Personalamt

Hinrich-Schmalfeldt-Straße 42
Stadthaus 1
27576 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Bianca Adomeit
Amtsleitung
0471 590-2603
0471 590-2112
personalamt@magistrat.bremerhaven.de
Öffnungszeiten
Montag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (zusätzlich)
Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Hinweis zur Barrierefreiheit
Zugang: über den Haupteingang Stresemannstr. oder über den Park-platz des Stadthauskomplexes (Eingang rechts neben dem Hochhaus)
Parken: 6 Behindertenparkplätze im Bereich des Hochhauses
WC: 1. OG Raum 181
Aufgaben des Personalamtes
Das Personalamt hat folgende Aufgabenschwerpunkte:
Personalwesen
Hierzu zählen neben der Bearbeitung von individuellen Personalangelegenheiten der Beamten und Tarifbeschäftigten (z. B. Einstellung, Entlassung, Ernennung, Bezahlung, Versorgung, soziale Betreuung) auch personalwirtschaftliche und -rechtliche Grundsatzfragen, Personalbedarfsplanung, Stellenbewertungen, Aufstellung des Stellenplanes sowie Personalbeschaffung und -entwicklung (insbesondere Aus- und Fortbildung).
Allgemeine Angelegenheiten der Gesamtverwaltung
Die Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten der Gesamtverwaltung umfasst im wesentlichen die Unterstützung der Verwaltungsführung, die Regelung und Überwachung des allgemeinen Dienstbetriebes, in Beteiligungsunternehmen, in Ausschüssen anderer Behörden und in Körperschaften, Stiftungen und Vereinen, die Ehrung von Einwohnern bei Alters-, Ehe- und Dienstjubiläen, sowie Geschäftsjubiläen.
Bereitstellung zentraler Dienstleistungen
Im Rahmen der Bereitstellung zentraler Dienstleistungen werden folgende Leistungen erbracht: Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost für die Gesamtverwaltung im Rahmen der Verteilung an die zuständigen Organisationseinheiten sowie Umschlag des internen Postverkehrs und Regelung der Fahrbereitschaft. Ferner zählt zu diesem Bereich die Bedarfsfeststellung und Bereitstellung für Artikel des allgemeinen Geschäftsbedarfes. Die Bereitstellung erfolgt durch eine internetbasierte Beschaffungsplattform.
Personalamt/Beamtenrecht
Personalamt/Tarifrecht
Personalamt/Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung, soziale Angelegenheiten des Personals
Personalamt/Beruf und Familie, Gesundheitsförderung
Personalamt/Gehaltsabteilung
Bei verschiedenen Anlässen werden regelmäßig das Stadthaus 1 (Haupteingang) und andere städtische Dienstgebäude sowie Einrichtungen des Bundes und des Landes beflaggt.
Die Liste der Tage, an denen die Dienstgebäude ohne besondere Anordnung zu beflaggen sind:
Jährlich wiederkehrende Beflaggungstermine:
27. Januar | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Halbmastbeflaggung) |
|
01. Mai | Tag der Arbeit | |
09. Mai | Europatag | |
23. Mai | Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes | |
17. Juni | Jahrestag des 17. Juni 1953 (Gedenktag) | |
20. Juli | Jahrestag des 20. Juli 1944 (Gedenktag an die Männer und Frauen der Deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus) |
|
03. Oktober | Tag der Deutschen Einheit | |
2. Sonntag vor dem 1. Advent |
Volkstrauertag (Halbmastbeflaggung) |
Darüber hinaus gibt es spezielle Anlässe, zu denen individuelle Beflaggungen entsprechend den protokollarischen Bestimmungen angeordnet werden:
Bewegliche Termine:
- am Tag der Wahl zum Deutschen Bundestag
- am Tag der Wahl zum Europäischen Parlament
- am Tag der Bürgerschaftswahl (Beflaggung der öffentlichen Gebäude, in denen sich Wahllokale befinden)
- Weltschifffahrtstag
- Tag der Heimat
- Bremerhavener Freimarkt
- Staatsbesuche
- Trauerfeiern
Handbuch für Mitarbeiter/innen(PDF 795,8 KB)
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO zur Bearbeitung von Bewerbungs- und Einstellungsverfahren(PDF 107,3 KB)
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO von Beschäftigten(PDF 110,1 KB)
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO: Schulpraktika, Teilnahme am Zukunftstag, Gemeinnützige Arbeit zur Tilgung einer uneinbringlichen Geldstrafe(PDF 102,4 KB)
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO: Praktika(PDF 103,5 KB)
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO: Abwicklung von Todesfällen, Abgeltung von Ansprüchen, Hinterbliebenenversorgung(PDF 105,3 KB)
Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO: Dienstaufsichtsbeschwerden, Dienstunfälle(PDF 103,9 KB)
Neben den oben genannten Hinweisen zur Barrierefreiheit werden folgende Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung angeboten:
Die Belange schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber finden individuelle Berücksichtigung.