Innenstadt in Bremerhaven entwickeln
Im Jahr 2021 wurde der Prozess zur Erarbeitung des „Integrierten Innenstadtkonzeptes“ unter dem Titel „Innenstadt neu denken!“ durch das bundesweit renommierte Büro urbanista gestartet. Auf Vorschlag von Oberbürgermeister Melf Grantz wurde eine breit angelegte Beteiligung der Bevölkerung in zwei Phasen durchgeführt. Zunächst konnten die Bürgerinnen und Bürger im Internet über einen Online-Dialog ihre Vorstellungen über die zukünftige Gestaltung der Innenstadt abgeben. Dieses erste Stimmungsbild war eine wesentliche Grundlage für das einwöchige „Zukunfts-Camp“ im September 2021 im Hanse-Carré.
Neben den Anregungen der Bürgerinnen und Bürgern war auch die Expertise von unmittelbar Betroffenen wie dem Einzelhandel, Wohnungsunternehmen und anderen bei dem offenen Werkstattprozess gefragt. Am Ende des breiten Beteiligungsprozesses zur „neu gedachten Innenstadt“ stehen 20 Projekte, die Teil des Integrierten Innenstadtkonzept werden können. Für eines der Projekte unter dem Begriff „Neuer Anker“ wurde in Abstimmung mit den privaten Investoren die „Gestaltungswerkstatt zur Neubebauung des ehemaligen Karstadt-Areals“ unter Leitung von Prof. Jörn Walter und der Beteiligung renommierter Fachleute aus ganz Deutschland Ende Februar 2022 durchgeführt, in die die im Rahmen der Beteiligung der Bevölkerung gewonnenen Erkenntnisse eingebracht wurden. Die Gestaltungswerkstatt hat einmütig Eckpunkte erarbeitet, die die wesentlichen Kriterien für die private Investition und die öffentlichen Aufgaben festhalten.