Beschreibung der Ausbildungsmöglichkeiten

Bewerbungskontakt
Bewerbungen sind schriftlich oder per E-Mail zu richten an:
Bewerbungsanschrift:
Magistrat der Stadt Bremerhaven
Personalamt (11/41)
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven
E-Mail-Adresse für Bewerbungen:
ausbildung@magistrat.bremerhaven.de
Ausbildungsort: Amt für Straßen- und Brückenbau
Berufsschule: Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße in Bremen
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.07. oder 31.08.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Berufsbildungsreife und ein gutes Mathematikverständnis sollten vorhanden sein
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Bauzeichner/-in
Aufgaben:
- Umsetzung von Entwurfsskizzen und Vorgaben der Architekten/-innen und Bauingenieuren/-innen
- Maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne erstellen für den Architekturbau, den Ingenieurbau oder den Tief-, Straßen-, und Landschaftsbau
- Erstellen fachspezifischer Berechnungen
- Verwaltung unterschiedlicher Zeichnungsversionen zu einem Projekt
- Datensicherung
Ansprechpartnerin:
Susanne Schmidt
Ausbildungsort: Stadttheater Bremerhaven
Berufsschule: Wilhelm- Ostwald- Schule in Berlin, Blockunterricht
Beginn: nach den Theaterferien, ca. Mitte August eines Jahres
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Berufsbildungsreife
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Bühnenmaler/in
Aufgaben:
- Malen von Bühnen- und Szenenbildern für Theater, Oper, Musical, Film oder Fernsehen nach Vorgaben der Regie und der Bühnenbildner/ -innen
- Fertigung von Hintergründen, Wandbildern, Dekorationen oder Plastiken für Ausstellungen, Messen, Werbeproduktionen oder Innenausstattungen
- Entwicklung vom Bildaufbau für Bühnenmalereien mit Landschaften, Gebäuden, Menschen oder Tieren
- Oberflächengestaltung
- Besprechung der geplanten Ausgestaltungen mit der Regie und den Bühnen-Bildnern
Ansprechpartner:
Holger Adomeit
Ausbildungsort: Hochschule Bremen
Berufsschule: 2 Praxissemester in den Ämtern des Magistrats der Stadt Bremerhaven
Beginn: 01.09.
Ende: 31.08.
Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
Zugangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife oder Abitur
Prüfende Stelle: Hochschule Bremen
Abschluss/Titel: Bachelor of Arts
Aufgaben:
- gehobene Sachbearbeitungs- und Leitungsaufgaben in Verwaltungsbehörden
- Führungsaufgaben in Verwaltungsbehörden
- Überwachung der Anwendung von Rechtsvorschriften
- Bürgerberatung
- Gestaltung effizienter und zeitgemäßer Verwaltungsabläufe
- Mitarbeiterführung
Ansprechpartnerin:
Sylvia Schröder
Ausbildungsort: 2 Tage in der Woche an der Berufsakademie Lüneburg
Praxiseinsätze: 3 Tage in der Woche in den Ämtern des Magistrats der Stadt Bremerhaven
Beginn: 01.08.
Ende: 31.07.
Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung
Prüfende Stelle: Berufsakademie Lüneburg
Abschluss/Titel: Bachelor of Arts
Aufgaben:
- Erziehungs- und Beratungsarbeit
- Mitwirkung bei der Lösung sozialer Probleme
- Betreuung einzelner Personen, Personengruppen oder Familien in schwierigen Situationen
- Inklusion von Menschen mit Behinderung
- Migration- und Flüchtlingsarbeit
- Kinder- und Jugendhilfe.
Ansprechpartner:
Holger Adomeit
Holger.Adomeit@magistrat.bremerhaven.de
Ausbildungsort: Seestadt Immobilien/Feuerwehr Bremerhaven
Berufsschule: Schulzentrum Carl von Ossietzky, Berufliche Schule für Technik
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.01. oder 28.02.
Dauer: 3,5 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Mathematik und Deutsch
Prüfende Stelle: Innung der Elektrohandwerke Bremerhaven- Wesermünde
Abschluss/Titel: Elektroniker/-in
Aufgaben:
- Planung elektrotechnischer Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur
- Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von elektrotechnischer Anlagen
- Installation von Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen
- Montage von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
- Erstellen dazugehöriger Steuerungsprogramme
Ansprechpartnerin:
Martina Ennen
Martina.Ennen@magistrat.bremerhaven.de
Ausbildungsort: Stadtbibliothek Bremerhaven, externe Praktika möglich (bsw. Stadtbibliothek Bremen oder Bibliothek AWI)
Berufsschule: Europaschule Utbremen in Bremen
Beginn: 01.08.
