Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung
| Mittwoch | 19:30 - 21:00 Uhr | Mi. | 19:30 - 21:00 Uhrvhs.wissen live
Online-Vortrag
Friedrich Wilhelm I. von Preußen, der „Soldatenkönig“ (1688-1740), traumatisierte seinen Sohn, verprügelte seine Töchter, demütigte seine Beamten, verabscheute die Gelehrten, verachtete den Adel, verspottete die Frauen, war legendär geizig und detailversessen, rauchte, trank, fluchte und tobte, hielt aber peinlich auf Sauberkeit, Drill und strengste Frömmigkeit. Mit seinem bizarren Verhalten desavouierte er sämtliche Normen und Werte seiner Zeit. Im preußisch-deutschen Nationalmythos des 19. und 20. Jahrhunderts gilt er dagegen, für manche noch heute, als "Erzieher des deutschen Volkes zum Preußentum". Im Vortrag möchte ich zwei Fragen nachgehen: erstens, wie die Betroffenen damals mit dem Tyrannen umgingen, und zweitens, wie der extreme Deutungswandel zu erklären ist.
Barbara Stollberg-Rilinger ist Historikerin und Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Sie ist vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Venue
Volkshochschule Bremerhaven
Lloydstr. 1527568 Bremerhaven Go to city map
Plan your route
Timetable information VBN
Gebühr: frei
Ticket order
Address
Volkshochschule BremerhavenLloydstr. 15
27568 BremerhavenGo to city map
Plan your route
Timetable information VBN
Contact
Address
Volkshochschule BremerhavenLloydstr. 15
27568 BremerhavenGo to city map
Plan your route
Timetable information VBN
Contact
0471 590-4711
info@vhs.bremerhaven.de
Website
Ticket order
Related links
The following keywords were given for this article
All events displayed are set autonomously by the organisers / providers. Events therefore unfortunately cannot claim to be complete. Each organisers / provider has the possibility to adjust its own events via login and to display it for free. A publication of commercial services that are not of interest for tourists is excluded. This service is provided by https://www.der-norden.de. You may find further information about the calendar of events there.