Minimalistische Naturportraits in der Galerie Goethe45

Zum Start der Langen Nacht der Kultur findet am Samstag, dem 8. Juni 2024, die Ausstellung „Mit Blumen sprechen“ in der Galerie Goethe45 statt.

Die Ausstellung, die bis Sonntag, dem 30. Juni 2024, läuft, wird am 8. Juni 2024 mit der Performance „Blüten küssen“ um 15.15 Uhr eröffnet. Diese Performance dreht sich um den Umgang der Menschen mit seiner floralen Umwelt oder im übertragenen Sinn mit sich und allem Lebendigen.

Zur Ausstellung: Welche Bedeutung hat der Mensch als Teil der Natur? Dieser Frage spürt die Bremer Künstlerin Akkela Dienstbier in ihren künstlerischen Reflexionen nach. Die Ergebnisse dieses Nachspürens sind stille, zerbrechliche und sehr zarte Kunstwerke in Form von Objekten, Bildobjekten, Zeichnungen und Drucken.

Die Arbeiten von Akkela Dienstbier sind Resultate einer intensiven Beschäftigung mit den Prinzipien des Minimalismus. Durch das Reduzieren auf einfache und übersichtliche Reihungen oder geometrischen Formen wie zum Beispiel einem Quadrat, werden Ordnungen mit eigenen Regeln und Gesetzen hergestellt.

Die Ausstellung wird von Anne Schmeckies kuratiert und vom Magistrat der Stadt Bremerhaven über das Kulturamt finanziert und ist bis zum 30. Juni 2024 dienstags, donnerstags und samstags von 16.00 bis 18.00 Uhr zu sehen.

Der Eintritt ist frei. Die Ausstellungsräume sind barrierefrei. Weitere Informationen gibt es unter https://www.facebook.com/goethe45/ oder Instagram/Goethefuenfundvierzig.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben