Schulsozialarbeit

Zum Glück gibt´s Schulsozialarbeit!

Die Stärkung multiprofessioneller Teams liegt uns am Herzen! Das hierfür angebotene Fortbildungsprogramm soll insbesondere Schulsozialarbeiter:innen und nichtunterrichtende Betreuer:innen unterstützen, die eigene Rolle und den Auftrag an Schulen zu kennen, zu vertreten und weiterzuentwickeln.

Außerdem sollen die Angebote zur stetigen fachlichen Weiterentwicklung und Orientierung beitragen, bspw. zu den Themen:

  • Diskriminierung und Mobbing
  • selbstverletzendes Verhalten
  • Essstörungen
  • Flucht und Trauma
  • Gewaltprävention
  • gesunde vs. toxische Geschlechterrollen
  • sexuelle Vielfalt
  • u.a.

Allen Fortbildungen ist das Ziel gemeinsam, Handlungsstrategien zu vermitteln sowie die Resilienz angesichts der mitunter belastenden Inhalte des Arbeitsalltages zu stärken: Wie kann jede:r Einzelne Ohnmachtsgefühlen aktiv entgegenwirken und Schüler:innen, Kolleg:innen und Erziehungsberechtigten helfen, ohne die eigene seelische Gesundheit aus den Augen zu verlieren?

Aktuelle Veranstaltungsempfehlungen entnehmen Sie bitte der Rubrik "Termine & Neuigkeiten" weiter unten auf dieser Seite. Die dort genannten Fortbildungen erscheinen für Schulsozialarbeiter:innen besonders relevant. Sie sind aber in gleichem Maße auch für Lehrkräfte geeignet und zugänglich.

Für inhaltliche Rückfragen zum Fortbildungsangebot wenden Sie sich gerne an die Referentin  Frau Katharina Rübsam.

Die Qualifizierungsmaßnahme für Betreuungskräfte betreut  Frau Birgit Börresen.

Für Anmeldungen zu Veranstaltungen nutzen Sie bitte das Kursverwaltungssystem.

LGBTIQ*-Fortbildungen und Unterstützungsangebote bei SKB und LIS
Der Bedarf nach Austausch und Rat zur besseren Unterstützung queerer Schüler:innen ist hoch. Am 24.11.2023 hat die SEFO hierzu bereits die Fortbildung "Sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt" angeboten.

Wir möchten Sie des Weiteren auf die Fortbildungsangebote des LIS in Bremen aufmerksam machen. Ebenfalls in Bremen wird auch eine kollegiale Supervisionsangebot für queere Lehrkräfte angeboten.

Übersichten für 2024 finden Sie als pdf-Datei unten in den Empfehlungen.

 

 

Katharina Rübsam
Telefon: 0471 - 590 3133
 katharina.ruebsam@magistrat.bremerhaven.de