:00 Uhr
Di-Do von 08:00 bis 13:00 Uhr
Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr
Hinweis zur Barrierefreiheit
Mo von 15:00 bis 17:00 Uhr
Di-Do von 08:00 bis 13:00 Uhr
Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr
Zugang: über den Eingang in Richtung Parkplatz Stadthaus 5
Parken: 2 Behindertenparkplätze zwischen Stadthaus 5 und Werkstattschule
WC: 1. OG: Raum 102 (Herren), Raum 103 (Damen)
Dokument herunterladen(PDF 306,2 KB)
Dokument herunterladen(PDF 134,8 KB)
Dokument herunterladen(PDF 19,8 KB)
Dokument herunterladen(PDF 74,6 KB)
Allgemeine Informationen:
Ansprechpartnerin ist Frau Path, Telefon: 0471/590-3758, M.Path@magistrat.bremerhaven.de
Das Fundbüro finden Sie seit dem 30.01.20 im Stadthaus 5, 2. Etage, Zimmer 206.
Die Öffnungszeiten des Fundbüros sind:
Montag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 08.00 Uhr – 13.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Fundanfrage Online | Fundsachen im Internet per Mausklick kinderleicht aufgestöbert Fundsachen online |
Wer sich selbstständig macht, muss einige behördliche Angelegenheiten erledigen. gründung:digital erspart Ihnen den Weg zu vielen Stellen. Auf diesem Portal können Sie Anträge für Ihre Gründung online ausfüllen und absenden. Diese Angebot wird kontinuierlich ausgebaut; zunächst ist es möglich, einen Handwerksbetrieb vollständig online zu gründen. Weitere Hinweise und Hilfestellungen erhalten Sie unter den aufgeführten Links.
Digitaler Gründungsassistent: gruendung-digital
Einheitlicher Ansprechpartner für das Bundesland Bremen: einheitlicher-ansprechpartner.bremen
Allgemeine Informationen:
Als Schwarzarbeit im Sinne des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung versteht man Dienst- oder Werkleistungen in erheblichem Umfang ohne Eintragung in die Handwerksrolle, ohne Gewerbeanmeldung, ohne etwa erforderliche Reisegewerbekarte oder ohne gesetzliche Mitteilungspflichten erfüllt zu haben.
Keine Schwarzarbeit sind Gefälligkeiten, Nachbarschaftshilfe sowie Selbsthilfe bei Bauvorhaben. Das Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit sieht im privaten Bereich insbesondere vor, dass zukünftig z. B. bei Bauleistungen, Gartenarbeiten, Instandhaltungsarbeiten in und an Gebäuden oder Fensterputzen der beauftragte Unternehmer verpflichtet wird, eine Rechnung auszustellen. Der private Auftraggeber soll verpflichtet werden, diese Rechnung zwei Jahre lang aufzubewahren. Damit sollen insbesondere die "Ohne-Rechnung-Geschäfte", die in größerem Umfang zur Steuerhinterziehung führen, unterbunden werden. Verstöße gegen das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit können als Straftat oder Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
Seit dem 01.08.2004 ist die Bekämpfung der Schwarzarbeit weitgehend der Zollverwaltung (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) - übertragen worden.
Informationen über die Arbeit des Zolls erhalten Sie hier: Zoll im Einsatz
Hier finden Sie in Kürze entsprechende Informationen zu diesem Thema.
Allgemeine Informationen:
Die Wochenmärkte in Bremerhaven werden von der Großmarkt Bremen GmbH
Am Waller Freihafen 1, 28217 Bremen, Internet: Großmarkt Bremen
betrieben.
Ausrichter der Jahrmärkte (Bremerhavener Frühjahrsmarkt und Bremerhavener Freimarkt) ist die Arbeitsgemeinschaft Bremerhavener Märkte.
Der zuständige Koordinator ist:
Jürgen Fuhrmann, Talstraße 6, 27570 Bremerhaven
0162-1307713
j.fuhrtoen@arcor.de
Allgemeine Informationen:
Die Bremische Bürgerschaft hat für das Land Bremen das Gesetz über das Halten von Hunden erlassen. Es löst die bisher in Bremen und Bremerhaven geltenden Polizeiverordnungen über das Halten von Hunden ab.
Die wesentlichsten Neuerungen / Änderungen sind u. a.:
- Einschränkung der Zahl der betroffenen Hunderassen (nur noch Pit-Bull-Terrier, Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier)
- Markierung der Hunde durch Microchip,
- Haftpflichtversicherungspflicht,
- ein Wesenstest oder eine Begleithundeprüfung als Voraussetzung für einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung vom Maulkorbzwang wurden eingeführt,
- die Anforderungen an das Halten von gefährlichen Hunden wurden neu gefasst.
Als Ergänzung dazu hat der Senator für Inneres, Kultur und Sport eine Verwaltungsvorschrift über die Abnahme der Begleithundeprüfung nach § 2 Abs. 3 des Gesetzes über das Halten von Hunden(PDF 2,5 MB)erlassen. Ein Wesenstest oder eine Begleithundeprüfung sind Voraussetzung für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Maulkorbzwang.
