Die Frühen Hilfen - Hilfen für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
Das Netzwerk Frühe Hilfen und die Arbeitsgruppen der Präventionskette stellen hier Informationen zum Download zur Verfügung. Sie finden untenstehend den "Kommunalen Newsletter Frühe Hilfen", die Sozialraumanalysen, Ankündigungen für Veranstaltungen, Dokumentationen, Infobroschüren und Flyer, die von den Arbeitsgruppen entwickelt wurden.
Eltern sind herzlich willkommen uns Kritik, Anregungen, Wünsche und Ideen mitzuteilen. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für alle Belange der werdenden Eltern und für die Familien mit Kleinstkindern. Gerne arbeiten wir mit Ihnen zusammen und schaffen gemeinsam mit Ihrer Hilfe neue Angebote. Wir freuen uns über ein Telefonat mit Ihnen, eine E-Mail oder einen persönlichen Besuch von Ihnen.
Melden Sie sich gerne bei:
Maria Luisa Kuzmić (Sozialarbeiterin B.A.)
Netzwerkerin der Frühen Hilfen
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Amt für Jugend, Familien und Frauen
Friedrich-Ebert-Straße 25
2. Etage, Zimmer 4260
27570 Bremerhaven
Telefon: 0471-590 3096
Mobil: 01520 8995770
marialuisa.kuzmic@magistrat.bremerhaven.de
Montag - Freitag 8:30-14:00Uhr
Anschrift
Amt für Jugend, Familie und FrauenAbteilung Kinderförderung/Frühe Hilfen
Friedrich-Ebert-Sr. 25
27570 BremerhavenZum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Kontakt
Silke Scholl und Maria Luisa Kuzmić
Netzwerkkoordination der Frühen Hilfen
0471 590 2854 oder 0471 590 3096
0471 590 350 2854
Fruehe.Hilfen@magistrat.bremerhaven.de
Das „Netzwerk Frühe Hilfen Bremerhaven“ ist ein Zusammenschluss von Fachkräften verschiedener Berufsgruppen und Einrichtungen, die mit werdenden Eltern und Familien mit Säuglingen/Kleinkindern bis 3 Jahre arbeiten. Das „Netzwerk Frühe Hilfen“ trifft sich drei Mal pro Jahr zum fachlichen Austausch. Neue Fachkräfte sind herzlich willkommen teilzunehmen. Weitere Informationen bekommen Interessierte bei Silke Scholl und Maria Luisa Kuzmic (siehe Kontakt).
Frühe Hilfen stellen grundsätzlich ein präventives und freiwilliges Angebot für alle werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren dar. In der besonderen Lebenssituation rund um die Geburt, die belastend sein kann, sollen sie erste Anlaufstelle sein. Um den Familien die bestmögliche Unterstützung bieten zu können, arbeitet das "Netzwerk Frühe Hilfen Bremerhaven" eng zusammen.
Flyer und Informationen für Fachkräfte und Interessierte:
Qualitätsrahmen Frühe Hilfen(PDF 2,0 MB)
Rahmenkonzept Frühe Hilfen Bremerhaven(PDF 865,3 KB)
Präventiver Kinderschutz-Präventionskette Bremerhaven(PDF 124,7 KB)
Gemeinsamer Handlungsrahmen Kindeswohlgefährdung(PDF 605,9 KB)
Dokumentation "Stärken statt Schütteln"(PDF 3,9 MB)
Beileger DSGVO Datenschutz bei Frühen Hilfen(PDF 264,8 KB)
Schutzkonzept Einrichtungen(PDF 873,4 KB)
Sozialraumanalyse Geestemünde(PDF 5,8 MB)
Sozialraumanalyse Lehe(PDF 14,4 MB)
Sozialraumanalyse Leherheide(PDF 10,7 MB)
Sozialraumanalyse Mitte(PDF 7,8 MB)
Sozialraumanalyse Wulsdorf(PDF 14,3 MB)
Sozialraumanalyse Weddewarden(PDF 3,7 MB)
Sozialraumanalyse Surheide(PDF 4,8 MB)
Sozialraumanalyse Schiffdorferdamm(PDF 4,2 MB)
Sozialraumanalyse Fischereihafen(PDF 2,6 MB)
Early Bird Touren 2023(PDF 84,7 KB)
Fobi Warnzeichen Kindeswohlgefährdung am 24.08.2023(PDF 93,9 KB)
Fobi Medien-(k)ein Thema für U3? am 05.10.2023(PDF 95,4 KB)
Fachtag Frühe Hilfen - Handlungssicher im Kinderschutz am 15.11.2023(PDF 1011,2 KB)
Was Kinder in den ersten Lebensjahren brauchen – Informationen für Flüchtlingsfamilien mit leicht verständlichen Infoblättern, Bild-Broschüren und kurzen Filmen, jeweils in mehreren Sprachen. Hier werden Sie zu den Seiten der BZgA weitergeleitet.
Migration und Frühe Hilfen - auf den Seiten des NZFH finden Sie neben Publikationen, Faktenblättern und Schweigepflichtsentbindungen auch Dokumentationen von Fachveranstaltungen.
Hier finden Sie uns
Amt für Jugend, Familie und Frauen
Friedrich-Ebert-Sr. 2527570 Bremerhaven Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN