Bürger- und Ordnungsamt/Abteilung für Migration und Einbürgerung

Logo Seestadt-Bremerhaven: Blaue Kogge mit Fisch auf weißem Grund
Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt
 

Bürgermeister-Smidt-Straße 20
Columbus Center, 5. Etage
27568 Bremerhaven

Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Frau Wehner-Ajkunic

Abteilungsleitung
 115
 Auslaenderbehoerde@magistrat.bremerhaven.de

Öffnungszeiten

Mo von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo von 15:00 bis 17:00 Uhr
Mi von 08:00 bis 13:00 Uhr
Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr
Für die Bearbeitung Ihres Anliegens vereinbaren Sie bitte einen Termin. Termine erhalten Sie telefonisch oder per Email.

Hinweis zur Barrierefreiheit

Zugang: über den Eingang an der Bürgermeister-Smidt-Str.
WC: auf gleicher Etage

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass ein Aufsuchen der Abteilung grundsätzlich nur mit Terminvereinbarung möglich ist. Für die direkte Terminvergabe stehen die nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Die jeweilige bekannte Telefonnummer der Sachbearbeitung oder  Auslaenderbehoerde@magistrat.bremerhaven.de
für Einbürgerungsangelegenheiten:  einbuergerung@magistrat.bremerhaven.de
 

Wir bitten Sie, Verlängerungsanträge mit den erforderlichen Dokumenten auf dem Postweg oder per Einwurf in den Hausbriefkasten einzureichen. Bei Fragen können Sie uns telefonisch (nachstehend unter der Rubrik „Ansprechpersonen“) oder per E-Mail an:  Auslaenderbehoerde@magistrat.bremerhaven.de kontaktieren.

Herzlich Willkommen in unserer Abteilung!

Die Abteilung Migration und Einbürgerung ist für die Stadtgemeinde Bremerhaven die zuständige Ausländerbehörde nach § 71 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes sowie Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde im Sinne des Staatsangehörigkeitsgesetzes.

Wir sind zuständig für Ihre aufenthaltsrechtlichen und staatsangehörigkeitsrechtlichen Belange, wenn Sie in Bremerhaven wohnen.

Zu unseren Aufgaben gehört die gesamte Bandbreite des Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechts:

  • die Einreise mit Visum zur Beschäftigung, zum Studium oder zum Familiennachzug,
  • die Beratung in aufenthaltsrechtlichen Fragen,
  • die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln,
  • die aufenthaltsrechtliche Begleitung des Asylverfahrens,
  • die aufenthaltsrechtliche Begleitung von unbegleiteten Minderjährigen,
  • die Entscheidung über Anträge auf Einbürgerung und über andere staatsangehörigkeitsrechtliche Fragen,
  • und schließlich auch die aufenthaltsrechtliche Begleitung der Ausreise, wenn kein Aufenthaltstitel erteilt werden kann.

Weitere Hinweise und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie untenstehend.

1 - 10 / 12
1 / 2
1 / 2

Allgemeine Informationen:

Aufgrund umfangreicher rechtlicher Veränderungen wird die Seite überarbeitet.

Unabhängig hiervon stehen Ihnen unsere Mitarbeiter(innen) gerne für Rückfragen für Ihr konkretes Ansuchen zur Verfügung.

Viele Informationen hält auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für Sie bereit:  Integrationsportal

Allgemeine Informationen:

Aufgrund umfangreicher Änderungen wird die Seite gegenwärtig überarbeitet.

Unabhängig hiervon stehen Ihnen unsere Mitarbeiter(innen) gerne für Rückfragen für Ihr konkretes Ansuchen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit keine Antragsvordrucke veröffentlichen, da jeder Fall verschieden ist und wir daher eine persönliche Beratung hinsichtlich der beizufügenden Unterlagen vorziehen.

