Sozialamt/Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

Hinrich-Schmalfeldt-Straße 36
Stadthaus 4, 1. Etage
27576 Bremerhaven
Hinweis zur Barrierefreiheit
Zugang: über den Eingang an der Seite zur Hinrich-Schmalfeldt-Str.
Parken: 3 Behindertenparkplätze vor dem barrierefreien Eingang
WC: EG Raum 30 (Schlüssel in Raum 25 erhältlich)
Allgemeine Informationen:
-
Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es nach § 90 Neuntes Sozialgesetzbuch IX (SGB IX), Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und –führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.
-
Personen, die durch eine Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 SGB IX wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Eingliederungshilfe, wenn und solange Aussicht besteht, dass die Aufgabe der Eingliederungshilfe erfüllt werden kann.
-
Die Eingliederungshilfe umfasst Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Teilhabe an Bildung und zur Sozialen Teilhabe.
-
Die Leistungen der Eingliederungshilfe bestimmen sich nach der Besonderheit des Einzelfalles, insbesondere nach der Art des Bedarfes, den persönlichen Verhältnissen, dem Sozialraum und den eigenen Kräften und Mitteln.
Informationsblatt zum Gesamtplanverfahren des Bundesteilhabegesetzes in Bremerhaven(PDF 134,2 KB)
Antrag auf Eingliederungshilfe für Erwachsene
Dokument herunterladen(PDF 304,1 KB)
Behinderung: Antrag auf heilpädagogische Leistungen der Frühförderung
Dokument herunterladen(PDF 622,0 KB)
Behinderung: Antrag auf Komplexleistung der Frühförderung
Dokument herunterladen(PDF 683,7 KB)
Behinderung: Entwicklungsbericht zum Förder- und Behandlungsplan der Komplexleistung
Dokument herunterladen(PDF 1,5 MB)
Abschnittsleitung
Herr Kamjunke
0471 590-3193
Sozialamt@magistrat.bremerhaven.de
und
Herr Berlinke
0471 590-2751
Sozialamt@magistrat.bremerhaven.de
Zuständigkeit | Name | Zimmer/Stadthaus | Telefon | Fax |
A – Barth | Frau Innecken | 111/4 | 0471 590 3166 | 0471 590 350 3166 |
Brati – Brands | Herr Müller | 111/4 | 0471 590 2741 | 0471 590 350 2741 |
Brandt –Cl | Herr Siemon | 116/4 | 0471 590 2186 | 0471 590 350 2186 |
Cm – Dz | Frau Richt | 113/4 | 0471 590 3132 | 0471 590 350 3132 |
E – Gem | Frau Wojciechowski | 116/4 | 0471 590 3075 | 0471 590 350 3075 |
Gen – Grac | Herr Kamjunke | 120/4 | 0471 590 3193 | 0471 590 350 3193 |
Grad – Hen | Frau Muntau | 112/4 | 0471 590 2872 | 0471 590 350 2872 |
Heo – Joh | Frau Preuk | 124/4 | 0471 590 2262 | 0471 590 350 2262 |
Joi – Koenif | Frau Gerbig | 113/4 | 0471 590 3074 | 0471 590 350 3074 |
Koenig – Kro | Herr Berlinke | 119/4 | 0471 590 2751 | 0471 590 350 2751 |
Krp – Leis | Frau Wittschieben-Kück | 117/4 | 0471 590 2288 | 0471 590 350 2288 |
Leit – Mas | Frau Lüders | 123/4 | 0471 590 2723 | 0471 590 350 2723 |
Mat – Nag | Frau von Glahn | 115/4 | 0471 590 2175 | 0471 590 350 2175 |
Nah – Pet | Herr Buchholz | 118/4 | 0471 590 2239 | 0471 590 350 2239 |
Peu – Roesc | Frau Bücking | 114/4 | 0471 590 2563 | 0471 590 350 2563 |
Roesd – Schmid | N. N. | 122/4 | 0471 590 3168 | 0471 590 350 3168 |
Schmie – Sik | Frau Hühnken | 117/4 | 0471 590 2247 | 0471 590 350 2247 |
Sil – Ta | Frau Wackernah | 110/4 | 0471 590 2495 | 0471 590 350 2495 |
Tb – Uq | Frau Urspruch | 124/4 | 0471 590 3108 | 0471 590 350 3108 |
Ur – Wa | Frau Frerichs | 123/4 | 0471 590 2417 | 0471 590 350 2471 |
Wb – Wis | Frau Meier | 115/4 | 0471 590 2256 | 0471 590 350 2256 |
Wit – Z | N. N. | 122/4 | 0471 590 2739 | 0471 590 350 2739 |
Neben den oben genannten Hinweisen zur Barrierefreiheit werden vom Pflegestützpunkt folgende Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung angeboten:
- Hausbesuche