Fundsachen nachfragen
Es kann jederzeit unter "Fundsachen online" nach Fundsachen beim Fundbüro gesucht werden.
Während der Öffnungszeiten ist das Fundbüro Ansprechpartner für
- persönliche Anfragen nach verlorenen Gegenständen
- Versicherungsbestätigungen für nicht gefundene Fahrräder und sonstige Fundsachen erhalten (Gebühr 6 EUR)
- Abgabe für Fundgegenstände (Hinweis: Dies ist auch bei jedem Polizeirevier in Bremerhaven möglich).
Voraussetzungen
Um einen verlorenen Gegenstand zurückzuerhalten, muss das Eigentum daran nachgewiesen werden.
Nachweise sind beispielsweise
- Zweitschlüssel,
- Kaufbelege,
- Fotos oder
- andere Indentifizierungsmerkmale.
Zur Abholung wird benötigt:
- Personalausweis oder Pass des Eigentümers
- als Vertreter einer Person, den eigenen Personalausweis oder Pass sowie eine Vollmacht und ein Ausweisdokument der abholberechtigten Person
Bei der Abholung können Gebühren oder Finderlohn anfallen.
Wer einen Gegenstand verloren hat, kann entweder unter "Fundsachen online" nach ihm suchen oder während der Öffnungszeiten beim Fundamt nachfragen. Schriftliche Bestätigungen für nicht gefundene Fahrräder oder andere Fundsachen werden während der Öffungszeiten ausgestellt.
Sollte eine Fundsache Hinweise auf eine konkrete Person enthalten, erfolgt umgehend eine Benachrichtigung vom Fundamt.
Rechtsgrundlagen
Was muss ich noch wissen?
Finder besitzen einen Anspruch auf Finderlohn und den Rückerhalt der Fundsache, falls diese nicht innerhalb von 6 Monaten von dem Besitzer abgeholt wird. Im Falle der Rückgabe an den Finder wird eine Verwaltungsgebühr fällig. Beide Ansprüche müssen bereits bei der Abgabe der Fundsache gestellt werden. Der gesetzliche Fnderlohn beträgt bei einem Schätzwert der Sache von bis zu 500 Euro 5 Prozent, bei einem Mehrwert von 500 Euro 3 Prozent und bei Tieren 3 Prozent.
Ausnahmen:
Für Fundsachen in öffentlichen Behörden oder Verkehrsanstalten gilt:
-
Ein Finderlohn wird erst ab einem Wert von 50 Euro ausgezahlt und der Eigentumserwerb ist ausgeschlossen.
Für Fundsachen in privaten Geschäftsräumen gilt:
-
Der Anspruch auf Finderlohn und auch der Eigentumserwerb sind nur dann möglich, wenn eine Verzichtserklärung des Geschäftsinhabers vorliegt.
Fundsachen in Bus & Straßenbahn
Wer etwas in der Straßenbahn oder im Bus verloren oder liegengelassen hat, wendet sich bitte an das Fundbüro von BremerhavenBus unter Telefon (0471) 3003-550 oder www.bremerhavenbus.de.
Online-Suche
Fundsachen können auch online gesucht werden. Auch die Fundsachen von BremerhavenBus befinden sich in der online-Suche. Die Online-Suche wird täglich aktualisiert.
Welche Gebühren/Kosten fallen an?
6,00 Euro für Versicherungsbestätigungen für nicht gefundene Fahrräder und sonstige Fundsachen.Die weiteren Verwaltungsgebühren ergeben sich aus der Kostenverordnung der Inneren Verwaltung Nr. 123.03 (InKostV).