
Desti Smart (abgeschlossen)
Delivering Efficient Sustainable Tourism with low-carbon transport Innovations: Sustainable Mobility, Accessibility and Responsible Travel | Förderperiode 2014-2020
Effizienter, nachhaltiger Tourismus mit kohlenstoffarmen Verkehrsinnovationen: Nachhaltige Mobilität, Barrierefreiheit und verantwortungsbewusstes Reisen |
||||
Gemeinsame Herausforderungen:
Das internationale Kooperationsprojekt „Desti‐Smart“, das acht Nationen verbindet, will auf europäischer Ebene eine verbesserte Verkehrs‐ und Tourismuspolitik in Urlaubsgebieten etablieren. Aus Deutschland engagiert sich Bremerhaven mit der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Das EU‐Projekt will dazu beitragen, dass die Verkehrswege in stark frequentierten Urlaubszielen optimiert werden. Sind dafür Investitionen notwendig, zum Beispiel für umweltschonende und nachhaltige Mobilitätsformen wie Elektromobilität, so sollen diese angeregt werden, z. B. über Machbarkeitsstudien. Die EU‐Partner entwickelt gemeinsame Strategien, um die Herausforderungen in der Verkehrs‐ und Tourismuspolitik europaweit zu meistern.
Gemeinsame Themen: Maßnahmen zur Verkehrsträgerverlagerung auf kohlenstoffarme Verkehrssysteme
nachhaltige Tourismusmobilität, inkl. Elektromobilität
Intermodalität für Besucher, incl. digitaler Anwendungen, mobiler Apps, etc.
Barrierefreier Tourismus
Einrichtungen für Radfahrer & Wanderer
Spezielle Werbung und Lernmaterialien für „nachhaltige“ Besucher
Aktivitäten in Bremerhaven:
Von der EU-weiten Partnerschaft profitiert auch Bremerhaven: Die Erlebnis war im Rahmen des Projektes Gastgeber einer interregionalen Konferenz zum Thema Multimodalität in Städten. Mit der Projektförderung wird zur Förderung des Radverkehrs in Bremerhaven eine Bike-Mobility-APP entwickelt und ein Konzept für eine mobile "Mobility Card“ soll Einheimischen und Gästen zukünftig die Nutzung des örtlichen ÖPNV erleichtern.
Wichtigste Ergebnisse:
Politisches Lernen & Capacity Building (Struktur- und Kompetenzentwicklung) für Behörden und ihre Stakeholder mit dem Ziel, besser auf die Bedürfnisse ihrer Bewohnerschaft eingehen zu können sowie die erforderliche soziale und politische Unterstützung zu erreichen, um die Projektziele erfolgreich umzusetzen.
verbesserte politische Instrumente und Aktionspläne in neun Städten
Unterstützung der EU2020‐Ziele zum nachhaltigen Tourismus
Kommunikation & Verbreitung von Lernmaterialien Netzwerk der öffentlichen Behörden für kohlenstoffarme S.M.A.R.T. Reiseziele in Europa entwickeln.
Im Rahmen der interregionalen Zusammenarbeit sind praktikable Maßnahmen erforderlich, um bewährte
Verfahren zu nutzen, die politischen Instrumente zu verbessern und Aktionspläne mit Umsetzungsüberwachung und ‐bewertung auszuarbeiten. Das DESTI‐SMART Projekt befasst sich mit den oben genannten Zielen in Richtung "Smart Destinations", für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Tourismusentwicklung in Europa mit geringem CO2‐Ausstoß, multimodaler nachhaltiger Mobilität und Zugänglichkeit. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Verkehrs‐ und Tourismuspolitik der EUDestinationen zu verbessern, indem Strategien für nachhaltige Mobilität, Zugänglichkeit und verantwortungsbewusstes Reisen mit einer effizienten und nachhaltigen Tourismusentwicklung kombiniert werden, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft durch Effizienz, Widerstandsfähigkeit, Multimodalität und neue Technologien zu ermöglichen. Deutsche Stakeholder:
Förderprogramm: Interreg Europe
Laufzeit: 14.03.2018 – 30.09.2022
Gesamtvolumen: € 1,92 Mio
|
Impressionen
Verantwortliche Stelle:
|
||
METROPOLITAN DEVELOPMENT AGENCY OF THESSALONIKI SA - JOINT INTERMUNICIPAL COMPANY OF THESSALONIKI GREATER METROPOLITA
Chrysostomos Kalogirou
Tel.: +302313317712
|
Anschrift
Erlebnis Bremerhaven Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbHHermann-Henrich-Meier-Straße 6
27568 BremerhavenRoute planen
Fahrplanauskunft VBN
Kontakt
Franziska Stenzel
Projektmanager
0471 80936 173
stenzel@erlebnis-bremerhaven.de
Weiterführende Links
Dokument herunterladen(PDF 1001,6 KB)
Dokument herunterladen(PDF 144,8 KB)
Dokument herunterladen(PDF 575,7 KB)
Dokument herunterladen(PDF 1,0 MB)
Dokument herunterladen(PDF 1,7 MB)
Dokument herunterladen(PDF 1,1 MB)