Ende: 31.07.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss
Prüfende Stelle: Senatorin für Finanzen in Bremen
Abschluss/Titel: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
Aufgaben:
- Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen
- Kundenberatung und Auskunftsdienste
- Technische Medieneinarbeitung einschließlich Kontrolle der AV-Medien & Spiele
- Fernleihe
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Ansprechpartnerin:
Sylvia Schröder
Ausbildungsort: Ortspolizeibehörde Bremerhaven
Berufsschule: Schulzentrum Carl von Ossietzky, Berufliche Schulen für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.07. oder 31.08.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss, gute Noten in Mathematik und Deutsch
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Fachinformatiker/-in
Aufgaben:
- Konzipieren, erweitern und betreuen von Rechnersystemen oder
- Konzipieren und Realisieren von Hard- und Softwarelösungen
- Testen von Anwendungen und Beheben von Fehlern
- Unterstützung und Schulen von Anwender_innen
Ansprechpartnerin:
Martina Ennen
Ausbildungsort: Betrieb für Informationstechnologie Bremerhaven (BIT) oder die Stadtbildstelle Bremerhaven
Berufsschule: Schulzentrum Carl von Ossietzky, Berufliche Schulen für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.07. oder 31.08.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Mathematik und Deutsch
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Fachinformatiker/-in
Aufgaben:
- Konzipieren, erweitern und betreuen von Rechnersystemen oder –netzen
- Installation von Betriebssystemen und Systemsoftware in Rechenzentren
- Einrichten von Fest- oder Funknetzen
- Planung und Umsetzung kundenspezifischer IT-Lösungen
- Lösen von Anwenderproblemen und Durchführung von Anwenderschulungen
Ansprechpartnerin:
Martina Ennen
Ausbildungsort: Stadttheater
Berufsschule: Technisches Bildungszentrum Bremen-Mitte
Beginn: nach den Theaterferien, ca. Mitte August eines Jahres
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Aufgaben:
- Planung, Betreuung und ggf. Durchführung der technischen Abläufe von Veranstaltungen
- Aufbau und Einrichtung von Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen
- Bedienen von Schalt- und Mischpulten sowie Nebelmaschinen
- Aufbau technischer Ausstattungen, Beleuchtungs- und Tonanlagen sowie Bühnentechnik
- Koordination verschiedener Arbeitsgänge und -bereiche vor Ort
Ansprechpartner:
Holger Adomeit
Ausbildungsort: Gartenbauamt
Berufsschule: Schulzentrum Carl von Ossietzky, Berufsschule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung
Beginn: 01.08.
Ende: 31.07.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Berufsbildungsreife
Prüfende Stelle: Landwirtschaftskammer Bremen
Abschluss/Titel: Gärtner/-in
Aufgaben:
- Gestaltung von Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen
- Begrünung von Verkehrswegen, Fußgängerzonen, Dächern oder Fassaden
- Stein-, Holz- und Metallarbeiten durchführen
- Pflastern von Wegen und Plätzen
- Bau von Treppen, Trockenmauern, Zäunen und Lärmschutzwänden
nsprechpartner:
Holger Adomeit
Ausbildungsort: Seestadt Immobilien
Berufsschule: Schulzentrum Grenzstraße in Bremen
Beginn: 01.08.
