
"Albert Johannes" - Segelschiff
Ein stolzer Dreimast- Gaffelschoner
Sein bauchiger Rumpf verheißt Sicherheit, der steil aufragende Steven zeugt von Kraft und Durchsetzungswillen. Genau dies hat der Dampf-Eisbrecher „Wal" 50 Jahre auf dem Nord-Ostsee-Kanal unter Beweis gestellt. Bis 1990 war das 1938 in Stettin gebaute Dampfschiff immer dann auf dem Kanal unterwegs, wenn Eis diese wichtigste Schifffahrtsstraße der Welt zu blockieren drohte.
Als das Bundesverkehrsministerium sein letztes Dampfschiff außer Dienst stellte, war klar, dass dieses Beispiel einer vergessen gewähnten Epoche der Nachwelt erhalten bleiben sollte.
Schifffahrtsfreunde aus Bremerhaven übernahmen den Eisbrecher, der mit seiner Dreifach-Expansionsdampfmaschine eine technische Besonderheit auf der Nord- und Ostsee darstellt. In mühevoller Kleinarbeit restaurierte die ehrenamtliche Stammbesatzung das Schiff und baute es im Innenbereich behutsam für seine neuen Aufgaben um.
Das Ergebnis ist ein Schiff, das auf vielfältige Weise die besondere Atmosphäre der Dampferfahrt lebendig erhält. Das Fauchen der Dampfmaschine, das leise Rumpeln von Ventilen und Welle - für Freunde klassischer Antriebssysteme ist dies Musik in den Ohren. Die Behaglichkeit, die stets mit Dampfern verbunden wird, setzt sich im Salon und in den Kajüten des „Wal" fort.
Kein Wunder, dass sich die Seereisen und Kaffeefahrten großer Beliebtheit erfreuen. Die „Wal" bietet zwar kein Luxusschiff-Ambiente, doch mit der besonderen Atmosphäre an Bord können moderne Schiffe nicht mithalten.
Art: Dampf-Eisbrecher
Eigner: Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
Heimathafen: Bremerhaven
Baujahr: 1938, Oder-Werke Stettin
Länge über alles: 49,96 m
Breite: 12,34 m
Tiefgang: 5,25 m
Antrieb: Dreifach-Expansionsdampfmaschine mit 1200 PS mit Stephenson-Kulissensteuerung
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs.
Ein stolzer Dreimast- Gaffelschoner
Ein Luxussegler aus der Vergangenheit
Ein besonderes Traditionsschiff
Ein beeindruckender Stagsegelschoner
Eine wunderschöne Brigg mit roten Segeln
Aktives Segelschiff mit besonderem Flair
Ein modernisiertes Charterschiff
Ein liebevoll gepflegter Frachtsegler
Der schnellste Rahsegler der Welt
Ein besonderes Dienstboot
Kogge-Nachbau aus Bremerhaven
Zweimastschoner aus den Niederlanden
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs.
Eine Fregatte der Deutschen Marine
Ein Schifffahrtszeichen aus der Vergangenheit
Aufgabe des Feuerschiffs "Elbe 1" war es, anderen Schiffen Navigationshilfe zu leisten.
Ein seefähiger Hafenschlepper
Ein Arbeitsschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bremerhaven
Ein besonderes Ausflugsschiff
Ein Seenotrettungskreuzer
Zollboot der Küstenwache
Ein modernes Veranstaltungsschiff
Ein Schiff für die Nachhaltigkeit