Tanzland Bremerhaven – Kooperation von Kulturamt und Stadttheater

Das Kulturamt und das Stadttheater führen ihre gemeinsame Kooperation Tanzland Bremerhaven fort und präsentieren vom Sonntag, dem 26. Mai, bis Freitag, dem 21. Juni 2024, ein vielseitiges Tanzfestival mit zeitgenössischem Tanz, Hip-Hop, klassischem Ballett, Improvisationen, Workshops & mehr.

Umrahmt wird das Festival von zwei Veranstaltungen der städtischen Ballettcompagnie: Am 26. Mai 2024 präsentieren sie um 19.30 Uhr Alfonso Palencias Inszenierung „Die vier Jahreszeiten“ im Stadttheater. Den festlichen Abschluss bildet die traditionelle Ballettgala zum Saisonende am 21. Juni 2024 um 19.30 Uhr. Zahlreiche Mitglieder internationaler Tanzcompagnien und Choreografinnen und Choreografen präsentieren dazu gemeinsam mit dem Bremerhavener Ensemble ein abwechslungsreiches Programm von klassischem Ballett bis zeitgenössischem Tanz.

Im Rahmen des Bundesprogramms Tanzland – Programm für Gastspielkooperationen lädt das Kulturamt im zweiten Jahr in Folge die beiden Compagnien cie. toula limnaios und das Urban Arts Ensemble Ruhr (früher „Renegade“) nach Bremerhaven ein. Mit dem Programm möchte die Kulturstiftung des Bundes die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes auch jenseits der etablierten Tanzzentren sichtbar machen und fördert dazu Gastspiele von Tanzensembles in Gastspielhäusern außerhalb der Metropolen. Gefördert wird die Kulturstiftung des Bundes von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Ihre ersten Auftritte in diesem Tanzsommer haben die beiden Compagnien in Bremerhaven bei der Langen Nacht der Kultur am Samstag, dem 8. Juni 2024. Improvisationen und Einblicke ihrer Arbeit gibt es auf dem Theodor-Heuss-Platz, auf der Sommerbühne und neben der Großen Kirche zu sehen.

Am Montag, dem 10. Juni 2024, um 20.00 Uhr präsentiert das Urban Arts Ensemble Ruhr dann im Theater im Fischereihafen, Am Schaufenster 6, ihr Hip-Hop-Tanztheaterstück „Cracks“. Choreografiert von Rauf Yasit begibt es sich darin auf Spurensuche: nach den Geschichten, die ihre Körper geformt haben, nach den befreienden Rissen („Cracks“) und Träumen ihrer Vergangenheit. In einem spannungsgeladenen Dialog zwischen kindlichem Spiel und professionellem Anspruch, naiver Neugier und fehlerloser Funktionalität treffen Gegenwart und Vergangenheit aufeinander. Im Anschluss lädt das Kulturamt zum Nachgespräch ein.

Die Kreation „Staubkinder“ der cie. toula limnaios gibt es am Mittwoch, dem 12. Juni 2024, um 19.30 Uhr im Stadttheater zu sehen. Inspiriert von der Musik Gustav Mahlers entführt sie uns in eine absurde und verwirrende Welt. Die Staubkinder suchen nach Halt und Sicherheit in der Komplexität unserer Gegenwart und Zukunft. Verstörend und poetisch zugleich. Mit Einführung um 19.00 Uhr und Nachgespräch.

Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, um 11.00 Uhr kommen beide Compagnien zu einer tänzerischen Begegnung mit anschließendem Austausch zur Arbeit in freien Tanzcompagnien in der Theo, Lutherstraße 7, zusammen. Alle Tanzinteressierten sind herzlich eingeladen.

Außerdem bietet die cie. toula limnaios am Dienstag, dem 11. Juni 2024, um 17.00 Uhr in der Theo einen Tanzworkshop für alle an, die mehr über zeitgenössischen Tanz lernen und gleich ausprobieren möchten. Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung über  claudia.hanfgarn@afznet.de.

Zudem kann sich auf ideenreiche, unkonventionelle und überraschende Choreografien im Theater im Fischereihafen gefreut werden. In der Reihe Junge Choreografien bekommen die Mitglieder der Ballettcompagnie Bremerhaven hier die Möglichkeit, sich selbst choreografisch auszuprobieren – eine wichtige Erfahrung in der Entwicklung ihres eigenen künstlerisch-tänzerischen Stils und Ausdrucks. Der genaue Termin wird zeitnah auf der Website des Stadttheaters veröffentlicht.

Übersicht:

  • 26. Mai 19.30 Uhr: Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhaven „Die vier Jahreszeiten“, Stadttheater Bremerhaven
  • Juni 2024: Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhaven „Junge Choreografien“, Theater im Fischereihafen
  • 8. Juni: Lange Nacht der Kultur - Improvisationen & Einblicke, 18.00 Uhr Theodor-Heuss-Platz, 20.15 Uhr Sommerbühne des Stadttheaters (cie. toula limnaios), 17.30/18.30/19.30 Uhr neben der Großen Kirche (Urban Arts Ensemble Ruhr)
  • 9. Juni 11.00 Uhr: Tänzerische Begegnung mit anschließendem Austausch, Aula der Theo
  • 10. Juni 20.00 Uhr: Gastspiel Urban Arts Ensemble Ruhr „Cracks“, Theater im Fischereihafen, mit Nachgespräch
  • 11. Juni 17.00 Uhr: Tanztheater-Workshop von cie. toula limnaios, Aula der Theo, ab 14 Jahren, Anmeldungen über:  claudia.hanfgarn@afznet.de
  • 12. Juni 19.30 Uhr: Gastspiel cie. toula limnaios „Staubkinder“, Stadttheater Bremerhaven, mit Einführung um 19:00 Uhr und Nachgespräch
  • 21. Juni 19.30 Uhr: Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhaven „Ballettgala“, Stadttheater Bremerhaven

Preise:

  • „Die vier Jahreszeiten“: ab 19,10 Euro
  • „Staubkinder“: ab 16,60 Euro
  • Ballettgala: ausverkauft, Resttickets an der Abendkasse, Karten unter: https://stadttheaterbremerhaven.de
  • „Cracks“: 25,00 Euro / 10,00 Euro, Karten unter: https://tif-bremerhaven.de
  • Tanztheater-Workshop: 15,00 Euro / 10,00 Euro - Barzahlung vor Ort, Anmeldungen über:  claudia.hanfgarn@afznet.de

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben