Arbeitskreis Klimaschutz informiert am 30. Mai über Fördermöglichkeiten

Das Klimastadtbüro des Umweltschutzamts veranstaltet am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, um 17.00 Uhr im Deutschen Auswandererhaus den öffentlichen Arbeitskreis Klimaschutz.

Die Dezernentin für Gesundheit, Umwelt und Klima, Stadträtin Andrea Toense, lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein.

Im Mittelpunkt stehen diesmal die Fördermöglichkeiten für Privatpersonen. Holger Elster, Förderlotse bei der Bremer Aufbaubank, wird die Förderlandschaft rund um die energetische Gebäudesanierung und die verschiedenen, zum Teil kostenlosen Beratungsangebote vorstellen. Die Fördermöglichkeiten des Bundes, des Landes Bremen und speziell in Bremerhaven umfassen unter anderem Förderangebote für Modernisierungen, Solaranlagen oder Wärmepumpen.

Dr. Nicole Syring von der Bremer Umwelt Beratung (BUB) stellt außerdem Beratungsangebote rund um das Thema Maßnahmen am Gebäude zur Bewältigung von Klimawandelfolgen wie Starkregen vor. Die BUB bietet neben individueller Beratung auch Förderprogramme für Regenwasserbewirtschaftung, Dachbegrünung oder Entsiegelung an. Abschließend stellt das Klimaanpassungsmanagement der Stadt Bremerhaven die kommunalen Aktivitäten vor.

Anmelden können sich alle Interessierten unter https://meldemichan.de/ak-klimaschutz.

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben