
"Albert Johannes" - Segelschiff
Ein stolzer Dreimast- Gaffelschoner
Rund sechzig Jahre war der 1918 erbaute Dreimaster als Heringslogger in Küstennähe unterwegs, doch der Fischfang verlor in den 1980 so enorm an bedeutung, dass ene neue Aufgabe für das schmucke Schiff gefunden werde musste. Heute ist der Schoner als Charterschiff unterwegs und überquert auch schon mal die raue Nordsee, um Mehrtagesgäste zum Beispiel von Kopenhagen nach Brest zu bringen. Die erleben, wie arbeitsreich das Seemannsleben früher war, genießen aber zugleich den modernsten Komfort auf dem 2002 komplett restaurierten Schiff. Für die Stimmung an Bord sorgt neben einer Bierzapfanlage auch ein Grill.
Die „Hendrika Bartelds“ kommt im Rahmen der SAIL Bremerhaven 2020 zum ersten Mal nach Bremerhaven.
Art: 3-Mast-Schoner
Eigner: Robert und Mirjam Postuma
Heimathafen: IJsselmuiden
Nation: Niederlande
Länge: 49,00 m
Breite: 6,65 m
Tiefgang: 2,80 m
Segelfläche: 645 m²
Besatzung: 3
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs.
Ein stolzer Dreimast- Gaffelschoner
Ein besonderes Museumsschiff
Ein beeindruckender Stagsegelschoner
Eine wunderschöne Brigg mit roten Segeln
Aktives Segelschiff mit besonderem Flair
Ein modernisiertes Charterschiff
Ein liebevoll gepflegter Frachtsegler
Der älteste noch existierende Hochseekutter
Kogge-Nachbau aus Bremerhaven
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs.
Ein modernes Veranstaltungsschiff
Ein Schifffahrtszeichen aus der Vergangenheit
Aufgabe des Feuerschiffs "Elbe 1" war es, anderen Schiffen Navigationshilfe zu leisten.
Ein seefähiger Hafenschlepper
Ein Arbeitsschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bremerhaven
Ein besonderes Ausflugsschiff
Zollboot der Küstenwache
Ein Schiff für die Nachhaltigkeit