Ansprechperson:
Herr Jacobs
Zimmer 214
0471 590-3751
O.Jacobs@magistrat.bremerhaven.de
Allgemeine Informationen:
Für den Erwerb bzw. die Verlängerung eines Jagdscheines sind folgende Voraussetzungen/Unterlagen erforderlich:
- Hauptwohnsitz Bremerhaven.
- gültiger Personalausweis.
- Jägerprüfung.
- 1 Passbild bei Neuausstellung.
- gültige Jagdhaftpflichtversicherung für 1 oder 3 Jahre (€ 500 000 Personenschäden, € 50 000 Sachschäden).
Allgemeine Informationen:
Die Abteilung Ordnungsangelegenheiten berät Anmelderinnen oder Anmelder zu Einzelheiten der Versammlung. Bei Unklarheiten oder umfangreicheren Planungsnotwendigkeiten lädt das Bürger- und Ordnungsamt zu einem Kooperationsgespräch ein, in welchem gemeinsam mit der Polizei, Unklarheiten beseitigt und etwaige Probleme gelöst werden können.
Je nach Art und Umfang der Versammlung muss außerdem mit Auflagen gerechnet werden, wie z.B. der Bereitstellung von Ordnern, welche die Ordnung innerhalb der Versammlung gewährleisten. Die Versammlung kann auch verboten oder aufgelöst werden, wenn nach den erkennbaren Umständen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bei der Durchführung der Versammlung unmittelbar gefährdet ist.
Zugehörige Formulare:
Antrag Versammlungen und Aufzüge gemäß § 14 Versammlungsgesetz(PDF 15,5 KB)
Voraussetzungen:
Jede öffentliche Versammlung muss einen Leiter oder eine Leiterin haben. Grundsätzlich ist eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel bei der zuständigen Versammlungsbehörde unter Angabe des Gegenstandes der Versammlung oder des Aufzuges mindestens 48 Stunden vor der Bekanntgabe anzumelden.
Damit ist gemeint, dass bevor eine Versammlung öffentlich, etwa durch das Verteilen von Handzetteln, beworben, oder ein Aufruf zur Teilnahme in einem offenen, sozialen Netzwerk eingestellt wird, diese bei der Versammlungsbehörde angemeldet werden muss. Versammlungsbehörde in der Stadtgemeinde Bremerhaven ist das Bürger- und Ordnungsamt.
Kosten / Gebühren:
Gebühren werden weder für die Anmeldung noch für die Erteilung eventueller Auflagen erhoben.
Informationen und Online-Antrag zu finanzieller Entschädigung während der Corona-Pandemie bei Quarantäne, Tätigkeitsverbot, Schließung Schulen und Betreuungseinrichtungen https://ifsg-online.de/index.html
Antrag für Arbeitnehmer auf Erstattung von Aufwendungen zur sozialen Sicherung nach § 58 Infektionsschutzgesetz Antrag auf Erstattung nach 58 IfSG.pdf(PDF 275,4 KB)
Hier finden Sie den Antrag nach § 34c der Gewerbeordnung zur Beantragung einer Maklererlaubnis.
Antrag § 34c GewO Maklererlaubnis.pdf(PDF 11,2 KB)
- Herr Ferranti (Abteilungsleitung) M.Ferranti@magistrat.bremerhaven.de
- Herr Jacobs (Stellv.; Waffen- und Jagdrecht, Hunde, Versammlungen), O.Jacobs@magistrat.bremerhaven.de
- N. N. (Geldwäsche) geldwaesche@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Thoden (Gewerbeangelegenheiten) D.Thoden@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Klein (Gewerbeangelegenheiten, Bewachungsgewerbe) C.Klein@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Ngo Thai (Schornsteinfegeraufsicht, Handwerksangelegenheiten) J.NgoThai@magistrat.bremerhaven.de
- Herr Reinberger (Gaststätten, Makler, Spielhallen) P.Reinberger@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Path (Fundbüro) M.Path@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Groth (Waffen-, Jagdrecht, Gesundheitsschutz (PsychKG) S.Groth@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Wiederkehr (Gewerberecht,Schornsteinfegerangelegenheiten, Marktwesen) N.Wiederkehr@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Höhne-Mahler (Prostituiertenschutz, Fischereirecht, Obdachlose) D.Hoehne-mahler@magistrat.bremerhaven.de
- Herr Scheikowski (Prostituiertenschutz, Fischereirecht, Obdachlose) J.Scheikowski@magistrat.bremerhaven.de
- Herr Meyer (Infektionsschutz, IfSG) M.Meyer@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Mewes (Infektionsschutz, IfSG) M.Mewes@magistrat.bremerhaven.de
- Frau Oliveira Cunha (Infektionsschutz, IfSG) B.OliveiraCunha@magistrat.bremerhaven.de