Migrationsangelegenheiten

Frau Wehner-Ajkunic
Abteilungsleitung/Zimmer 23
 0471 590-3780
 K.Wehner-Ajkunic@magistrat.bremerhaven.de

Frau Wojciechowski
Sachgebietsleitung/Zimmer 22
 0471 590-3781
 D.Wojciechowski@magistrat.bremerhaven.de

Herr Junge;  T.Junge@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 29,  0471 590-3790;
(Buchstaben A - Alo) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben A - Alab) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben A - Bi) ukrainische Staatsangehörige

Herr Schröer;  T.Schroeer@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 30,  0471 590-3793
(Buchstaben Alp - Bar) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Alac - Alde) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Bj - Chui) ukrainische Staatsangehörige

Frau Römisch;  E.Roemisch@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 31,  0471 590-3825
(Buchstaben Bas - Ca) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Aldf - Alhum) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Chuj - Gol) ukrainische Staatsangehörige

N.N.;  auslaenderbehoerde@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 32,
(Buchstaben Cb - Dim) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Alhun - Alki) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Gom - Ivanov) ukrainische Staatsangehörige

Frau Peschel;  R.Peschel@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 4,  0471 590-3784
(Buchstaben Din - Ew) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Alkj - Alnasa) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Ivanova - Koc) ukrainische Staatsangehörige

Frau Hauswald;  T.Hauswald@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 27,  0471 590-3826
(Buchstaben Ex - Ghod) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Alnasb - Alsahl) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Kod - Koval) ukrainische Staatsangehörige

Herr Hinrichs;  A.Hinrichs@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 20,  0471 590-2581
(Buchstaben Ghoe - Huso) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Alsahm - Az) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Kovala - Kz) ukrainische Staatsangehörige

Frau Blel;  R.Blel@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 28,  0471 590-3783
(Buchstaben Husp - Kal) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben B - Dao) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben L - Mal) ukrainische Staatsangehörige

Herr Thomas;  J.Thomas@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 25,  0471 590-3788
(Buchstaben Kam - Krasnic) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Dap - Hamad) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Mam - Mur) ukrainische Staatsangehörige

Herr Cliff;  S.Cliff@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 6,  0471 590-3785
(Buchstaben Krasnica - Meh) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Hamae - Ibrahim, A.) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Mus - Pala) ukrainische Staatsangehörige

Herr Knäble;  K.Knaeble@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 5,  0471 590-3792
(Buchstaben Mei - Now) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Ibrahim, B. - Kay) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Palb - Pro) ukrainische Staatsangehörige

Herr Freese;  S.Freese@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 26,  0471 590-3791
(Buchstaben Nox - P) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Kaz - Mara) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Prp - Sar) ukrainische Staatsangehörige

Frau Sahin;  N.Sahin@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 19,  0471 590-4045
(Buchstaben Q - Sak) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Marb - Muhama) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Sas - Shyra) ukrainische Staatsangehörige

Frau Warthuysen;  J.Warthuysen@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 10,  0471 590-3786
(Buchstaben Sal - Sos) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Muhamb - Rafi) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Shyrb - Taras) ukrainische Staatsangehörige

Frau Krömer;  A.Kroemer@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 8,  0471 590-3782
(Buchstaben Sot - Ur) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Rafj - Sh) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Tarat - Verb) ukrainische Staatsangehörige

Herr Liebert;  F.Liebert@magistrat.bremerhaven.de
Zimmer 9,  0471 590-3824
(Buchstaben Us - Z) sonstige Staatsangehörige
(Buchstaben Si - Z) syrische Staatsangehörige
(Buchstaben Verc - Z) ukrainische Staatsangehörige

 

EU, Verpflichtungserklärungen

Herr Dargel
Zimmer 18
Verpflichtungserklärungen, EU: Buchstaben A - Fl
 0471 590-2591
 D.Dargel@magistrat.bremerhaven.de

Herr Handke
Zimmer 17
Verpflichtungserklärungen, EU: Buchstaben Fm - Nt
 0471 590-2592
 T.Handke@magistrat.bremerhaven.de

Herr Mezei
Zimmer 17
Verpflichtungserklärungen, EU: Buchstaben Nu - Z
 0471 590-3787
 J.Mezei@magistrat.bremerhaven.de

 

Bearbeitung von Einbürgerungs- und Namensangelegenheiten

Frau Beyer
Sachgebietsleitung/Zimmer 34
 0471 590-3795
 E.Beyer@magistrat.bremerhaven.de

Frau Kähms
Zimmer 34
 0471 590-3796
 C.Kaehms@magistrat.bremerhaven.de 

Herr Böhlken
Zimmer 33
 0471 590-2580
 M.Boehlken@magistrat.bremerhaven.de

 

Sonstiges

Frau Schierwater
Zimmer 27
 0471 590-4046
 S.Schierwater@magistrat.bremerhaven.de

Veröffentlichungen nach dem Bremer Informationsfreiheitsgesetz