Förderprogramm – Was wird gefördert?

Unser Förderprogramm “Kommunaler Klimaschutz für die Stadt Bremerhaven” fördert aus den Einnahmen der “Bingo!”-Umweltlotterie der Bremer Toto und Lotto GmbH Umweltschutzprojekte der Zivilgesellschaft in unserer Heimatstadt.

Welche Projekte können wir fördern?

Oberstes Ziel einer von uns geförderten Maßnahme, ist die lokale Reduktion von Treibhausgasen, die zugleich die klimapolitischen Ziele der Seestadt Bremerhaven voranbringt. Förderungsfähige Elemente eines Projekts sind …

… die Konzeption und Planung des Projekts.
... die durchführung des Projekts mit den Anfallenden Sachkosten.
… die Öffentlichkeitsarbeit.
… und in Ausnahmefällen auch Personalkosten.

Wir können leider nicht die laufenden Kosten einer Maßnahme nach dem Projektabschluss, Projekte außerhalb der Stadtgrenzen oder Maßnahmen, die überwiegend der Selbstdarstellung dienen, fördern. Details dazu finden Sie in den offiziellen Förderrichtlinien(PDF 259,6 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0) .

Worauf legen wir bei der Förderung Wert? 

Konkret geht es uns bei förderungswürdigen Projekten um ...

… eingesparte Treibhausgasemissionen.
… die lokale Umsetzung in Bezug auf unsere kommunale Klimaschutzpolitik.
… einen Beispielcharakter und eine Vorreiterfunktion.
… erkennbare Ergebnisse.
… einen kurz- bis mittelfristig erreichbaren Projektabschluss.
… einen innovativen Charakter.
… und eine große Breitenwirkung.

Wie läuft das mit der Förderung?

Um eine Förderung zu beantragen, muss der offizielle Förderantrag(Word 26,4 KB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0) ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail oder per Post an uns gesendet werden. Nachdem der Antrag bei uns eingegangen ist und geprüft wurde, laden wir Sie zu einer kurzen mündlichen Präsentation Ihres Projekts ein. Wir bewerten Ihren Antrag und sprechen gegebenenfalls eine Förderungsempfehlung aus. Daran beteiligt sind das Umweltschutzamt, vertreten durch uns sowie die interne klimapolitische Steuerungsgruppe des Klimastadtbüros.

Wenn Ihr Antrag bewilligt wurde, dann erhalten Sie die Förderung der Stadt, deren Höhe auch von unseren haushaltlichen Verhältnissen abhängig ist. Nun steht Ihrem Projekt von unserer Seite nichts mehr im Wege.

Klingt gar nicht so kompliziert, oder? Sie haben eine Idee für ein Projekt, mit dem Sie unsere Seestadt umweltfreundlicher gestalten können? Dann senden Sie uns gerne Ihren Förderungsantrag zu oder melden Sie sich bei uns wenn noch Fragen offen sind.

 

Eine Übersicht der Beratungsangebote und weitere Förderprogramme für Bremerhaven rund um das Them Klimaschutz finden Sie hier .