Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Praxistaugliche Lösungen für die ganze Welt
Vor mehr als 50 Jahren wurde das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Bremen gegründet. Mit der Verbindung von Tradition und moderner Forschung hat sich das ISL seither als eines der europaweit führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Knowhow Transfer positioniert. Rund 50 Mitarbeiter bearbeiten heute an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt. Ob in China, Saudi-Arabien oder Russland, ob es um logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr oder um Informationslogistik geht, im Auftrag von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Projektpartnern im In- und Ausland sorgt das ISL dafür, dass aus innovativen Ideen praxistaugliche Lösungen werden.
Besondere Entwicklungsschwerpunkte am Standort Bremerhaven
Zwei besondere Entwicklungsschwerpunkte sind in Bremerhaven etabliert. Zum einen das Kompetenzzentrum „Optimierung und Simulation" mit der Entwicklung von Werkzeugen und der Durchführung von Consultingprojekten für die Bereiche Häfen, intermodale Bahnterminals und Umschlaganlagen und zum anderen der Kompetenzbereich „Auto-ID und Sicherheit im Containerverkehr" mit der Erstellung von Konzepten sowie der Durchführung von Pilotprojekten zum Einsatz automatischer Identifizierungstechniken und ihre Einbindung in Geschäfts- und IT-Prozesse.
ISL InfoLine
Die ISL-Veröffentlichungen sind weltweit als Standardwerke der maritimen Wirtschaft anerkannt. Sie enthalten statistische Marktdaten zu Schifffahrts- und Schiffbaumärkten, zu Seehandel und Frachtratenentwicklung sowie zum Güterumschlag der führenden Weltseehäfen. Den Kunden steht mit der „ISL InfoLine" eine entsprechende Online-Plattform zur Verfügung, auf der die statistischen Marktinformationen just-in-time weltweit abrufbar sind (www.isl.org/infoline ). Statistische Publikationen sind die ISL Shipping Statistics and Market Review (SSMR), das ISL Shipping Statistics Yearbook (SSYB) und der ISL Monthly Container Port Monitor (MCPM). Weiterhin sind themenspezifische Book Series, Lectures, Contributions and Presentations erhältlich.
ISL Informationszentrum
Das ISL Informationszentrum ist das weltweit führende Zentrum für maritime Information und Dokumentation. Es wird umfassend und professionell über Branchen, Märkte und Unternehmen in den Wissensbereichen Seeverkehrswirtschaft, Transport, Logistik beraten und informiert. Informationsquellen sind die Literaturdatenbank ISL SEABASE (online verfügbar) und die Präsenzbibliothek in Bremen. Hier werden nationale und internationale Fachzeitschriften, Fachbücher, Forschungsberichte und graue Literatur ausgewertet und archiviert.
Hier finden Sie uns
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
Barkhausenstr. 227568 Bremerhaven Zum Stadtplan
Anschrift
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)t.i.m.e.Port II
Barkhausenstr. 2
27568 Bremerhaven
Kontakt
0471 3098380
0471 30983855
info@isl.org