
"Albert Johannes" - Segelschiff
Ein stolzer Dreimast- Gaffelschoner
Dieses solide gebaute, zuverlässige Segelschiff wurde als Frachtsegler im Jahr 1928 gebaut. Nach vielen ereignisreichen Jahren als Frachter hat es seine ursprüngliche Form wiedererhalten und segelt heute als stolzer Dreimast- Gaffelschoner über die Meere. Die "Albert Johannes" bietet 65 Passagieren ein komfortables Segelabenteuer. Wegen des hohen Schanzkleides ist der Aufenthalt auch für Kinder an Deck sehr sicher. Das Schiff verfügt über eine gut ausgerüstete Kombüse und eine gemütliche Bar, die sich in dem Deckaufbau befindet. Von hier aus gelangt man in den ehemaligen Frachtraum, der heute als gemütlicher Schiffsalon eingerichtet ist. Unter Deck befinden sich auch die sieben Kabinen, Dusche und Toiletten.
Segelangebote während des SeeStadtFestes finden Sie im nachstehenden Link
Törns mit der „Albert Johannes”
Art: Schoner
Eigner: Steffen Schwarze
Heimathafen: Vlieland
Nation: NL
Länge über alles: 46,00 m
Breite: 5,60 m
Tiefgang: 1,55 m
Segelfläche: 500 m²
Besatzung: 2-4
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs.
Ein stolzer Dreimast- Gaffelschoner
Auch als grüne Lady bezeichnet
Ein besonderes Museumsschiff
Ein schonergetakeltes Segelschiff
Das schwimmende Museum
Ein beeindruckender Stagsegelschoner
Nachbildung eines Weserkahns
Aktives Segelschiff mit besonderem Flair
Ein liebevoll gepflegter Frachtsegler
Ein niederländisches Schiff
Nachgebaute Kogge
Der älteste noch existierende Hochseekutter
Ein imposantes Segelschiff mit stolzen 900 m² Segelfläche
Der schnellste Rahsegler der Welt
Ein wunderschöner Segler
Ein Segelkutter der besonderen Art
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs.
Die "Bad Bramstedt" ist eine Schiffsklasse von drei Patrouillenbooten der Bundespolizei.
Aufgabe des Feuerschiffs "Elbe 1" war es, anderen Schiffen Navigationshilfe zu leisten.
Ein besonderes Ausflugsschiff
Das Einsatzgebiet der HERMANN RUDOLF MEYER erstreckt sich von Bremerhaven bis zur Insel Neuwerk und der halben Strecke nach Helgoland
Zollboot der Küstenwache
Die „Nordergründe“ wird nicht nur als Tonnenleger eingesetzt
Ein besonderes Dienstboot
Ein Trossschiff der Deutschen Marine