Projektsteckbrief Waterways for Grwoth
Dokument herunterladen(PDF 276,6 KB)
Das Projekt ist seit Juni 2012 abgeschlossen.
Das Projekt Waterways for Growth startete im Januar 2009 und besteht aus 14 Partnern aus sechs Ländern des Nordseeraums.
Förderprogramm: Interreg IVB North Sea Region Programme
Priorität 4: Förderung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Städte und Regionen
Handlungsfeld: Förderung von nachhaltigem Wachstum in wachsenden Regionen
Grundlegende Strukturen für eine nachhaltige Entwicklung entlang von (lebenswerten) Wasserwegen in der Nordseeregion schaffen.
Der Film zum Projekt - Waterways for Growth: Towards EU2020
British Waterways, Watford, United Kingdom
Erlebnis Bremerhaven GmbH
Telemark Fylkeskommune, Norway
Lansstyrelsen Varmland, Sweden
City of Karlstad, Sweden
Gemeente Emmen, Netherlands
Gemeente Langedijk, Netherlands
Stichting Recreatietoervaart Nederland, Netherlands
Toerisme Scheldeland, Belgium
Province West-Flanders, Belgium
City of Bradford Metropolitan District Council, UK
Forshaga Municipality, Sweden
Grums Municipality, Sweden
Hammarö Municipality, Sweden
Kils Municipality, Sweden
Laufzeit: 01/01/2009 - 30/06/2012
Gesamtbudget: 3.440.836 Euro davon ERDF 1.720.418 Euro
Das Gesamtvolumen des Interreg IV B Nordseeprogramms 2007 – 2013 beträgt ca. 297 Mio. Euro, davon stehen rund 139 Mio. Euro Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Projekte erhalten eine Kofinanzierungsrate von 50 % in den Themenschwerpunkten Innovationsförderung, zukunftsfähiges Management der Umwelt, Verbesserung der Erreichbarkeit in der Nordseeregion sowie nachhaltige und wettbewerbsfähige Städte und Regionen
Erlebnis Bremerhaven GmbH
H.-H.-Meier-Straße 6
Franziska Stenzel
stenzel@erlebnis-bremerhaven.de
Dokument herunterladen(PDF 276,6 KB)
Dokument herunterladen(PDF 103,6 KB)