Historie

"SAiL BREMERHAVEN" - Das internationale Festival der Windjammer

1986. 1990. 1992, 1995. 2000. 2005. 2008. 2010. 2015. 2025. "SAiL BREMERHAVEN" ist längst eine internationale Einrichtung geworden in einer Stadt und Region, die der segelnden Schifffahrt traditionell und historisch eng verbunden ist.

Über 250 große Tiefwasser-Segler wurden zwischen 1840 und 1926 auf den Werften von Rickmers und Joh. C. Tecklenborg gebaut. Große Schulschiffe wie die „Kruzenshtern“ (ex. „Padua“) oder „Statsraad Lehmkuhl“ (ex „Großherzog Friedrich August“) segeln heute noch auf den Weltmeeren. Ganz zu schweigen von der Bark „Alexander von Humboldt II“, die seit 2011 der schwimmende Botschafter Bremerhavens in der internationalen Gemeinschaft der Windjammer und des Sail Training ist.

Seit über 180 Jahren lebt Bremerhaven vom Schiffbau, der Schifffahrt und der Hafenwirtschaft. "SAiL BREMERHAVEN" bringt diese Identität gebündelt zum Ausdruck. Die Erforschung der Meere und der Pole unserer Erde, die Forschung in der deutschen und europäischen Schifffahrtsgeschichte oder die authentische Bewahrung von kulturellem maritimem Erbe gehören konsequenterweise heute zu den großen Aufgaben der Stadt, die zum zehnten Mal Gastgeber für das internationale Festival der Windjammer "SAiL BREMERHAVEN" ist.

Es ist gute Tradition, dass die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und des Bundeslandes Bremen gemeinsam mit der Stadt Bremerhaven die internationale Gemeinschaft der Segler auf großen und kleinen Windjammern, auf Hochseeyachten und Traditionsschiffen zu einer "SAiL BREMERHAVEN" einlädt.

Seestadt Bremerhaven – Willkommen in einer Stadt, die ihr Gesicht in den vergangenen Jahren stark verändert hat und zu einem maritimen Zentrum der Forschung, Hochtechnologie, Kultur und des maritimen Tourismus entwickelt wurde.