Tour de Fisch

Eine Zeitreise durch den Fischereihafen!

Warum wird Bremerhaven die „größte Kühltruhe Europas“ genannt? Wo wurde der erste deutsche Fischdampfer gebaut? Wo werden täglich knapp 10 Millionen Fischstäbchen hergestellt?

Dies alles und noch viel mehr erfahren Sie auf einer zweistündigen Zeitreise mit dem Bus durch den Fischereihafen. Ein Besuch des historischen Fischtrawlers „Gera“ darf dabei natürlich nicht fehlen.              Start- und Endpunkt der Route ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum. Gleich nach Verlassen der Starthaltestelle geht es schon los mit dem Thema:

Noch auf der Kennedybrücke werden die Busgäste um den Blick nach links gebeten, denn dort, vor dem Historischen Museum Bremerhaven, begann die Geschichte der deutschen Hochseefischerei. Der Gästeführer erzählt vom pfiffigen Friedrich Busse, seinen Beobachtungen und Ideen. Diese führten nicht nur zur ersten Fischauktion Deutschlands genau hier, sondern auch zum Bau des ersten deutschen Fischdampfers „Sagitta“, der 1885 zu seiner ersten Fangreise aufbrach. Damit war der Grundstein für „Fischtown“ Bremerhaven gelegt. Ein Besuch im Historischen Museum lohnt sich hier allemal! Wir aber fahren weiter Richtung Fischereihafen, dem Schwerpunkt unserer Rundfahrt mit dem Schaufenster Fischereihafen.

Es geht entlang den europaweit bedeutenden Unternehmen der Fischverarbeitungsindustrie sowie den ehemaligen Anlegestellen der Fischdampfer, Auktionshallen und Tiefkühllagern. Sehen Sie, wo früher die Hochseedampfer mit Eis beladen wurden und die Bunkerstationen die Kohle für die Dampfmaschinen an Bord lieferten. Unsere Gästeführer begleiten Sie auf dieser „Fischreise“ von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Genießen Sie diese auf unterhaltsame und interessante Weise gestaltete Bustour. Beim rund halbstündigen Besuch der FMS „Gera“ wird das harte Leben an Bord eines Fischfängers vermittelt.

Auf der Rückfahrt haben Sie die Möglichkeit an der Haltestelle im Schaufenster Fischereihafen (Hoebelstraße) auszusteigen, um im Anschluss zu bummeln und frischen Fisch zu essen. Oder Sie begleiten uns zurück in die Havenwelten Bremerhaven, wo die Bustour wieder am Alten Hafen endet.

Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt

Hier finden Sie uns

Erlebnis Bremerhaven GmbH

H.-H.-Meier-Str. 6
27568 Bremerhaven
Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Fahrtzeiten

April – Oktober
08.04., 13.05., 10.06., 08.07., 12.08., 09.09., 14.10.2023

Beginn: 11.00 Uhr

ab/an Haltestelle vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum. Vorzeitiger Ausstieg am Schaufenster Fischereihafen möglich.

Fahrtdauer ca. 120 Minuten ab/bis Haltestelle DSM

Auf Anfrage auch exklusiv für Gruppen als Charter oder in Ihrem eigenen Omnibus zu anderen Terminen möglich.

Hinweise

  • Die Fahrt samt Besichtigung auf der FMS „Gera“ findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf eine dem Wetter entsprechende Bekleidung
  • Die regulären Touren erfolgen in deutscher Sprache
  • Maximale Belegung: 40 Personen
  • Hunde sind nicht erlaubt
  • Für Rollstuhlfahrer ist die Tour leider nicht geeignet, da die FMS „Gera“ nicht für Rollstuhlfahrer ausgerichtet ist
  • Tickets sind online und nach Verfügbarkeit in den Tourist-Infos bis spätestens 30 Minuten vor Abfahrt erhältlich 

Preise 2023

Erwachsene: 17,00 €                                                            Kinder 4-17 Jahre: 14,00 €                                            Kinder 0-3 Jahre: 0,00 €                                          Begleitung eines Schwerbehinderten mit „B“ im Ausweis: 0,00 €

ReiseLeistungen

2-stündige Busfahrt mit Stadtführer inkl. 30-minütigem Besuch auf der FMS „Gera“
und kleine Verkostungshäppchen.


 

 

Buchung über

Erlebnis Bremerhaven GmbH
Bremerhaven Touristik & Tourist-Infos
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven

Kontakt

 0471 - 80 93 61 00
 0471 - 80 93 61 90
 touristik@erlebnis-bremerhaven.de

Lob oder Kritik

 kundenreaktion@erlebnis-bremerhaven.de

Öffnungszeiten

montags - donnerstags 8:00 - 16:30 Uhr
freitags 8:00 - 15:30 Uhr

Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben