Umweltschutzamt

Logo Seestadt-Bremerhaven: Blaue Kogge mit Fisch auf weißem Grund
Marker Icon SchattenMarker Icon
Stadtplanausschnitt
Stadtplanausschnitt
 

Grashoffstraße 7
3. Obergeschoss
27570 Bremerhaven

Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN

Herr Tecer

Amtsleitung
 0471 590-2162
 u-amt@magistrat.bremerhaven.de

Öffnungszeiten

Mo von 09:00 bis 17:00 Uhr
Di-Do von 09:00 bis 15:00 Uhr
Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Hinweis zur Barrierefreiheit

Zugang: Haupteingang der Passage
Parken: Ausgewiesene PKW-Stellplätze auf dem Konrad-Adenauer-Platz
WC: 2. und 3.OG und im Außenbereich des Gebäudes zur Neumarktstraße

1 - 10 / 23
1 / 3
1 / 3

Bremerhaven ist dabei: Bündnis zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Städten macht sich Bremerhaven für die Erhaltung der biologischen Vielfalt stark. Der Magistrat Bremerhaven unterzeichnete 2010 eine Deklaration zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt, in der die Aktionsgemeinschaft besiegelt wird und gehört seit 2011 dem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e.V." an.

Der Anlass: Naturschützer schlagen Alarm, weil weltweit bereits zwei Drittel aller Ökosysteme und zahlreiche Tier- und Pflanzenarten gefährdet sind. Die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten sowie die Vielfalt der Ökosysteme bildeten die „existenzielle Grundlage für menschliches Leben und für die Möglichkeiten wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entfaltung", heißt es in der Deklaration. Auch in Deutschland seien mehr als 70 Prozent der Lebensräume bedroht. Die internationalen und nationalen Bemühungen, diese Entwicklung zu verlangsamen oder gar zu stoppen, reichten bisher nicht ausreichend aus. Daher bedürfe es verstärkter Anstrengungen auf allen Ebenen, vor allem auch in den Städten und Gemeinden.

Der Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt hat für Bremerhaven bereits eine hohe Bedeutung. Mit der Unterzeichnung setzt sich die Stadt dafür ein, die Ziele der Deklaration anzustreben. Vieles davon wird bereits umgesetzt. So sollen naturnahe Flächen in Siedlungsbereich erhalten, der Flächenverbrauch begrenzt, Brachflächen zurückgewonnen, und die Bildungsarbeit zur biologischen Vielfalt vor Ort verstärkt werden. Dazu gehören auch Naturlehrpfade oder die Entwicklung nachhaltiger Verkehrskonzepte.

Das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e.V." ist ein Zusammenschluss von 121 im Naturschutz engagierten Kommunen und Landkreisen (Stand 2017). Unsere Vision sind grüne Kommunen als hochwertiger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Erleben Sie auf diesen Seiten, wie vielfältig und motiviert unsere Mitglieder dieses Ziel verfolgen und wie das Bündnis dieses Engagement unterstützt.

www.kommbio.de

"Fairtrade-Stadt"

Am 25. September 2014 bekam die Seestadt Bremerhaven den Titel "Fairtrade-Stadt" verliehen. Als Schirmherr des Projektes nahm Oberbürgermeister Grantz das Zertifikat von Dieter Overath, Geschäftsführer von Fairtrade Deutschland, dem "Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der Dritten Welt e.V." mit Sitz in Köln entgegen.

Mit dem Zertifikat würdigt der Verein das Engagement einer Stadt oder Kommune, den Fairen Handel zu unterstützen. Weitere Informationen zu dem Thema "Fair-Trade" erhalten Sie hier.

Seit 2006 wird in Bremerhaven die kommunale Energieeffizienz durch ein Qualitätsmanagement erfasst und methodisch verbessert. Dies schlug sich beispielsweise in der Kündigung des alten Straßenbeleuchtungsvertrages nieder, durch die der Weg zur Ausschreibung einer energieeffizienteren Straßenbeleuchtung freigemacht wurde. Aus dem energiepolitischen Arbeitsprogramm zum EEA flossen wichtige Anregung bei der Erarbeitung des Bremischen Klimaschutz- und Energiegesetzes ein.

Bremerhaven ist seit 2012 als „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ zertifiziert. Weitere Informationen zum Thema EEA ® finden Sie unter http://www.european-energy-award.de.

Klimaschutzprojekte – gefördert durch die BINGO!-Umweltlotterie

Seit Mitte 2014 fördert das Umweltschutzamt aus den Gewinnüberschüssen der „BINGO! – Die Umweltlotterie” Klimaschutzprojekte. Die Projekte sollen geeignet sein, die lokalen Treibhausgasemissionen der privaten Haushalte und Unternehmen zu mindern. Die Mittel dafür stehen ausschließlich Bürgern, Unternehmen und Verbänden zur Verfügung.

Vergeben werden die Fördermittel in einem partizipativen und transparenten Verfahren. Das Umweltschutzamt prüft den Förderantrag vergaberechtlich nach der Landeshaushaltsordnung. Nach positiver Prüfung stellt es einen rechtsverbindlichen Förderbescheid aus und übernimmt die Verwaltung der Mittel. In den letzten vier Jahren förderten wir insgesamt 33 Projekte (Stand Januar 2017).

Nähere Informationen zum Antragsverfahren bekommen Sie im Klimastadtbüro

Förderrichtlinien für Klimastadtprojekte(PDF 221,2 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)
Förderantrag für Klimastadtprojekte(PDF 224,6 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Veröffentlichungen nach dem Bremer Informationsfreiheitsgesetz