Gartenbauamt/Neubau, Sanierung und städtebauliche Grünplanung

Eckernfeldstraße 5
27580 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Liselotte Gundermann
Abteilungsleitung
0471 590-2520
Liselotte.Gundermann@magistrat.bremerhaven.de
ÖffnungszeitenMo-Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr
Mo von 15:00 bis 17:00 Uhr (zusätzlich)
Hinweis zur Barrierefreiheit
Mo von 15:00 bis 17:00 Uhr (zusätzlich)
Zugang: über den Eingang an der linken Gebäudeseite nicht barrierefrei (Schwelle vor der Tür) - Besucher müssen klingeln
Parken: Behindertenparkplatz in der Eckernfeldstr. in Richtung Wurster Str. am Parkstreifen vor der Bushaltestelle
WC: im EG (verschlossen)
Kleingartenwesen
Dem Gartenbauamt obliegt die Neu- und Umgestaltung von Dauerkleingartenanlagen.
Die Entsiegelung von Wegen, Errichtung von Kompostierungsanlagen, Heckenpflanzungen, Pflanzungen an den Hauptwegen, Anlegen von Biotopen und Einrichtung von Kinderspielplätzen sind die Hauptaufgaben in diesem Bereich.
Die Förderung des Kleingartenwesens erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband der Gartenfreunde Bremerhaven-Wesermünde e.V. im Bereich der Seestadt Bremerhaven und des Altkreises Wesermünde. Bei der Suche nach einem freien Garten wenden Sie sich bitte an den Bezirksverband.
Spielplätze

Dem Gartenbauamt obliegt die Unterhaltung, Neu- und Umgestaltung von 72 städtischen Kinderspielplätzen. In der Auflistung Spielplätze erfahren Sie, in welchem Stadtteil Plätze zum Spielen und Toben einladen. Möchten Sie wissen, wo genau sich die Spielplätze befinden, so öffnen Sie bitte den Stadtplan und wählen im Themenbereich die Rubrik Aktivitäten / Spielhaus/-platz aus.
Eine neue Generation von Kinderspielplätzen, die auf Grundlage der Spielleitplanung und der Beteiligung von Kindern entstehen, löst die herkömmlich gestalteten Spielplätze ab.
Kleingärten
Martin Eckardt
0471 590-2645
Spielplätze
Mathias Bernhart
Zustand Spielgeräte
0471 590-2716
Städtebauliche Grünplanung
Liselotte Gundermann
0471 590-2520