
"Adler von Krautsand" - Segelschiff
Ein Traditionsschiff
Die Linien dieses Schoners wurden kurz nach dem zweiten Weltkrieg von Thomas E. Colvin an der Chesapeake Bay für einen 39,5 Meter langen Frachtschoner gezeichnet. In den sechziger Jahren zeichnete der Konstrukteur dann mehrere kleinere Versionen dieses Schiffes in Längen von 7,5 bis 25 Metern als Langfahrtboote.
PACIFIC wurde 1964 unter dem Typnamen „Saugeen Witch" konstruiert, und vom Eigner zwischen 1991 und 97 auf einer Wiese in Süddeutschland gebaut. Eine Besonderheit für einen Schoner dieser geringen Größe sind die vom Konstrukteur vorgesehenen und bei PACIFIC auch verwendeten Stahlmasten.
Die Boote der „Saugeen Witch"-Familie haben einen legendären Ruf für ihr angenehmes Seegangsverhalten und Ihre Kursbeständigkeit. Gut ausgetrimmt ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Boot dieses Typs seinen Kurs mit festgelegtem Ruder über Stunden und Tage beibehält. Es wurden insgesamt ca. 60 Schiffe gebaut, mehrere Schwesterschiffe von PACIFIC wurden bereits erfolgreich um die Erde gesegelt. Der Konstrukteur von PACIFIC lebt heute in Alva/Florida USA. In den vergangenen 69 Jahren hat er etwa 300 Schiffe konstruiert, darunter nicht nur Langfahrtsegelboote, Frachtsegler, Motorfracht- und Passagierschiffe, sondern auch so ausgefallene Fahrzeuge, wie den Flugzeugträger „USS Forrestal", der heute als Museumsschiff in Boston liegt.
Art: Gaffelschoner
Eigner: Jürgen Geier, Bruchhausen-Vilsen
Heimathafen: Lauffen
Nation: GER
Länge über alles: 15,12 m
Breite: 3,00 m
Tiefgang: 1,40 m
Segelfläche: 68 m²
Besatzung: 2
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:
Ein Traditionsschiff
Auch als grüne Lady bezeichnet
Kleines Schiff mir Charme
Ein besonderes Traditionsschiff
Ein besonderes Segelschiff
Der Stagsegelschoner wurde 1935 gebaut
Das schwimmende Museum
Nachbau eines typischen ostfriesischen Frachtschiffes aus dem 18. Jahrhundert
Ein anmutiges Segelschiff
Wurde zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut
Erlebbare Vergangenheit auf liebevoll gepflegtem Traditionssegler
Nachbau des norwegischen Rettungsbootes „Vardo“
Der älteste noch existierende Hochseekutter
Ein wunderschöner Dreimastschoner
Ein Seezwerg, der ideal für flache Gewässer ist.
Nachbau der Victoria
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs:
Ein Klassiker unter den Börtebooten
Schiff mit mobilem Hydraulik-Bagger
Ein besonderes Ausflugsschiff
Ein Seenotkreuzer
Ein 28 Meter langes Motorschiff
Ein Helgoländer Börteboot
Die „Nordergründe“ wird nicht nur als Tonnenleger eingesetzt
Ein besonderes Dienstboot
Ein historisches Motorschiff
Ein Lotsenversetzboot
Ein niederländischer Schlepper
Das Schiff fährt für die bremenports GmbH
Das Boot liegt im Hafen der Außenweser von Bremerhaven.