Begrüßungsempfang und Feierstunde
Neubürgerinnen und Neubürger, die in Bremerhaven eine neue Heimat gefunden haben und Bremerhavener mit ausländischen Wurzeln, die durch Einbürgerung zu Neubürgern werden, möchten wir herzlich willkommen heißen. Zwei Mal jährlich lädt die Stadt Bremerhaven alle neu Zugezogenen zu einer feierlichen Begrüßung ein. Neu eingebürgerte Bremerhavenerinnen und Bremerhavener, die bereits ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt gewählt haben, werden im Rahmen einer Feierstunde begrüßt.
Begrüßungsempfang aller Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt Bremerhaven
In regelmäßigen Abständen laden wir alle Neubürgerinnen und Neubürger zu einem Begrüßungsempfang ein. Wir wünschen uns, dass sie sich so schnell wie möglich zu Hause fühlen.
Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren begrüßen die Neubürgerinnen und Neubürger bei einem Empfang in Bremerhaven.
Dabei können die neu Hinzugezogenen in lockerer Atmosphäre Kontakte untereinander knüpfen und jede Menge Wissenswertes über ihren neuen Wohnort erfahren.
Im Anschluss daran bietet sich die Gelegenheit während einer 90-minütigen HafenBus-Tour, die schönen Seiten der neuen Heimat hautnah kennen zu lernen.
Der genaue Termin wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben und in der Tageszeitung veröffentlicht.
Sollte besondere Hilfe erforderlich sein, lassen Sie es uns bitte wissen.
Feierstunde für neu eingebürgerte Bremerhavenerinnen und Bremerhavener
Rund 200 Einwohner/-innen werden in jedem Jahr durch Einbürgerung zu Neubürgern. Gebürtig stammen sie aus Ländern wie z. B. Afghanistan, Indien, Lybien, Nigeria, Polen, Serbien, Türkei oder der Ukraine. Den meisten ist Bremerhaven allerdings schon längst vertraut. Immerhin müssen sie acht Jahre ununterbrochen in Deutschland leben, ehe sie die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen können. Nach reiflicher Überlegung haben sich die einstigen Zuwanderer entschieden, einen deutschen Pass zu beantragen.
Dafür müssen etliche Voraussetzungen erfüllt sein, so z. B. ein mindestens achtjähriger Aufenthalt in Deutschland, ein geregeltes Einkommen, Unbescholtenheit, ausreichende Deutschkenntnisse und gegebenenfalls die Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit. Mit einer Begrüßungsfeier soll der mit der Einbürgerung verbundene bedeutende Schritt gewürdigt werden. Aus diesem Anlass werden zu Beginn eines jeden Jahres die neu eingebürgerte Bremerhavenerinnen und Bremerhavener zu einer Feierstunde eingeladen.
Oberbürgermeister Melf Grantz und Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren begrüßen sie im Namen der Stadt im Deutschen Auswandererhaus und würdigen die Einbürgerungsentscheidung.
Anschließend stellt Dr. Simone Blaschka als Direktorin des Auswandererhauses das Museum vor und lädt die Gäste zu einer Führung durch das Haus ein. Dabei gegeben sie sich auf eine Zeitreise durch die Aus- und Einwanderungsgeschichte und verfolgen die persönlichen Motive der Emigration des 19. und 20. Jahrhunderts.
Möchten Sie weitere Informationen zur Feierstunde erfahren, so wenden Sie sich bitte an die Magistratskanzlei, Martina Klüver, 0471 590-2102.