Vergabe des Förderpreises aus der Stiftung der Weser-Elbe Sparkasse
Der Kultur-Förderpreis 2022 aus der Stiftung der Weser-Elbe Sparkasse geht an die 28-jährige Künstlerin Fiona Sophie Körner in der Sparte „Bildende Kunst“.
Der Kultur-Förderpreis 2022 aus der Stiftung der Weser-Elbe Sparkasse geht an die 28-jährige Künstlerin Fiona Sophie Körner in der Sparte „Bildende Kunst“.
Am Freitag, dem 3. Februar 2023, um 19.00 Uhr liest die Schauspielerin Isabel Zeumer aus dem Roman „Mrs Agatha Christie“ von Marie Benedict in der Stadtbibliothek Bremerhaven.
Bäume und Gehölze sind ein oft genutztes gestalterisches Element in Hausgärten und Grünflächen.
Am Mittwochnachmittag, dem 25. Januar 2023, wurde die Fahrradstraße offiziell vom Stadtrat Bernd Schomaker eröffnet.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven hat am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, beschlossen, Maßnahmen für die Klimaschutzstrategie 2038 des Landes für rund 300 Millionen Euro anzumelden.
Das Goethequartier in Bremerhaven ist mit seinen 500 Gebäuden aus der Gründerzeit einzigartig und hat aus Sicht der Stadt viel Potential.
André Lomsky wird der neue Tourismus-Chef in Bremerhaven.
Alles, was für Bremerhaven wichtig ist, wird in der Stadtverordnetenversammlung entschieden.
Von Mittwoch, dem 25. Januar 2023, bis voraussichtlich Donnerstag, dem 9.Februar 2023, wird der Radwanderweg entlang der Geeste von der Autobahnunterführung bis zur Schiffdorfer Stauschleuse saniert.
Mit Verwunderung hat Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz die zurückhaltenden Äußerungen des Loxstedter Bürgermeisters zum Bau der Küstenautobahn A20 zur Kenntnis genommen.