Sklaverei: Eine globale Perspektive
| Mittwoch | 19:30 - 21:00 Uhr | Mi. | 19:30 - 21:00 Uhrvhs.wissen live
Online-Vortrag
Neben Familie und Religion gehört Sklaverei zu den wohl am weitesten verbreiteten sozialen Menschheitsgeschichte. Während Sklaverei typischerweise vor allem mit der Plantagensklaverei in den amerikanischen Südstaaten verbunden wird, verbergen sich hinter diesem Begriff eine Vielzahl von Konstellationen, Praktiken und Abhängigkeitsverhältnissen. Sklaverei fand sich in vielen Teilen der Welt und zu allen Zeiten und sie ist bis heute nicht vorbei. Vor diesem Hintergrund zeichnet der Vortrag an einigen Beispielen die Geschichte der Sklaverei von der Antike bis ins 21. Jahrhundert nach.
Prof. Dr. Andreas Eckert ist Historiker und Afrikawissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin. 2007 war er Gastprofessor an der Harvard University.
Veranstaltungsort
Volkshochschule Bremerhaven
Lloydstr. 1527568 Bremerhaven Zum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Gebühr: frei
Ticketbestellung
Anschrift
Volkshochschule BremerhavenLloydstr. 15
27568 BremerhavenZum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Kontakt
Anschrift
Volkshochschule BremerhavenLloydstr. 15
27568 BremerhavenZum Stadtplan
Route planen
Fahrplanauskunft VBN
Kontakt
0471 590-4711
info@vhs.bremerhaven.de
Webseite
Ticketbestellung
Weiterführende Links
Für diesen Artikel wurden folgende Schlagworte vergeben
Alle angezeigten Veranstaltungen werden durch die Veranstalter/Anbieter eigenverantwortlich eingestellt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann daher leider nicht bestehen. Jeder Veranstalter/Anbieter hat die Möglichkeit, seine Veranstaltungen per Login selbst einzustellen und kostenlos anzeigen zu lassen. Eine Veröffentlichung von kommerziellen Dienstleistungen, die keinen touristischen Mehrwert haben, wird ausgeschlossen. Dieser Service wird zur Verfügung gestellt von https://www.der-norden.de. Weitere Informationen zum Veranstaltungskalender finden Sie dort.