33. Behindertensportfest Bremerhaven
Dauer: 00:04:33
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Amtsleitung
0471 590-2454
amtfuermenschenmitbehinderung@magistrat.bremerhaven.de
Zugang: über den Eingang in Richtung Barkhausenstr.
Parken: 4 Behindertenparkplätze vor dem Gebäude
WC: im EG
Blindenleitsystem, Türschilder in Relief und Brailleschrift
Stellvertretende Amtsleitung:
Michael Richter
0471 590-2257
michael.richter@magistrat.bremerhaven.de
Dokument herunterladen(PDF 76,0 KB)
Dokument herunterladen(PDF 155,7 KB)
Dokument herunterladen(PDF 642,9 KB)
Dokument herunterladen(PDF 397,5 KB)
Dokument herunterladen(PDF 147,0 KB)
Bewerbungsfrist: 09.12.2023
Stellenwert: - Besoldungsgruppe A 13 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.
Hinweis: Die Bearbeitung findet jetzt in Bremen statt.
Kommunaler Behindertenbeauftragter
Lars Müller
Amtsleitung
Zimmer 2.44
0471 590-2454
Lars.Mueller@magistrat.bremerhaven.de
Neben den oben genannten Hinweisen zur Barrierefreiheit werden folgende Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung angeboten:
Ortsgesetz über den Inklusionsbeirat der Stadt Bremerhaven (OG IBB)(PDF 272,0 KB)
Teilhabeplan für die Stadt Bremerhaven zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention(PDF 982,6 KB)
Master Evaluation 2016(PDF 743,9 KB)
Gesamt Evaluation mit Nachtrag(PDF 1,9 MB)
Master Evaluation 2019(PDF 2,3 MB)
@AktionMensch und @MicrosoftPolitik suchen deine Idee! Welche technologische Entwicklung könnte unseren Alltag barrierefreier machen? Wofür braucht es schon lange eine digitale Lösung? Mach mit – und mit ein bisschen Glück wird deine Idee im Herbst von Software-Entwicklern umgesetzt.
Das Behindertensportfest 2023 findet am 03.06.2023 auf den Sportanlagen der TSV Wulsdorf statt.
Film zum Behindertensportfest 2022
Es wird wieder gekegelt!
Nach der Corona-Pause im letzten Jahr planen wir, uns am Freitag, den 02.06.2023, im Bürgerhaus Lehe wiederzusehen.
Kegelfreunde erwarten dort 10 Bahnen für jede Menge Spaß.
Da wir zur Zeit leider noch keine finalen Angaben machen können, bitten wir um etwas Geduld. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden sie an dieser Stelle bekanntgegeben.
Das Amt für Menschen mit Behinderung hat im Rahmen des MIA-Projektes eine neue Broschüre mit einer Zusammenstellung inklusiver Sportangebote in Bremerhaven herausgeben.
Druckexemplare können kostenlos im Amt für Menschen mit Behinderung angefragt werden. Die digitale Version kann hier(PDF 4,2 MB) heruntergeladen werden.
ist ein Projekt des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) zum Thema Inklusion im und durch Sport. Durch MIA förderte der DBS von 01.01.2018 bis 01.01.2020 bundesweit 10 Modellregionen bei der Stärkung ihrer inklusiven Sportlandschaften.
Bremerhaven war eine dieser 10 Modellregionen. Projektpartner war das Amt für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit den Behindertensportverband Bremen e.V. sowie drei seiner Bremerhavener Mitgliedsvereine: Geestemünder Turnverein von 1862 (GTV), Olympischer Sport-Club Bremerhaven v. 1972 e.V. (OSC) und Sport Freizeit Leherheide e.V. (SFL)
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit!
Ein ausführlicher Rückblick auf die Abschlussveranstaltung des Projektes „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ wurde auf der Projekthomepage unter https://www.mehr-inklusion-fuer-alle.de/abschlussveranstaltung.html veröffentlicht. Neben der Präsentation mit allen Projektergebnissen und Erkenntnissen, beinhaltet die Dokumentation einen Kurzfilm über den Veranstaltungstag, das Grußwort der Projektbotschafterin Verena Bentele, eine Bildergalerie sowie die Info-Boards aus dem Gallery-Walk, auf dem die wichtigsten inklusiven Maßnahmen der bundesweit zehn Modellregionen abgebildet sind.
Maleike Schubert
Amt für Menschen mit Behinderung
InSpo – Inklusion im Sport
0471 590 2360
InSpo@magistrat.bremerhaven.de
Das Projekt LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement ist ein bundesweites Projekt von Special Olympics Deutschland. Ziel ist es, in 5 Modellregionen die Sportlandschaft sowie den Sozialraum der Menschen mit Behinderung inklusiver zu gestalten. Bremerhaven ist eine von 30 Kommunen, bundeweiten die für das Projekt ausgewählt wurden. Das Amt für Menschen mit Behinderung und das Amt für Sport und Freizeit koordinieren es vor Ort.
Alle weiteren Informationen und Bilder finden Sie hier.
Obwohl ein Anruf in einer Notsituation immer noch am schnellsten geht, gibt es auch die Möglichkeit für ein Notruf-Fax und eine Notruf-SMS.
Die Ortspolizei informiert unter folgenden Link https://www.polizei.bremerhaven.de/index.php/faq-notruf-110.html.wie ein Notruf-Fax und eine Notruf-SMS für Menschen mit Behinderung funktioniert und was alles in einem Notruf stehen muss. Ein Notruf-Fax-Vordruck kann dort auch herunterladen werden.
Barrierefreiheit in Bremerhaven
Stadtplan Bremerhaven Barrierefrei
Bremerhaven barrier-free (Bremerhaven barriärfri)(PDF 5,5 MB)
Ein Euroschlüssel für die Nutzung von Behindertentoiletten ist beim Amt für Menschen mit Behinderung zum Preis von z.Zt. 23,00 € zu erhalten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit den Schlüssen online zu erwerben, erhalten Sie hier.