Amt für Menschen mit Behinderung

Barkhausenstraße 22
27568 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Lars Müller
Amtsleitung
0471 590-2454
0471 590-2141
amtfuermenschenmitbehinderung@magistrat.bremerhaven.de
Öffnungszeiten
und nach telefonischer Vereinbarung
Hinweis zur Barrierefreiheit
Zugang: über den Eingang in Richtung Barkhausenstr.
Parken: 4 Behindertenparkplätze vor dem Gebäude
WC: im EG
Blindenleitsystem, Türschilder in Relief und Brailleschrift
Stellvertretende Amtsleitung:
Michael Richter
0471 590-2257
0471 590-2141
michael.richter@magistrat.bremerhaven.de
Barrieren: Meldezettel über Barrieren für Menschen mit Behinderungen in BremerhavenPDF 76,0 KB
Behinderung: Antrag auf Blindengeld/Pflegegeld nach dem LandespflegegeldgesetzPDF 155,7 KB
Behinderung: Antrag auf Durchführung eines Feststellungsverfahrens nach SGB IXPDF 642,9 KB
Behinderung: Antrag auf Neufeststellung einer Behinderung nach dem SGB IXPDF 397,5 KB
Behinderung: Merkblatt zum Antrag auf Anerkennung als schwerbehinderter Mensch nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch - SGB IXSBPDF 147,0 KB
- Kriegshinterbliebenenfürsorge, Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte
Hinweis: Die Bearbeitung findet jetzt in Bremen statt.
-
Kommunaler Behindertenbeauftragter
Lars Müller
Amtsleitung
Zimmer 2.44
0471 590-2454
0471 590-2141
Lars.Mueller@magistrat.bremerhaven.de - InSpo – Inklusion in Sport
Was: InSpo ist ein Modelprojekt des Landes Bremen
Ziel: Das Ziel ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Sports, zum Beispiel in Sportvereinen oder Schulen, im Breitensport und Leistungssport auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zu fördern.
Wie:- Durch Beratung und Unterstützung bestehender und neuer Angebote
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Schulen, Behinderteneinrichtungen, Interessenvertretungen und Selbsthilfegruppen sowie dem Inklusionsbeirat
- Begleitung von Angeboten und Veranstaltungen
- Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Bremerhaven
Kontakt: Maleike Schubert, Amt für Menschen mit Behinderung, Barkhausenstraße 22, 27568 Bremerhaven
Zimmer 2.46
0471 590-2360
0471 590-2141
Maleike.Schubert@magistrat.bremerhaven.de
- Inklusionsbeirat Bremerhaven (IBB)
Vorsitzende Heima Schwarz-Grote
0471 590-2454
Amtfuermenschenmitbehinderung@magistrat.bremerhaven.de
Neben den oben genannten Hinweisen zur Barrierefreiheit werden folgende Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung angeboten:
- Leichte Sprache: Sie erhalten hier Informationen in Leichter Sprache
- Gebärdendolmetscher auf Anfrage
Barrierefreie Tipps - Bremerhavens schönste Seiten unbeschwert entdecken(PDF 2,1 MB)
Schulungsprogramm Frühjahr – Sommer 2020(PDF 468,4 KB)
Schulungsprogramm Herbst – Winter 2020(PDF 703,2 KB)
Ortsgesetz über den Inklusionsbeirat der Stadt Bremerhaven (OG IBB)(PDF 272,0 KB)
Teilhabeplan für die Stadt Bremerhaven zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention(PDF 982,6 KB)
Master Evaluation 2016(PDF 743,9 KB)
Gesamt Evaluation mit Nachtrag(PDF 1,9 MB)
Master Evaluation 2019(PDF 2,3 MB)
@AktionMensch und @MicrosoftPolitik suchen deine Idee! Welche technologische Entwicklung könnte unseren Alltag barrierefreier machen? Wofür braucht es schon lange eine digitale Lösung? Mach mit – und mit ein bisschen Glück wird deine Idee im Herbst von Software-Entwicklern umgesetzt. https://www.aktion-mensch.de/neuenaehe/mitdenker-gesucht
Folgende Termine sind geplant:
27.10.2020, 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven
Tagesordnung für den 12.02.2020(PDF 86,4 KB)
Protokoll der Sitzung des IBB vom 04.06.2019(PDF 287,8 KB)
Tagesordnung für den 05.12.2019(PDF 101,0 KB)
Protokoll der Sitzung des IBB vom 04.06.2019(PDF 217,7 KB)
Tagesordnung für den 04.06.2019(PDF 92,8 KB)
Protokoll der Sitzung des IBB vom 12.03.2019(PDF 209,7 KB)
Sitzungen IBB 2015-2019(PDF 58,3 KB)
10 Tipps für den respektvollen Umgang mit behinderten Menschen(PDF 1,5 MB)
Tätigkeiten IBB ab 2015(PDF 116,9 KB)
Das 31. Behindertensportfest findet am 10.07.2021 im Nordsee-Stadion statt.
Wir freuen uns wieder auf viele aktive Teilnehmer. Weitere Informationen folgen.
Inklusive Sportangebote in Bremerhaven Broschüre ist da!
Das Amt für Menschen mit Behinderung hat im Rahmen des MIA-Projektes eine neue Broschüre mit einer Zusammenstellung inklusiver Sportangebote in Bremerhaven herausgeben.
Druckexemplare können kostenlos im Amt für Menschen mit Behinderung angefragt werden. Die digitale Version kann hier(PDF 4,2 MB) heruntergeladen werden.
MIA-Abschlussveranstaltung am 08.11.2019 in Hannover
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Koooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit!
Ein ausführlicher Rückblick auf die Abschlussveranstaltung des Projektes „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ wurde auf der Projekthomepage unter https://www.mehr-inklusion-fuer-alle.de/abschlussveranstaltung.html veröffentlicht. Neben der Präsentation mit allen Projektergebnissen und Erkenntnissen, beinhaltet die Dokumentation einen Kurzfilm über den Veranstaltungstag, das Grußwort der Projektbotschafterin Verena Bentele, eine Bildergallerie sowie die Info-Boards aus dem Gallery-Walk, auf dem die wichtigsten inklusiven Maßnahmen der bundesweit zehn Modellregionen abgebildet sind.
Maleike Schubert
Amt für Menschen mit Behinderung
InSpo – Inklusion im Sport und
MIA – Mehr Inklusion für Alle
0471 590 2360
0471 590 2141
Maleike.Schubert@magistrat.bremerhaven.de
MIA-Modellregionen stehen fest(PDF 461,1 KB)
Pressemitteilung zum MIA-Projekt
MIA-Unter-Webseite für Bremerhaven
Aufruf zur Teilnahme an der Woche des inklusiven Sports 2019
Obwohl ein Anruf in einer Notsituation immer noch am schnellsten geht, gibt es auch die Möglichkeit für ein Notruf-Fax und eine Notruf-SMS.
Die Ortspolizei informiert unter folgenden Link https://www.polizei.bremerhaven.de/index.php/faq-notruf-110.html.wie ein Notruf-Fax und eine Notruf-SMS für Menschen mit Behinderung funktioniert und was alles in einem Notruf stehen muss. Ein Notruf-Fax-Vordruck kann dort auch herunterladen werden.
Ein Euroschlüssel für die Nutzung von Behindertentoiletten ist beim Amt für Menschen mit Behinderung zum Preis von z.Zt. 23,00 € zu erhalten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit den Schlüssen online zu erwerben, erhalten Sie hier.