Ende: 31.07.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Immobilienkaufmann/-frau
Aufgaben:
- in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft
- Kundenberatung bei Fragen rund ums Haus, Wohnung oder Grundstück
- Erwerb und Verwaltung von Immobilien und Grundstücken
- Vermittlung, Vermietung, Verpachtung oder Verkauf von Immobilien und Grundstücken
- Begleitung von Bauvorhaben und Finanzierungskonzepten
Ansprechpartnerin:
Susanne Schmidt
Ausbildungsort: Ortspolizeibehörde Bremerhaven
Berufsschule: Schulzentrum Carl von Ossietzky, Berufliche Schulen für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.07. oder 31.08.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Mathematik und Deutsch sowie technisches Verständnis
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: IT-Systemelektroniker/-in
Aufgaben:
- Planung, Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme kundenspezifischer Systeme der IT-Technik
- Wartung von Systemen
- Fehleranalyse und -beseitigung von Störungen
- Schulung und Beratung von Kunden
- Wartung der Kommunikationsinfrastruktur
Ansprechpartnerin:
Martina Ennen
Ausbildungsort: Betrieb für Informationstechnologie Bremerhaven (BIT) / Gesundheitsamt Bremerhaven
Berufsschule: Schulzentrum S II Utbremen/Europaschule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.07. oder 31.08.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagenemt
Aufgaben:
- Beschaffung und Verwaltung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen
- Ermittlung von Benutzeranforderungen
- Planen und Erstellen von Anwendungslösungen
- Beratung und Schulung der Anwender
- Sicherstellen der Wirtschaftlichkeit und der kunden- oder nutzerorientierten Organisation von Projekten
Ansprechpartnerin:
Martina Ennen
Ausbildungsort: Stadttheater Bremerhaven
Berufsschule: Schulzentrum Carl von Ossietzky, Berufsschule für Technik
Beginn: nach den Theaterferien, ca. Mitte August eines Jahres
Dauer: 3,5 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Mathematik und Deutsch sowie körperliche Belastbarkeit, Schwindelfreiheit, technisches Verständnis und Vorstellungskraft
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Abschluss/Titel: Konstruktionsmechaniker/-in
Aufgaben:
- Fertigung von Metallbaukonstruktionen aller Art
- Herstellung der Einzelteile für diese Konstruktionen anhand von technischen Zeichnungen und Stücklisten im Betrieb
- Kanten, biegen, und bohren von Blechen
- Montage, Ausrichtung und Verschweißung der Einzelteile
- Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben
Ansprechpartner:
Holger Adomeit
Ausbildungsort: Stadttheater Bremerhaven
Berufsschule: Wilhelm Wagenfeld Schule in Bremen
Beginn: nach den Theaterferien, ca. Mitte August eines Jahres
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Berufsbildungsreife und Talent im Umgang mit Nadel und Faden
Prüfende Stelle: Handelskammer Bremen
Abschluss/Titel: Maßschneider/-in
Aufgaben:
- Fertigung individueller Kleidungsstücke nach eigenen Entwürfen oder Kundenwünschen in Maßarbeit
- Änderungen, Modernisierung oder Reparatur von Kleidungsstücken
- Kundenberatung bei der Auswahl von Stoffen, Farben, Bekleidungszubehör oder Schnittführung
- Ausführen unterschiedlicher Strick- und Näharbeiten
- Durchführung von Anproben und Passformkorrekturen
Ansprechpartner:
Holger Adomeit
Ausbildungsort: Vermessungs- und Katasteramt
Berufsschule: Bildungszentrum Technik und Gestaltung in Oldenburg
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.07. oder 31.08.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss und ein gutes Mathematik -verständnis sollten vorhanden sein
Prüfende Stelle: Senator für Finanzen in Bremen
Abschluss/Titel: Vermessungstechniker/-in
Aufgaben:
- Durchführung und Protokollierung von technischen Vermessungen im Gelände
- Auswertung der Ergebnisse
- Durchführung von Berechnungen
- Visualisierung der gewonnenen Daten am Computer
- Erstellung und Aktualisierung von Plänen, Karten, Katastern oder Risswerken
Ansprechpartnerin:
Susanne Schmidt
Ausbildungsort: verschiedene Ämter des Magistrats der Stadt Bremerhaven
Berufsschule: Kaufmännische Lehranstalten Bremerhaven
Beginn: 01.08. oder 01.09.
Ende: 31.07. oder 31.08.
Dauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss
Prüfende Stelle: Magistrat der Stadt Bremerhaven
Abschluss/Titel: Verwaltungsfachangestellte/-r
Sonstiges: Übernahmegarantie (unter bestimmten Voraussetzungen)
Aufgaben:
- Erledigung von Büro- und Verwaltungsarbeiten in den Ämtern
- Beratung von Bürgern und Bürgerinnen, Auskunftserteilung
- Aktenführung
- Bearbeitung von Anträgen
- Erarbeitung von Verwaltungsentscheidungen
- Umgang mit Rechtsvorschriften
Ansprechpartnerinnen:
Martina Ennen
Martina.Ennen@magistrat.bremerhaven.de
Sylvia Schröder
Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de