Informationen und Hinweise für niedergelassene Ärzte zum Coronavirus
Die folgenden Regionen sind zurzeit Risikogebiete:
- In China: Provinz Hubei (inkl. der Stadt Wuhan) sowie die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo und Taizhou.
- Im Iran: Provinz Ghom
- In Italien: Provinz Lodi in der Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
- In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Das RKI hat die Falldefinition angepasst. Eine spezifische Untersuchung auf eine Erkrankung durch SARS-CoV-2 sollte nun ergänzend auch bei Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen UND Kontakt mit einem bestätigten COVID-19-Fall durchgeführt werden. Detaillierte Information sind verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Falldefinition.html
Informationen zu akuten respiratorischen Erkrankungen durch SARS-CoV-2 sind auf den RKI-Internetseiten abrufbar unter: https://www.rki.de/ncov (u. a. Epidemiologie, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen).
Bitte beachten Sie: Das Vorgehen bei Verdachtsfällen, Meldepflichten und weitere Maßnahmen sind in einem Ablaufschema(PDF 55,7 KB) dargestellt.
Das RKI stellt umfangreiche Informationen zu Erkrankungen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zur Verfügung:
Hinweise zum ambulanten Management von COVID-19-Verdachtsfällen
SARS-CoV-2/COVID-19 in die Differentialdiagnose einbeziehen
Coronavirus-Infektion und häusliche Quarantäne (Merkblatt für Betroffene)
COVID-19: Verdachtsabklärung und Maßnahmen - Orientierungshilfe für Ärzte
Identifikation von Personen zur weiteren diagnostischen Abklärung
Eine spezifische Untersuchung auf eine Erkrankung durch 2019-nCoV muss durchgeführt werden bei
- Personen mit erfülltem klinischen Bild oder unspezifischen Allgemeinsymptomen UND Kontakt mit einem bestätigten Fall mit 2019-nCoV
- Personen mit erfülltem klinischen Bild UND Aufenthalt in einem Risikogebiet
Diese Personen müssen mittels eines geeigneten labordiagnostischen Verfahrens abgeklärt und einer der vier Falldefinitionskategorien („Bestätigter Fall“, „Wahrscheinlicher Fall“, „Ungeklärter Fall“ oder „Ausgeschlossener Fall“) zugordnet werden.
Kategorien der Falldefinition
Bestätigter Fall
Person mit labordiagnostischem Nachweis des 2019-nCoV.
Wahrscheinlicher Fall
Person, bei der kein Nachweis von 2019-nCoV durch ein geeignetes labordiagnostisches Verfahren durchgeführt wurde, aber
- mit erfülltem klinischen Bild
UND
- Kontakt mit einem bestätigten Fall.
Ungeklärter Fall
Person unter weiterer diagnostischer Abklärung, bei der kein geeignetes labordiagnostisches Verfahren zum Nachweis von 2019-nCoV durchgeführt wurde und die die Kriterien eines wahrscheinlichen Falls nicht erfüllt.
Ausgeschlossener Fall
Person mit nur negativen Ergebnissen bei Einsatz eines geeigneten labordiagnostischen Verfahrens.
Offizielle Arztmeldung(PDF 269,8 KB) vom Hausarzt an GA.
Kontaktaufnahme für niedergelassene Ärzte und medizinische Einrichtungen zum Gesundheitsamt:
Von 8 bis 15:00 Uhr 0471 5902935; nach Dienstschluss über die Leitstelle der Feuerwehr Bremerhaven: 0471 19222
Aktuelle Lagebeschreibung
Tagesaktuelle Graphik der Johns Hopkins Universität zur Ausbreitung des Virus
Die WHO und RKI stellen Informationen und umfangreiche Dokumente zur Verfügung unter:
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019