„Lottjen“, der„Glückliche“ verbindet die beiden Tourismusareale Havenwelten und Schaufenster Fischereihafen über die Weser. Rund 20 Passagiere haben an Bord des original Helgoländer Börteboots Platz. Mit seinem Angebot möchte der Trägerverein den Gästen sowohl die Geschichte und die damit verbundene Bauart der Boote als auch die seemännische Tradition der Börte näherbringen.

Helgoländer Tradition in Bremerhaven

„Lottjen“ gehört einem Verein, der sich im März dieses Jahres gegründet hat. Ziel der aktuell 12 Mitglieder aus Bremerhaven und Umland, Hannover, Heidelberg und Helgoland ist es, mit dem Wassertaxi zur Heimatpflege durch den Erhalt und die Nutzung von Helgoländer Börtebooten beizutragen. Lottjen wurde 1965 in traditioneller Handwerksweise aus Eiche gebaut und von den Vereinsmitgliedern in den letzten drei Jahren sorgfältig renoviert. Das Boot gehörte auch zur Delegation einer Börteboot-Flotte, die im letzten Jahr bis vor den Berliner Reichstag gefahren ist, um die Aufnahme in die Liste der immateriellen Kulturgüter der UNESCO zu erzielen. Mittlerweile sind Börteboote als deutsches Kulturerbe anerkannt.

Art: Helgoländer Börteboot
Eigner: Verein "Lottjen"
Heimathafen: Bremerhaven
Länge über alles: 10,00 m
Breite: 3,00 m
Tiefgang: 0,85 m

Alle Segelschiffe von A-Z

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Segelschiffs:

1 - 16 / 24
1 / 2

Alle Motorschiffe von A-Z

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Motorschiffs:

14 / 14

Alle Dampfschiffe von A-Z

Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des Namens des Dampfschiffs:

2 / 2