Lokale Daten zur kritischen Infrastruktur erheben

Risikoanalyse Stromausfall für Betriebe und Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur in der Stadtgemeinde Bremerhaven

Zur Evaluation der Selbstwirksamkeit und des gegebenenfalls angezeigten/notwendigen staatlichen Unterstützungsbedarfs zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger/relevanter Kritischer Infrastrukturen wurde eine standardisierte Befragung von >300 Betrieben/Einrichtungen in Bremerhaven durchgeführt. 

Erhoben wurde Fakten zur Autarkie (Laufzeit/Kraftstoffvorrat und so weiter) und gegebenenfalls notwendige externe Ersatzversorgungsindikatoren (ohne Anspruch auf Erbringungsleistung im Ereignisfall).

Bei dem Service handelt es sich um einen Erhebungsbogen, der in erster Instanz eine IST-Stand-Erhebung ermöglichen soll. Im Weiteren kann der Fragebogen/diese Dienstleistung zur Evaluierung verwendet werden. Die Evaluierung wird zielgerichtet an die KRITIS angekündigt. 

Voraussetzungen

Die befragten Betriebe/Einrichtungen müssen den sogenannten Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) angehören, die Letztentscheidung zur bestimmungsgemäßen Widmung oblag der Feuerwehr Bremerhaven, welche die Aufgaben der Ortskatastrophenschutzbehörde wahrnimmt.

Benötigt werden Kenntnisse über den genutzten Energieträger für die Liegenschaft, welche Ersatzversorgungssysteme unternehmerischer Seite vorgehalten werden und die Kraftstoffreserven und so weiter.

Onlinebasierte Befragung mittels standardisierten Fragebogen.

Kontakt:  katastrophenschutz@magistrat.bremerhaven.de

Rechtsgrundlagen

Welche Fristen sind zu beachten?

Bei dem Erhebungsbogen handelt es sich in erster Instanz um eine IST-Stand-Erhebung. Im Weiteren kann der Fragebogen/diese Dienstleistung zur Evaluierung verwendet werden.

Wie lange dauert die Bearbeitung?

Keine Angabe.

Welche Gebühren/Kosten fallen an?

Keine Angabe.