Benachrichtigungen von Bremerhaven.de via Web Push
Mit diesem Service haben Sie die Möglichkeit,
von ausgewählten Nachrichten automatische Benachrichtigungen von Bremerhaven.de zu erhalten.
Dazu werden keine personenbezogenen Daten bei uns gespeichert.
Die einzigen Daten, die wir speichern müssen,
sind Ihre Auswahl der Nachrichten, die Sie abonnieren wollen.
Eine Kopie dieser Daten wird auch lokal bei Ihnen auf dem Gerät gespeichert.
Uns ist es nicht möglich anhand der übergebenen Daten eine Person zu identifizieren.
Zum Senden und Empfangen der Nachrichten wird ein vom Ihrem Browseranbieter zur Verfügung gestellter
Service namens "Web Push" genutzt.
Sie können jederzeit die Einstellungen bei unseren
Datenschutzeinstellungen
anpassen und die Benachrichtigungsfunktion wieder deaktivieren.
Informationen zu den Benachrichtigungen:
Die Benachrichtigungsfunktion wird momentan nicht von allen Geräten unterstützt.
Um Benachrichtigungen erhalten zu können, muss der Browser auf einigen Geräten im Hintergrund geöffnet sein.
Sollten Sie Bremerhaven.de länger als 14 Tage nicht besucht haben,
werden die Benachrichtigungen eventuell von ihrem Gerät automatisch abgestellt.
Sollten keine aktuellen Informationen für die von Ihnen ausgewählten Nachrichten vorliegen
erfolgt auch keine Benachrichtigung.
Wir weisen Sie auf das Risiko hin, dass die Dienstleister, die über Ihren Browser zum Einsatz kommen,
aus einem Drittland (USA) kommen, bei dem kein angemessenes Datenschutzniveau existiert.
Mit der Aktivierung haben Sie aktiv einer Einwilligung gem.
Artikel 49 Absatz 1 lit a) EU-Datenschutzgrundverordnung zugestimmt.
Um die Benachrichtigungen zu aktivieren, drücken Sie bitte auf den folgenden Knopf und
bestätigen Sie die Abfrage ihres Browsers
POWER (abgeschlossen)
POWER – Pushing Offshore Wind Energy Regions | Förderperiode 2000 - 2006
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
POWER Logo
Dieses Bild darf nicht frei verwendet werden (Alle Rechte vorbehalten).
Das Projekt ist seit September 2007 abgeschlossen.
POWER - Pushing Offshore Wind Energy Regions
Das Projekt ist seit September 2007 abgeschlossen
Ziele und Inhalte:
Verstärkte Entwicklung der Offshore-Windenergie in den beteiligten Küstenregionen
Verbesserung von Planungsverfahren, Beteiligungsverfahren und Entscheidungsprozesse rund um Offshore-Windparks
Stärkung wirtschaftlicher Potentiale der Windenergie in den durch Arbeitslosigkeit geprägten Küstenregionen
Positionierung der Nordseeregion als ein Entwicklungszentrum für Offshore-Windenergie
Auch die Interessen anderer Gruppen wie Fischerei oder Tourismusorganisationen wurden in die Prozesse einbezogen. Darüber hinaus wurden Aus- und Fortbildungen entwickelt, um den Bedarf nach Spezialwissen und hoch qualifizierten Arbeitskräften für den Sektor Offshore-Windenergie zu befriedigen.
Es entstand ein innovatives Nordsee-Kompetenznetzwerk für Offshore-Windenergie. Das Projekt war ein Partner in der "Sustainable Energy Europe Campaign 2005-2008" (Europäische Kampagne für Nachhaltige Energie 2005-2008).
Ergebnisse des deutschen Partners
Projektergebnisse:
Bericht "Offshore Wind in the North Sea Region";
Fallstudie "European Offshore Wind Farms": Erfahrungen in der Entwicklung von acht geplanten oder fertig gestellten Offshore-Windparks in England, Deutschland, Dänemark, Belgien und den Niederlanden;
Konzept für Offshore-Wind-Informationszentren: Neue Informationszentren inspiriert vom "Scroby Sands Visitor Information Centre" (Norfolk, England) sollen in Oostende (Belgien) und Bremerhaven (Deutschland) eingerichtet werden;
Information and Decision Support System (IDSS): interaktives Computerprogramm und Webseite (auch als Brettspiel) erlaubt dem Nutzer spielerisch ein Offshore-Windenergieprojekt zu planen und dabei in verschiedene Rollen zu schlüpfen: Planer, Umweltaktivist, Tourismusmanager oder Vertreter der Schifferei;
Regionale und transnationale Zuliefererstudien für Offshore-Wind;
Bedarfsstudie für Offshore-Wind Qualifizierung;
Datenbank über bestehende Offshore-Windenergie-Trainingsprogramme;
Standardisierung der Ausbildung und Entwicklung von Lehrberufen sowie Offshore-Summer School.
Lead Partner (Federführender Begünstigter):
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh, Bremerhaven
Weitere transnationale Partner
Suffolk County, Ipswich (UK)
ED Vest TIC (Reg.Devt.Agency)
Esbjerg (DK)
Delft University of Technology, Delft (NL)
University of Groningen, Groningen (NL)
Autonoom Gemeentbedrijf Haven Oostende, Oostende (BE)
Kontakt:
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh
Stephan Limberg
Am Alten Hafen 118
27568 Bremerhaven
(0471) 9 46 46-640 limberg@bis-bremerhaven.de
Gesamtbudget
3.493.682 €, davon 1.746.841 € EFRE
Förderung durch andere Institutionen
40.000 € durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
Diese Webseite verwendet einwilligungsbedürftige Cookies und Dienste
Um das Informationsangebot unserer Internetseite nutzerfreundlicher zu gestalten, verwenden wir u. a. einwilligungsbedürftige Cookies und Dienste. Wir unterscheiden zwischen: notwendigen und daher obligatorischen Cookies und Diensten, eigenen Cookies und Diensten (voreingestellt) sowie einwilligungsbedürftigen Cookies und Diensten (nicht voreingestellt).
Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister aus den USA ein. In den USA existiert kein angemessenes Datenschutzniveau. Das birgt das Risiko des unbemerkten Zugriffs durch Behörden, das Fehlen von Betroffenenrechten, fehlende Rechtsmittel und den Kontrollverlust über Ihre Daten. Wenn Sie Cookies zulassen, werden wir diese zu den oben genannten Zwecken verwenden. Sofern Sie die Cookies nicht zulassen, beschränken wir den Einsatz auf die notwendigen Cookies und es findet keine Übermittlung in die USA statt.
Wenn Sie „Voreingestellte Cookies zulassen“ anklicken, haben Sie dem Einsatz der notwendigen und eigenen Cookies zugestimmt. Alternativ können Sie sich die Datenschutzeinstellungen im Detail anschauen und bei Bedarf die Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Internetseite zur Verfügung stehen.